Man könnte es wohl das größte „Update“ seit der Geburt von EntertainTV nennen.
Heute gibt es wieder soviel Neues zu berichten, dass ich den Beitrag thematisch etwas aufteilen muss. Nachdem die gestrige Präsentation und damit auch mein gestriger Beitrag mehr auf die Tarife und Inhalte eingangen ist, soll es heute um die technischen Änderungen gehen, die sich mit dem heutigen Tag ergeben.
Softwareupdate MR201/401
Mit dem ab sofort verfügbaren Update für die neueste Generation Media Receiver hält eine neu gestaltete Oberfläche Einzug. In erster Linie wurde dabei das Hauptmenü überarbeitet. Das Design ist jetzt an Streaming-Größen wie Netflix oder Amazon angelehnt und in sogenannten „Lanes“ aufgebaut. Das Hauptmenü erstreckt sich horizontal statt vertikal und die jeweiligen Menüpunkte bauen dann untereinander die verschiedenen Lanes auf, die wiederum horizontal durchwandert werden können. Ausserdem wirkt die Oberfläche deutlich aufgeräumter durch größere Grafiken, größere Schriften, weniger Elemente. Damit will man wohl den Kritikern begegnen, die die alte Oberfläche zu unübersichtlich fanden. Der Nachteil dabei, es muss mehr gescrollt und geklickt werden, um zum Ziel zu kommen.
Um dem entgegen zu wirken soll sich das Menü den eigenen Bedürfnissen anpassen, sprich die für einen relevanten Inhalte möglicht weit oben anzeigen. Inwiefern das gelingt werden wohl die nächsten Tage zeigen, bis sich das Menü „eingespielt“ hat.
Basisdialoge wie der EPG, Aufnahmeeinstellungen etc. wurden kaum bis gar nicht geändert. Lediglich im Optionsmenü kommt ein nützlicher Button zu den Einstellungen hinzu. Ansonsten müsste man nämlich durch das Hauptmenü einen seeeehr langen Weg dorthin unternehmen.
Aber was schreibe ich hier Romane, die neue Oberfläche soll sich durch ihre Optik und individuellen Inhalte auszeichnen und da ist mein Text vielleicht der eher ungeeignete Weg. Daher abschließend noch ein paar kurze Worte zum Update selbst:
Aktualisiert wird neben der Oberfläche auch die Software. Nach dem Update solltet ihr folgende Versionen vorfinden:
SW-Version: G4(SAT) 12.2.4.1 build #24
UI-Version: 2.50.6325
Das Update wird wie gewohnt irgendwann automatisch angeboten bzw. ggf auch automatisch installiert. Ihr könnt es mit einem manuellen Update aber auch sofort installieren. Wer mehrere Receiver hat, sollte dann aber auch alle zusammen aktualisieren um Seiteneffekte zu vermeiden. Aufgrund des großen Umfangs wird das automatische Update diesmal vermutlich länger hinziehen. Wer also erstmal abwarten will, kann das Update auch noch eine gewisse Zeit ablehnen.
Fürs erste ein paar erste Eindrücke in Standbildern, ich versuche sobald wie möglich aber auch mal ein Video dazu zu machen.
Softwareupdate für iOS/Android und PC
Auch die anderen Plattformen bekamen heute ein Update. Es bringt neben der Möglichkeit MagentaTV auch ohne Telekom-Anschluss zu buchen auch für Bestandskunden ein paar Neuerungen:
EntertainTV mobil wird zu MagentaTV! Erlebe das beste TV-Erlebnis zuhause und unterwegs mit folgenden neuen Features:
– Jetzt rund 75 TV-Sender, davon 45 in HD
– Optimierte Startseite
– Megathek mit Serien, Filmen, Shows und Dokus inklusive
– Allgemeine VerbesserungenJetzt die neueste Version installieren und bewerten.
Vielen Dank für Ihr Feedback!Ihre Telekom
Die neuen Versionen sind:
Erweitertes Angebot mobiler Sender
Eine extra Erwähnung hat wohl die Erweiterung des mobilen Senderportfolios für Apps und PC. Hier halten nun endlich private HD- und PayTV Angebote Einzug (auch wenn diese derzeit noch nicht für alle Bestandskunden freigeschaltet sind). Ausserdem besteht nun die Möglichkeit unter verschiedenen Tonspuren zu wählen und Untertitel anzuzeigen.
Mal auf die schnelle die neu verfügbaren Sender:
# | Kanal |
---|---|
3 | RTL HD |
4 | SAT.1 HD |
5 | ProSieben HD |
6 | VOX HD |
7 | kabel eins HD |
8 | RTL II HD |
9 | Super RTL HD |
11 | Nick HD |
13 | WELT HD |
14 | n-tv HD |
16 | Tele 5 HD |
50 | Eurosport 1 HD |
51 | SPORT1 HD |
62 | CC/VIVA HD |
64 | DMAX HD |
65 | eoTV |
69 | ProSieben MAXX HD |
70 | NITRO HD |
73 | SAT.1 Gold HD |
75 | sixx HD |
76 | TLC HD |
77 | TOGGO plus |
80 | ARD-alpha |
89 | kabel eins Doku HD |
90 | N24 Doku |
128 | CNN International HD |
131 | Magenta Musik 1 HD |
132 | Magenta Musik 2 HD |
133 | Magenta Musik 3 HD |
200 | 13TH STREET HD |
202 | AXN HD |
204 | FOX HD |
205 | kabel eins Classics HD |
207 | ProSieben FUN HD |
208 | RTL Crime HD |
210 | Syfy HD |
211 | TNT Comedy HD |
212 | TNT Film HD |
213 | TNT Serie HD |
214 | Universal TV HD |
Oder ihr schaut auch einfach die aktuelle Senderliste für mobile Endgeräte an und findet dort alle mobil verfügbaren Sender.
MagentaTV App Plus
Ich dachte auch für Nicht-Telekom-Kunden?
Mankos in der App:
Disney Cinemagic steht nicht zur Verfügung. Schade. Hätte da aber wenigstens einen anderen Sender wie RTL Passion erwartet
Sender lassen sich speziell für mobile Nutzung nicht mehr sortieren
Buchung ist aber für alle möglich
Wenn man die App startet sieht man auf die Schnelle nur die Liste mit allen Sendern. Aber habe keine Möglichkeit gefunden, dass nur die Sender angezeigt werden; die man auch gebucht hat.
Hallo, wie finde ich jetzt meine Liste mit allen Sender wieder? Will nicht über den EPG gehen.
Bei der alten Firmware war es einmal nach Links oder Rechts klicken.
Im Kundencenter steht es richtig, ohne den Zusatz MagentaZuhause:
Ok. Korrektur. Nur 24 Stunden Aufnahme.
Gute Arbeit @RunMarathon. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. An der Kommunikation hätte die Telekom arbeiten sollen. Aber damit hast du ja nichts am Hut.
Wir können uns das ja mal auf “Wiedervorlage” legen (Termin in ca. 3 - 5 Jahre) und dann machen wir den “Faktencheck”. Okay?
Ich hab jetzt mal ein bisschen in der Megathek gestöbert. So ganz glücklich bin ich mit der Struktur nicht, bzw. verstehe ich es offensichtlich nicht ganz.
Wenn man über den Home-Screen einsteigt, landet man in “der” Megathek, aber ist irgendwie schon in einer “Unterkategorie” so dass man nicht weiter navigieren kann. Beispiel, wenn ich bei den “Exklusiven Serienangeboten” auf “mehr in der Megathek” (oder so ähnlich) drücke, sehe ich auch nur die diese Serien, genauso, wenn ich bei den ARD-Angeboten reingehen sehe ich auch nur diese, ich kann nicht irgendwie “nach Oben” sondern muss ganz raus und einen anderen Einstieg suchen.
Gefühlt ist das ist für mich nicht “eine Megathek” sondern es sind eben weiterhin getrennte Mediatheken, die mehr Inhalte bieten.
Am meisten interessiert haben mich die Tatorts, Erst war ich begeistert, sehr übersichtlich, nach Städten sortiert. Dann gescrollt… moment mal, das sind ja gar nicht alle, unter anderem fehlt genau der beliebteste Tatort (“Münster”).
Ahh… da gibts einen Butten zu “Mehr Städet und Folgen”… Ähm und dann? Lande ich doch wieder in einer langen und (für meinen Geschmack) völlig unsortierten Liste also weder sind alle Folgen einer Stadt hintereinander, noch sind sie chronologisch sortiert (sieht man gut, weil die Nummer der Folge glücklicherweise angezeigt wird).
Dann wollte ich in der Globalen Suche mal nach “Münster” suchen => Keine Inhalte gefunden.
Also die Ansätze sind gut, aber es ist irgendwie noch nicht alles zu Ende gedacht… Oder bin ich nur zu blöd es zu benutzen?
Er meinte die 9,95 für MagentaTV Plus mit den MR + 4,95 für MagentaTV Mobil.
Preislich ist das Gesamtpaket günstiger, aber auch im Umfang deutlich kleiner.
Also für mich ist das noch lange kein Ersatz. Was jetzt nicht heisst, dass es schlecht ist, es hat ja definitiv Vorteile “das Produkt” überall hin mitnehmen zu können. Aber irgendwie bin ich da doch noch zu traditionell gestrickt.
Also allein die Mobil App ist kein vollwertiger Ersatz für TV Plus mit dem Receiver. Mit der App hat man wenn überhaupt nur 20% von dem, was man mit dem Receiver nutzen und schauen kann.
Also höre ich jetzt mal raus, dass du weiterhin das “STB-Erlebnis” haben willst. Dann hast du imho wirklich nix falsch gemacht und kannst dich doch genauso drauf freuen wie bisher. Denn auch wenn das OTT Produkt etwas günstiger wirkt, es ist eben (derzeit) kein Ersatz für eine STB, sondern eher eine Ergänzung für Leute, die entweder schon eine STB haben oder keine brauchen aber eben auch mit dem Smartphone ein TV-Erlebnis wollen. Es ist wie gesagt eher eine Ergänzung als Ersatz.
Und da finde ich die Formulierungen die suggerieren das OTT könnte alles, was das “richtige” Entertain kann teilweise schon grenzwertig. Da muss dann wirklich genau hingucken, was eigentlich noch alles fehlt.
Das ist zumindest meine Meinung/Erfahrung. In der Werbung für das OTT Produkt versucht man das natürlich anders darzustellen - da will man das ja verkaufen
bei mir note8
Es müsste beides gehen. Hauptsache man schaltet aus, bevor der Client hochgefahren ist. Denn dann wird der Fehlerzähler zurückgesetzt. Schneller gehts natürlich bei Laden schon auszumachen
OnePlus oder sei mal genannt
Bin seit heute neu hier und sage erst einmal hallo aus Berlin - übrigens Entertain TV ( der Name ist ja seit gestern Geschichte )jetzt Magenta TV ist seit dem Start vor genau 12 Jahren mein Produkt der Telekom und es ist eine interessante Geschichte das Produkt mitzuerleben wie es sich bis heute entwickelt hat . .Gestern das Update manuell von Magenta TV geladen _ Kleine Fehler passieren gerade am Anfang wie bei mir - es erscheint bei fast jeder Umschaltung auf ein anderem Abrufdienst der Hinweis : das dieser Inhalt nicht wiedergegeben werden konnte - was aber nicht immer der Fall war . Sicher ist es ratsam das Update nochmals durchzuführen !? im Link habe ich live mein Update auf Magenta TV festgehalten !
https://www.youtube.com/watch?v=TKOKmXjJ3Y8Schonmal hier als “Preview” das Video zum Software-Update.
https://www.youtube.com/watch?v=wNqt99GaRdMFür die Stammleser wahrscheinlich nichts Neues, ihr findet eher noch die Fehler
@Grinch, man kann nicht gleichzeitig alle Themenkanäle auswählen, Anzahl ist begrenzt.