Show Turk/Max in HD verfügbar

Letzte Woche schon mit sportdigital geübt, gibt es heute die gleiche Übung mit Show Turk und Show Max: Bei IPTV gibt es die Sender nun zusätzlich in HD (sofern man das aktuelle türkische Sprachpaket hat), über die App ersetzt die HD Variante den bisherigen SD Sender.

#SenderPaket
373SD: ab Entertain Türk
HD: TV-Paket Türk
374SD: ab Entertain Türk
HD: TV-Paket Türk

SPORTDIGITAL FUSSBALL HD aufgeschaltet

Seit heute ist bei MagentaTV der Sender SPORTDIGITAL FUSSBALL auch in HD verfügbar. Via IPTV kommt die HD Qualität zusätzlich hinzu, für die Apps wurde die SD Variante ab- und die HD Variante aufgeschaltet.

Der Sender ist grundsätzlich in allen Paket-Generationen verfügbar, in HD jedoch nur im aktuellen Sport International (nicht zu verwechseln mit dem Magenta Sport Paket) bzw. BigTV Paket oder via HD Option.

#SenderPaket
271SD: Sport International
HD: Sport International (3) oder älter mit HD Option

Übersicht der Updates KW17/18

Natürlich vergeht keine Woche ohne Updates, daher die neuen Version wie schon fast gewohnt im Rückblick:

web.magentatv.de 1.33.9

  • Verbessertes Cookie Handling für anonyme Besucher der Webseite.
  • Der Firefox Browser unterstützt jetzt das Abspielen von Cloud-Aufnahmen.
    Damit stehen alle Feature des Web Client, in allen unterstützen Browsern, vollständig zur Verfügung. Zur Info, im alten MagentaTV Web Client, der bis zum 19. Januar angeboten wurde, war im Firefox-Browser keine Wiedergabe von Live TV, Cloud-Aufnahmen und Videos, möglich.
MagentaTV Browser-Anwendung (web.magentatv.de): So… | Telekom hilft Community

MR200/400 V100R001C60SPC832 / UI 2.3.8.189

  • Erneuerung von Zertifikaten
  • OSS und Sicherheits-Updates
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-Media-Receiver-201-401-601-und-MagentaTV-Box/m-p/5159085/highlight/true#M464230

iOS 3.6.0

Neu bei iOS
  • Stream-Qualität von Live-TV und Video on Demand lässt sich nun für Mobilfunknetz und WLAN getrennt einstellen.
  • Einheitliche Fehlermeldung / Fehlercode wenn die definierte Grenze für die gleichzeitige Nutzung von Content erreicht ist. 
  • Tritt ein Fehler beim Abspielen von Content auf, so wird losgelöst von der Art des Content, jetzt immer der gleiche Fehlercode angezeigt.
  • Technische Anpassungen zur Diagnose im Fehlerfall.
  • Bessere Erkennung bei Änderungen der Netzwerkumgebung (WLAN / Mobilfunk). 
Behobene Fehler bei iOS
  • Benutzer Speicherplatz des Media Receivers wird nun korrekt angezeigt. Die Ausgabe in Std. (bisher mehrere Millionen Stunden) wird nun korrekt ausgewiesen. Die Angabe in % wird jedoch weiterhin nicht immer 1:1 übermittelt und daher teilweise als 0% dargestellt.
  • Fehler bei Nutzung von Restart behoben:
    • Bei der Funktion Restart wurde nicht immer das korrekte Zeit-Ende der Sendung ausgewiesen. 
    • Ausgewählte Option zur weiteren Nutzung am Ende der Sendung wird nun korrekt umgesetzt.
  • Fehler, dass es beim Login und Eingabe des Passwortes zu einem „Sprung“ und damit neu Laden der Seite kommt, ist behoben.
  • Fehler bei Nutzung von Timeshift behoben: 
    • Bei Wiedergabe über Chromecast, bewegt sich bei Timeshift der weiße Knopf vom Fortschrittsbalken wieder korrekt. Losgelöst ob der Nutzer vor- oder zurück gespult hat, verblieb der Knopf an der Startposition.
    • Fortschrittsbalken enthält wieder die Zeitangabe. 
  • Fehler, dass nach Schließen des Players bei Video on Demand Content der Ton noch weiterhin ausgegeben wurde, ist behoben.
  • Abstürze der App in Verbindung mit Live-TV, Video on Demand oder dem Abspielen von heruntergeladenen Filmen ist behoben.
MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

Ausserdem gibt es noch eine Randnotiz zum MagentaTV Stick:

Wir haben heute (05.05.2021) einige Parameter für die Wiedergabe von Live TV geändert. Die neuen Einstellungen sollen das Problem mit dem Einfrieren von Bild und Ton für max. 1 Sekunde beheben oder zumindest deutlich reduzieren.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5160744/highlight/true#M464370

Die Ereignisse der KW15/16

Es ist mal wieder Zeit ein paar Themen zusammenzufassen:

MagentaTV App für Android 3.7.0 veröffentlicht

Seit heute ist Version 3.7.0 der MagentaTV App für Android verfügbar. Die detaillierten Changelogs fehlen noch, daher die aus dem Play-Store: Hier die ausführlicheren Changelogs von telekomhilft:

Neu bei Android
  • Beim Vor- und Rückspulen von VoD Inhalten über den Fortschrittsbalken wird eine Player-Miniaturansicht angezeigt. Diese kann u.a. auch als Suchfunktion für eine bestimmte Szene verwendet werden. Voraussetzung für die Player-Miniaturansicht ist immer das Vorliegen der entsprechenden Metadaten.
  • Einheitliche Fehlermeldung / Fehlercode wenn die definierte Grenze für die gleichzeitige Nutzung von Content erreicht ist. Tritt ein Fehler beim Abspielen von Content auf, so wird losgelöst von der Art des Content, jetzt immer der gleiche Fehlercode angezeigt.
  • Optimierung der App für Nreal schafft die Voraussetzung für eine Nutzung von MagentaTV über die Mixed-Reality-Brille Nreal.
Behobene Fehler bei Android
  • Wurde während der LiveTV Nutzung über Mobilfunk das WLAN aktiviert, so kam es teilweise zu einer Fehlermeldung.
  • Fehler, dass beim Aufrufen von LiveTV aus dem Bild-im-Bild (PIP) Modus die App abstürzt, ist behoben.
  • VoD Content konnte beim Samsung Galaxy S20 nur im Hochformat angesehen werden, wenn die App aus dem Hintergrund erneut geöffnet wurde.
  • Fehler, dass bei VoD Content teilweise keine HD-Qualität angeboten wurde, ist behoben. Wurde zuvor ein ausschließlich in SD-Qualität vorliegender VoD Content abgespielt, war im direkten Anschluss bei VoD Content keine Auswahl von SD / HD mehr möglich.
  • Download-Symbol war auf der VOD-Filmdetailseite verschwunden, sobald die „Merken“ Funktionstaste gedrückt wurde.
  • Fehler, dass der Download von VoD Content teilweise nicht unterstützt wurde, ist behoben.
  • Design Fehler innerhalb der Senderverwaltung wurden beseitigt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Software-Update/ta-p/4151198
MagentaTV App für Samsung Version 1.2.0 veröffentlicht

Bereits am 15.04.2021 erschien die MagentaTV App in Version 1.2.0 für Samsung TVs mit Tizen:

Neue Funktionen
  • Löschen erworbener Videos: Man kann aus Datenschutzgründen erworbene Inhalte löschen, damit diese nicht mehr in der Liste der erworbenen Inhalte sichtbar sind.
  • Überspringen von Rückschau und Abspann für ein besseres Serien-Erlebnis (Binge Watching).
  • Verbesserte Navigation der Tastatur zur PIN-Eingabe.
  • Verbessertes Verhalten bei Start der Wiedergabe eines Inhalts.
Behobene Fehler
  • Robustere Login-Logik, um ungewollte Logouts zu verhindern.
  • Verbesserte Stabilität Live TV-Streaming.
  • „Jetzt im TV“ Zeile bei der Wiedergabe von Videos zeigt nun die korrekten TV-Inhalte.
  • Maskierung PIN-geschützter Inhalte in der Suchergebnis-Liste wurde korrigiert.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-auf-Samsung-TV-Software-Update/ta-p/4852554
HISTORY heisst jetzt wieder The HISTORY Channel

So ganz kann man sich wohl nicht entscheiden, nachdem anno 2009 aus „The HISTORY Channel“ knapp nur noch „HISTORY“ wurde, folgt jetzt die Rolle rückwärts. Das Logo bleibt jedoch in der Kurzform.

ProSieben FUN und Kabel Eins Classics bekommen neue Logos

Die Logos der beiden Sender wurden geringfügig angepasst:

altes Logoneues Logo

App-Updates für FireTV und AndroidTV

Heute erschienen wieder Updates der MagentaTV Apps für FireTV und AndroidTV.

Die App für FireTV ist mittlerweile in Version 1.6.0 verfügbar:

Neue Funktionen
  • Löschen erworbener Videos: Man kann aus Datenschutzgründen erworbene Inhalte löschen, damit diese nicht mehr in der Liste der erworbenen Inhalte sichtbar sind.
  • Überspringen von Rückschau und Abspann für ein besseres Serien-Erlebnis (Binge watching).
  • Verbesserte Navigation der Tastatur zur PIN-Eingabe.
  • Verbessertes Verhalten bei Start der Wiedergabe eines Inhalts.
  • Für VoD-Inhalte werden nun Sterne-Bewertungen dargestellt
Behobene Fehler
  • Robustere Login-Logik, um ungewollte Logouts zu verhindern.
  • Verbesserte Stabilität beim LiveTV-Streaming.
  • Die „Jetzt im TV“ Zeile bei der Wiedergabe von Videos zeigt nun die korrekten TV-Inhalte.
  • Technische Verbesserungen im Hintergrund – keine sichtbaren Änderungen vor Kunde.
MagentaTV App auf dem Amazon Fire TV: Software Upd… | Telekom hilft Community

Die App für AndroidTV hat zwar „nur“ Version 1.2.0, die Liste der neuen Features und behobenen Fehler liest sich allerdings recht ähnlich:

Neue Funktionen
  • Löschen erworbener Videos: Man kann aus Datenschutzgründen erworbene Inhalte löschen, damit diese nicht mehr in der Liste der erworbenen Inhalte sichtbar sind.
  • Überspringen von Rückschau und Abspann für ein besseres Serien-Erlebnis (Binge watching).
  • Verbesserte Navigation der Tastatur zur PIN-Eingabe.
  • Verbessertes Verhalten bei Start der Wiedergabe eines Inhalts.
  • Für VoD-Inhalte werden nun Sterne-Bewertungen dargestellt.
Behobene Fehler
  • Robustere Login-Logik, um ungewollte Logouts zu verhindern.
  • Verbesserte Stabilität beim LiveTV-Streaming.
  • Die „Jetzt im TV“ Zeile bei der Wiedergabe von Videos zeigt nun die korrekten TV-Inhalte an.
  • Maskierung PIN-geschützter Inhalte in der Suchergebnis-Liste wurde korrigiert.
MagentaTV App auf Android TV: Software Update | Telekom hilft Community

MagentaTV App 1.0.0 auf Apple TV

Mit der Pressemitteilung zu Disney+ auf den STB gestern wurde gleichzeitig auch fast etwas überraschend die Verfügbarkeit der MagentaTV App auf Apple TV Geräten ab der 4. Generation angekündigt.

Die Versionsnummer ist 1.0.0. Dieser fehlen noch ein paar von anderen Geräten bekannte Features der App:

UHD, Dolby 5.1 und Atmos sowie „Binge-Watching“ werden bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen. Außerdem werden unter anderem die Konfiguration von Themenkanälen und Senderlisten sowie die individuelle Anpassung von Aufzeichnungen (Aufnahmeformat HD/SD, Einzel-/Serienaufnahme) nur über die iOS App für iPads und iPhones zur Verfügung stehen.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-auf-Apple-TV-verfuegbar/m-p/5094242#M456588

Leider habe ich selbst keinen AppleTV und kenne leider auch niemanden mit dem Gerät in Reichweite, kann also derzeit selbst nicht mit Erfahrungen oder Screenshots dienen. Ihr könnt zur App aber gerne im Forum diskutieren.

MagentaTV App-Update für iOS (3.5.2) und Android (3.6.0)

Heute sind Updates für die MagentaTV App für Android und iOS erschienen.

iOS macht einen kleinen Versionssprung auf 3.5.2, entsprechend übersichtlich sind die Änderungen:

Hinweis: Das Software Update der MagentaTV App für iOS ist wegen technischer Anpassungen am TV Backend notwendig.

Übersicht der behobenen Fehler bei iOS:
  • Für die Diagnose und zur Sicherstellung der Servicequalität sind technische Anpassungen durchgeführt worden. Mit dem Update wird ein seit Mitte Februar bestehender Fehler in der Anlieferung von SQM Daten behoben. Damit ist eine Diagnose zur Fehlereingrenzung wieder möglich.
  • Die Sender Logos auf den Detailseiten bei LiveTV und VOD wurden angepasst. Das jeweilige Sender Logo befindet sich nun rechts oben – bisher unten rechts.
MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

Bei Android ist der Sprung auf 3.6.0 schon etwas größer und es finden sich auch ein paar neue Features im Changelog, darunter eine umfangreiche Erweiterung der Sortierfunktion. Ein Update des Videoplayers soll Abspielprobleme auf diversen Geräten beheben:

Mit diesem Software Update werden zwei Fehler in Bezug auf das Abspielen von Content behoben. Seit Launch der App Version 3.0.0 sind vereinzelte Endgeräte Modelle von diesem Fehler betroffen und auch die Dash-Migration am 09.02.2021 konnte den Fehler nicht beheben. (Details unter: Behobene Fehler Exo Player / Video Player Update)
Neu bei Android
  • Die Senderliste lässt sich nun nahezu vollständig bearbeiten. Es lassen sich Senderlisten kopieren, Sender verschieben, Sender ein- und ausblenden und die Senderliste zurücksetzen.
  • Die Remote Funktion (Fernbedienung) wird um drei neue Tasten unterhalb des Navigationskreises erweitert. Pause/Play, Vorspulen und Zurückspulen sind direkt über diese Funktions-Tasten nutzbar.
Übersicht der behobenen Fehler bei Android:
  • Exo Player / Video Player – Update behebt einen seit Version 3.0.0 existenten Fehler.

    • Abspielen von Content war auf einzelnen Endgeräte nicht möglich bzw. wurde mit Fehlermeldung beendet. Uns bekannte Endgeräte:
      – Lenovo Tab3
      – Lenovo Tab4 8 Plus
      – Oppo Find X2 Neo
      – Oppo Reno Find X2 Pro
      – OnePlus 3
      – Samsung Galaxy S3
      – Samsung Galaxy Note 10 Plus
      – Samsung Galaxy Tab A10
      – Samsung Tab A7
      – Terra Pad 1004 
       
    • Wiedergabe von Content in HD war nicht möglich. Wegen einem Fehler wurde die HD-Nutzung für einzelne Endgeräte deaktiviert. Uns bekannte Endgeräte:
      – Blackview Tab 8
      – Huawei P20
      – Huawei P20 Pro
      – Huawei MediaPad M5
      – Motorola Moto G8
      – Redmi Note 9
      – Samsung Galaxy S7 Plus
      – Sony Xperia Z4 Tablet
        
  • Fehler beim Abspielen von heruntergeladenen Aufnahmen (Downloads) ist behoben. Teilweise wurde die Aufnahme nicht gestartet oder es kam beim Abspielen zu einem flackernden Bild.
  • Fehler beim Weiterschauen von Aufnahmen über Chromecast ist behoben. Wurde eine Aufnahme schon zum Teil angesehen, so wurde diese beim Wechsel auf den Chromecast erneut von Beginn der Aufnahme an abgespielt.
MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

Die Updates der KW5/2021

Und weiter geht das Update-Karussell. Neue Funktionen kommen jedoch nicht, es sind lediglich Bugfixes oder interne Umstrukturierungen der Clients.

Dienstag, 02.02.2021: FireTV 1.5.3

  • Technische Verbesserungen im Hintergrund – es gibt keine sichtbaren Änderungen.

MagentaTV App auf dem Amazon Fire TV: Software Upd… | Telekom hilft Community

Mittwoch, 03.02.2021: MR201/401/601/MagentaTV Box (Play) UI 2.87.10226

  • Änderung in diesem Update betreffen technische Anbindungen
  • Änderung des Payment-System, keine sichtbaren Änderungen im Kaufprozess
  • Schnittstellen zu MagentaHaus
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-Media-Receiver-201-401-601-und-MagentaTV-Box/m-p/5003040#M445038

Donnerstag, 04.02.2021: MagentaTV Stick 1.34.3

  • Der Button „Zurück zum LiveTV“ wurde auch angezeigt, wenn Timeshift oder Restart bereits beendet war
  • Einige Darstellungsfehler in der Benutzeroberfläche (falsche Icons, unvollständige Darstellungen) wurden korrigiert
  • Wenn man 2x den Home-Button in LiveTV gedrückt hat, gingen EPG Daten verloren
  • Informationen zur Altersfreigabe wurden nicht (bei „frei ab 0 Jahren“) oder unvollständig angezeigt
  • In der „Meine Aufnahmen“ Lane wurden bei bereits abgespielten Aufnahmen keine Fortschrittsbalken angezeigt
  • Bei laufenden Aufnahmen wurde teilweise kein roter Punkt angezeigt
  • Die Qualität (SD, HD) einer geplanten Aufnahme konnte nicht geändert werden
  • Beim Öffnen der Suchseite mit dem Such-Button wurde nicht automatisch die Bildschirmtastatur angezeigt
  • Der Button „Abbrechen“ auf der Seite für Aufnahmeeinstellungen wurde nicht angezeigt
  • Bei einigen Serien funktionierte Binge-Watching nicht richtig
  • Beim Ändern der Sprache während der Wiedergabe eines Inhaltes wurde die gewählte Audioqualität nicht beibehalten
  • Das Scrollen durch die Favoritenliste konnte zu einem Absturz führen
  • Die Auswahl „Aufnahme verwalten“ auf der Detailseite einer Aufnahme konnte zu einem Absturz führen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5004903#M445226

Für nächste Woche angekündigt ist am Montag ein Update des Mesh Modules der MagentaTV Box, sowie am Dienstag der zweite Anlauf einer Umstellung der OTT Streams.

1 10 11 12 13 14 19