Weiteres Update für Programm-Manager und Empfehlungen

Nach dem kleinen Update vor knapp einem Monat, folgt heute ein weiteres kleines Update.

Diesmal im Fokus stehen die eigene Senderverwaltung unter dem umbenannten Menüpunkt Meine Sender (bisher Favoriten). So ist es jetzt neben der Sortierung per Drag&Drop recht komfortabel per Checkbox möglich die eigenen Favoriten zu verwalten und Sender auszublenden.

Wer sich so seine persönliche Kanalliste zusammengestellt hat, kann diese nun ausserdem auch auszudrucken. Das macht leider aber nur Sinn, wenn man die Sender auch umsortiert hat. Ohne eigene Sortierung stimmen die Kanalnummern nämlich nicht mit denen der vorsortierten Liste auf dem Media Receiver überein (die Sender werden einfach durchnummeriert, was sie in der ursprünglichen Kanalliste nicht sind). Dieser Fehler wird dann hoffentlich im nächsten Update behoben. Bis dahin kann man natürlich auch einfach die offizielle Senderliste verwenden.

Ein kleines Update gibt es auch im Bereich des Social Networking. So wird mit einem Klick auf den Facebook Button jetzt die Meine Dienste <-> Facebook Kommunikation direkt genutzt um die Sendung auf der eigenen Pinnwand zu platzieren (sofern man diese im Facebook-Applet von T-Online eingerichtet hat).

Und wer schon immer zu faul war extra im Programm-Manager oder im Menü zufällig ausgewählte Filme zu bewerten um die Empfehlungen zu verbessern, der kann jetzt im normalen TV-Betrieb die gelbe Farbtaste drücken und die aktuell laufende Sendung bewerten (sofern diese bewertbar ist).

Bewertung im TV-Betrieb

Neue Sender im Dezember

Das Jahr neigt sich dem Ende und die Telekom legt noch mal einige Free-TV Sender nach. Darunter neben dem Regionalsender Hamburg1 und dem Reiseverkaufssender sonnenklar.tv auch ein Sender mit nativem HD-Material, dafür meist ohne Ton – ikono TV. Ausserdem wird die kürzlich aufgetane Lücke auf Programmplatz 83 durch das Deutsche Anleger Fernsehen geschlossen.

Sieht man es positiv, zwar nicht die heiss erwarteten HD-Sender der großen privaten TV-Gruppen, dafür auch keine Abschaltungen.

#SenderPaket
23Hamburg1Entertain Comfort
83Deutsches Anleger FernsehenEntertain Comfort
115sonnenklar.tvEntertain Comfort
457Ikono TVEntertain Comfort (VDSL)

Neue Webradio Version

Lange hat es gedauert, aber heute wurden wir mit einer neuen Version des Webradios beglückt.

Offensichtlichste Neuerung ist die Nutzung des Displays (auf Receivern, die eines besitzen). Zusammen mit der Möglichkeit das Webradio über die Radiotaste auf Receiver oder Fernbedienung zu starten (hierfür ist ggf. ein Neustart oder etwas Geduld notwendig) und dem beseitigten Fehler der Abschaltug des Webradios, wenn man das HDMI Kabel zieht oder das via HDMI angeschlossenene Endgerät abschaltet, lässt sich das Webradio jetzt praktisch im „Blindflug“ bedienen. Dabei übersteht das Webradio auch ein Abschalten der STB in Standby, besser gesagt wird es nach dem Erwecken direkt wieder gestartet. Bei einem richtigen Neustart (Netzschalter, über das Menü) muss das Radio jedoch erneut gestartet werden.

Im normalen Radiobetrieb wird der aktuell abgespielte Sender angezeigt.
Bis es soweit ist, wird der Status ebenfalls im Display angezeigt.
Geht zwar schon lange, nun wird aber die eingetippte Direktanwahl von Favoriten zusätzlich vom Display unterstützt.
Oder man „scrollt“ mit den Pfeiltasten durch die Favoriten und bestätigt mit OK.
Und damit man die Favoriten auch dort findet, wo man will, ist jetzt auch eine Sortierung der Favoriten möglich.
 Ebenfalls eine sehr nützliche Erweiterung ist die Anzeige der Tonqualität. Je mehr Balken desto besser.
Sender mit einer Bitrate bis 32kbit/s erhalten einen Balken, Sender ab 96kbit/s bekommen 3. Alle anderen müssen sich mit 2 Balken zufrieden geben.
 Und wer die Funktionen genauer erklärt haben will, kann dafür die kontextsensitive Hilfe aufrufen. Auch die Wahl der Hintergrundbilder soll kontextabhängig sein und zu der Art des laufenden Radiosenders passen.

Interaktive Werbung

Wer mal einen kleinen Ausblick in die mögliche Werbezukunft genießen will, kann auf einem der LIGA total! Kanäle die grüne Farbtaste drücken. Daraufhin öffnet sich die interaktive Werbeapplikation von Samsung. Dort kann man sich über deren aktuelle Produkte informieren, oder zumindest sich schöne Bildchen bzw. Werbefilmchen anschauen und kurze Beschreibungen lesen. Die letzte Konsequenz dort auch Produkte bestellen zu können, fehlt jedoch noch.

Was man jedoch trotzdem tun kann, ist an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Mit etwas Glück und der eigenen PIN kann man Karten für ein Fussballspiel gewinnen.

Auch wenn einen die Anwendung wohl kaum vom Hocker hauen dürfte, so zeigt sie doch die Richtung in die Werbung zukünftig gehen könnte. Dank Standards wie hbbTV wäre es ohne weiteres möglich statt einer Splitscreenwerbung bei einem Formel1 Rennen, einfach solch eine Anwendung automatisch zu starten. Sonderlich viele Freunde würde man sich dabei unter den Zuschauern aber vermutlich nicht machen 🙂

Man darf also durchaus gespannt sein, wie sich diese Geschichte entwickelt.

Quelle

Serienpriorität jetzt frei einstellbar

Seit heute kann man bei Entertain IPTV (also nicht  bei Entertain Sat) die Priorität seiner Serienaufnahmen definieren. Dies funktioniert ähnlich der Kanalsortierung. Serien, die weiter oben stehen, werden bei Konflikten bevorzugt, bis die freien Streams vergeben sind.

Zur Freischaltung der Funktion ist ein Neustart des Media Receivers nötig.

Kleines Update für Empfehlungen (Update)

Empfehlungs"vorschau"
Empfehlungsursache

Der Programm-Manager im Internet hat ein kleines Update bekommen.

So können Empfehlungen jetzt auch für kommende Tage der nächsten 2 Wochen angezeigt werden. Ausserdem werden nun auch Sendungen jeglicher Art empfohlen, also auch Sportbeiträge, Reportagen etc.

Klickt man auf eine Empfehlung wird angezeigt, weshalb diese Sendung empfohlen wurde.

 

Update: Auch die Empfehlungsfunktion auf dem Media Receiver kann jetzt mittels Druck auf die Optionstaste die Tipps der nächsten 2 Wochen anzeigen. Die Ursache einer Empfehlung wird jedoch nicht angezeigt.

Neue Kanalpositionen

Heute Nacht sind einige Sender in der offiziellen Kanalliste um eine Position aufgerückt. So wurde eine Lücke auf Kanalposition 83 gebildet. Unklar ist bislang für welchen Kanal hier Platz geschaffen wurde.

Sender# (alt)# (neu)
Deutsche Welle8384
EinsExtra8485
EinsPlus8586
EuroN D8687
K TV8788
n-tv8889
ZDFneo8990
ZDFinfo9091

Mediaroom Update 2.0.26496.40x

Seit kurzem steht das neue Update für IPTV-STBs zur Verfügung.
Wie beim letzten Mal reicht es den Media Receiver neuzustarten und man wird zum Update aufgefordert. Wer seine STB nicht neustartet, bekommt das Update in den nächsten Tagen nach und nach zugewiesen.
Die wichtigsten Neuerungen gibt es wie immer hier.

Hier mal noch die offizielle Meldung aus dem Telekom Forum:

Vom 08.11. – 18.11.2011 wird das neue Softwareupdate auf alle Media Receiver (ausgenommen MR 500 Sat) aufgespielt.

• Das Update wird bei den Media Receivern, die sich im Standby befinden und mit dem Internet verbunden sind, automatisch durchgeführt.
• Ist der Media Receiver ausgeschaltet, wird das neue Update nach dem erneuten Anschalten installiert.
• Der Kunde muss warten, bis die neue Softwareversion vom Server-System für seinen Media Receiver bereitgestellt wird.

Im Menü wird dann unter „Einstellungen“ > „Geräte-Einstellungen“ > „Systemstatus“ die Client Version angezeigt:
2.0.26496.402 bei den MR X300T / X301T / MR300 / MR301 / MR100
2.0.26496.404 bei den MR MR303 / MR102

Das Update beinhaltet u.a. folgende Änderungen:

• Gruppierung der aufgenommenen Folgen von Serienaufnahmen unter MEINE AUFNAHMEN.
• Möglichkeit zur individuellen Festlegung von Prioritäten bei Konflikten mit Serienaufnahmen (ab 17.11.2011).
• Neue Standardeinstellung für das Bildformat bei Erstinbetriebnahme: 1080i High Definition (HD).

1 88 89 90 91 92 109