Nach und nach werden immer mehr Anwendungen auf das Mediaroom Presentation Framework umgestellt und damit schöner anzusehen, schneller zu bedienen und manchmal sogar mit neuen Features.
So ist zum Start der Rückrunde am nächsten Wochenende bereits seit heute die neue Spieltagskarte online gegangen.
Diese wird genauso aufgerufen wie bisher, durch drücken der roten Taste auf einem der LIGA-Kanäle.
Zunächst wird man vor die Wahl gestellt, ob Spieltagskarte oder doch direkt das LIGA total! Abo
Dann folgt die Information über die enthaltenen Leistungen. Neu ist hier der Abruf aus dem TV-Archiv und die Nutzung von LIGA total! interaktiv
Bezahlt werden kann wie bisher über die Telefonrechnung, aber auch mit Gutscheincode
LIGA total! interaktiv befindet sich derzeit jedoch im Wartungsmodus und wird auf den Start der Rückrunde vorbereitet
Als Baby TV (215) im Oktober letzten Jahres als neuer Sender dazu kam, fühlte man sich direkt an alte Premiere-Zeiten erinnert, zu denen die Aufnahmefunktion softwareseitig deaktiviert wurde. Warum? mag man sich da gefragt haben. Offenbar hatte nicht nur die geneigte Kundschaft darauf keine Antwort. Denn mit dem heutigen Tag rückt man von dieser Einschränkung ab. Damit sind wieder alle Sender bei Entertain IPTV ohne Einschränkungen aufzunehmen.
Neben dem kleinen Update für den Programm-Manager gibt es auch eine neue App im Entertain-Umfeld.
Wer bisher das Entertain Magazin gar nicht bekommen hat oder Papier für altmodisch hält, der kann die Artikel jetzt auch mit dem iPad lesen. Die Aufmachung ist dabei ansprechend modern gestaltet. Neben den diversen Artikeln kann man sich auch wöchentlich über die TV-Highlights informieren. Wer sich in der App anmeldet, kann auch direkt daraus eine Aufnahme programmieren – ausgenommen Entertain Sat Kunden.
Für iPhone und iPad gibt es seit kurzem eine weitere Bugfixversion des Programm-Managers. Mittlerweile sind wir bei der Version 3.0.2 angekommen. Laut Update Notes soll es auch Designänderungen geben, bemerkt habe ich jedoch keine. Wer was gefunden hat, gerne ein Kommentar schreiben.
Mit dem heutigen Tag endet die Pilotphase des Newsportals der Schwäbischen Zeitung bei Entertain. Das Newsportal wurde im Rahmen des ebenfalls nun endenden T-City Projekts für Einwohner des südlichen Raums rund um die T-City Friedrichshafen entwickelt.
Unter HILFE > AKTUELLES weist die Telekom daraufhin, dass das Projekt für alle Beteiligten sehr erfolgreich war. Ob ein Regelbetrieb oder ein neue Version in absehbarer Zeit folgt, bleibt jedoch offen. In Anbetracht der angekündigten Sparmaßnahmen halte ich das jedoch derzeit für eher unwahrscheinlich.
Wer sich noch einmal anschauen will, wie die Zeitung auf dem Media Receiver ausgesehen hat, der kann das wie immer hier bei mir tun.
Eigentlich kaum einen Beitrag wert, denn es ändert sich nur der angezeigte Name auf Media Receiver und Programm-Manager, aber der Vollständigkeit halber:
In den letzten Tagen wurden auch die mobilen Programm-Manager aktualisiert. Beim iPhone behebt Version 3.0.1 einige Fehler. Größer ist das Update für Windows Phone 7 auf Version 3.0.0 ausgefallen.
So können jetzt auch Windows Phone Nutzer das Videoload Angebot durchstöbern, Filme bewerten und Empfehlungen bekommen. Das Design und Handling weicht erstmals von den anderen Versionen ab und fühlt sich mehr wie andere native WP7-Anwendungen an.
Zur Zeit läuft bei Entertain ein Feldtest zur HD-Nutzung mit DSL16 plus oder VDSL16. Ein findiger Teilnehmer hat rausgefunden, dass mit einem Trick jeder sich das HD-Profil freischalten kann. Doch dazu später noch ein oder zwei Worte. Damit ihr euch selbst nicht auch dem Risiko aussetzen müsst, sowie für alle VDSL25/50-Nutzer oder andere Interessierte biete ich hier die Möglichkeit einen Einblick in die Technik zu bekommen. Bitte behaltet aber im Hinterkopf, dass es sich hierbei um den ersten Tag des Feldtests handelt. Bis zur finalen Verfügbarkeit im Q1 2012 können sich also ggf. noch Änderungen ergeben.
Grundsätzlich ist die HD-Nutzung mit Bandbreiten unter VDSL25 leider mit einigen Einschränkungen verbunden:
nur 1 Sender gleichzeitig empfangbar
längere Umschaltzeiten
Doch schauen wir uns zunächst die Einstellmöglichkeiten an. Aufgrund der genannten Einschränkungen kann jeder zu jederzeit selbst entscheiden, ob er das HD-Profil oder das klassische Profil mit 2SD Sendern nutzen will.
Dazu wird eine einfache Konfigurationsseite verwendet.
Wer bislang das klassische DSL16+/VDSL16 Profil nutzt, kann sich hier erstmal über die Abhängigkeiten informieren.
Wer bereits auf das HD-Profil gewechselt hat, hat jederzeit die Möglichkeit wieder auf das klassische Profil zu wechseln.
Allerdings müssen bei einem Wechsel des Profils alle Media Receiver des Haushalts neugestartet werden.
Nach dem Neustart sollten die HD-Kanäle freigeschaltet und nur noch 1 Sender (oder VoD) gleichzeitig empfangbar sein. Hier ist natürlich Vorsicht geboten was geplante Aufnahmen betrifft. Wer im Standard-Profil 2 Sendungen zeitgleich aufnehmen will, aber zum Sendezeitpunkt das HD-Profil aktiviert, wird im Anschluss nur eine Aufnahme auf der Festplatte wiederfinden. Auch wenn man eine HD-Sendung im HD-Profil plant, vor der Ausstrahlung wieder auf das Standard-Profil wechselt wird die Sendungen nicht aufgezeichnet. Einen automatischen Hinweis gibt es nicht. Jedoch wird der Konflikt im Programm-Manager und EPG angezeigt und kann aufgelöst werden. Ansonsten wird im ersten Fall die zuletzt programmierte Sendung aufgenommen bzw die Serienpriorität entscheidet.
Neben dieser Einschränkung muss man im HD-Profil auch längere Umschaltzeiten in Kauf nehmen. Hintergrund hier ist die Abschaltung der Instant Channel Change (ICC) Funktion. Mit ICC wird beim Umschalten nicht direkt der Multicast angefordert, sondern zunächst der Puffer seit dem letzten Vollbild per Unicast gefüllt. Um dabei aber nicht permanent mehrere Sekunden in der Vergangenheit zu bleiben, werden hier höhere Bandbreiten verwendet. Da das die zugesicherte Bandbreite von 10Mbit/s überschreiten würde, wird diese Funktion beim HD-Profil abgeschaltet. D.h. der Mediareceiver tritt sofort dem Multicast bei und muss auf das nächste Vollbild warten. Dieses Verhalten entspricht dem von gewöhnlichem DVB-S, -C, -T Receivern. Entsprechend gleichen sich auch die Umschaltzeiten den anderen Übertragungsarten an.
Umschaltzeiten (in ms) im Vergleich
Nimmt man diese Einschränkungen in Kauf und behält sie im Hinterkopf, kann man HD-Material in gleicher Qualität wie mit VDSL empfangen und aufnehmen. Zusätzliche Kosten entstehen keine. Zumindest im Feldtest ist es bislang auch nicht möglich sich HD-Inhalte wie das HD-Paket oder LIGA total! HD zuzubuchen. Update: Offenbar ist es doch möglich sich die Pakete mit gesondertem Hinweis bei der Hotline zubuchen zu lassen. Danke an Hans für den Hinweis.
Wer DSL16+ oder VDSL16 hat und jetzt Lust auf HD-LiveTV bekommen hat, der kann sich auch auf eigenes Risiko selbst ein Bild davon machen. Doch zunächst ein…
Disclaimer: Bei der verlinkten Beschreibung handelt es sich um die Anweisung aus dem Betatest für Tester! Wer nicht am Test teilnimmt, führt die Änderungen an seinem Anschluss vollkommen auf eigenes Risiko durch! Dieses Risiko sollte nicht unterschätzt werden, da die Konfigurationsseite am Herzen des eigenen Anschlusses arbeitet und es jederzeit unangekündigte Änderungen geben kann, bei denen ihr ggf. nicht berücksichtigt werdet. Im schlechtesten Fall könnte der Zugang zur Konfigurationsseite sogar gar nicht mehr möglich sein. Es gibt für Personen ausserhalb des Tests logischerweise keinerlei Support durch die Telekom, egal an welcher Stelle (also bitte versucht gar nicht erst bei Problemen die Hotline anzurufen, die können euch sowieso nicht weiterhelfen). Sollte also irgendetwas nicht wie erwartet funktionieren, ich habe euch gewarnt!
Kann euch das nicht abhalten, so könnt ihr euch unter anderem hier informieren, wie ihr die Konfigurationsseite aufrufen könnt.