Firmware-Update MagentaTV Stick

Seit Anbeginn des MagentaTV Sticks gab es bereits unzählige Software-Updates, aber wenn ich mich nicht schwer täusche, dann gibt es heute zum ersten Mal ein Firmware Update. Also ein Update des Betriebssystems selbst.

Entsprechend umfangreich ist die Liste der Änderungen – und diese betreffen auch nicht nur die MagentaTV Funktion, sondern Funktionen des Sticks selbst und anderer Apps. So darf man sich über Dolby Vision und Atmos Support freuen oder eine automatische Anpassung der Bildwiederholrate (zumindest innerhalb des MagentaTV Launchers).

Und ich glaube es macht keinen Sinn hier das Rad neu zu erfinden, sondern ich empfehle euch einfach die sehr ausführliche Beschreibung bei telekomhilft.

Die Übersicht der weiteren Änderungen gibt’s aber natürlich trotzdem:

  • Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos
  • UHD/4K Unterstützung für Amazon Prime Video
  • Adaptive Anpassung der Framerate (verhindert Bildruckeln)
  • Verbesserungen für HDMI-CEC
  • Anhebung der Grundlautstärke und bessere Verteilung der Lautstärke über den Lautstärkeregler
  • Aktuelle Sicherheitsupdates wurden integriert
  • Design und Textänderungen in der Erstinbetriebnahme
  • Design Änderung Factory Reset
  • Support für deutsches Tastaturlayout für USB Tastaturen
  • Proxy Server lassen sich aus Netzwerkverbindungen nun löschen
  • weitere technische Anpassungen und Bugfixes

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4660140?nobounce#M408533

Das Update kommt früher oder später automatisch oder ihr startet es manuell unter Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Systemupdate.

Senderveränderungen im Juli 2020

Monatswechsel, Zeit für etwas frischen Wind im Senderangebot von MagentaTV.

Gute Nachrichten zuerst: Für alle MagentaTV Kunden hinzugekommen ist der Friesische Rundfunk in SD (Pos. 481). Für Sky Kunden kam Cartoon Network, ebenfalls in SD, hinzu (Pos. 747). Telekom Kunden kennen den Sender auch in HD und via App bereits. Ausserdem hat Sky das Design und die Logos einiger Sender angepasst. Auch die Paketstruktur soll für Neukunden überarbeitet werden, weshalb offenbar die sky.de Seite gerade überarbeitet wird. Soweit ich weiß, gilt das aber zunächst nicht für die Sky Pakete bei MagentaTV. Update: sky.de ist mit dem neuen Angebot zurück und es gibt mittlerweile auch eine Pressemitteilung zur neuen Struktur. Zu MagentaTV konnte ich bislang jedoch noch nichts finden.

Schlechte Nachrichten gibt es leider auch: Power Türk TV stellt seinen Sendebetrieb hierzulande ein und wurde daher abgeschaltet. Ausserdem endete der kostenfreie Zeitraum für einige der jüngst freigeschalteten PayTV Kanäle.

#SenderPaket
372entfällt
481MagentaTV
747Sky Starter/Entertainment

Update MagentaTV Stick auf v1.24.2.1

Ein vergleichsweise großes Update für den MagentaTV Stick steht seit heute bereit. Das Changelog zur Version 1.24.2.1 ist entsprechend umfangreich:

  • Die Ladegeschwindigkeit der „Jetzt im TV“ Lane wurde verbessert
  • Verbesserungen bezüglich der Abstürze des Launchers im Standby wurde eingebracht. Wir konnten das Verhalten nicht mehr nachstellen. Sollte es im Feld weiterhin auftreten sind wir für Feedback dankbar.
  • Es kommt nun eine Abfrage wenn man den Timeshift oder Instant Restart Modus verlassen wird
  • Kunden für deren Accounts die „Magenta TV App“-Rechte noch nicht oder nicht mehr provisioniert waren, haben beim Login fälschlicherweise eine Fehlermeldung erhalten, es gäbe eine Problem mit dem Netzwerk. Dies wurde behoben.
  • VoD Inhalte die vollständig angesehen wurden, wurden beim erneuten abspielen nicht wieder von vorne abgespielt
  • Die launcherseitigen Anpassungen für die autom. Adaptierung der Bildwiederholfrequenz wurden eingebracht. Bitte beachte das die Funktion erst mit der Veröffentlichung der Firmware aktiv wird.
  • Die autom. Adaption der Bildwiederholfrequenz kann in den MagentaTV Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden (Wird jedoch erst mit Freigabe der Firmware eingeblendet).
  • Beim Abspielen einer Aufnahme, hatte der Info-Button keine Funktion
  • Der Ladekreis wurde unter bestimmten Bedingungen während des LiveTV’s eingeblendet. Dieses Problem wurde behoben. Der Ladekreis bleibt dennoch vorübergehend deaktiviert.
  • In der Aufnahmenübersicht wird nun der freie und belegte Speicherplatz angezeigt
  • Beim Erstellen von Aufnahmen kann man nun auswählen das der Optionen Dialog angezeigt wird und immer die Einstellung angewendet wird
  • Alle Aufnahmen die zu einer Serie gehören, werden nun in einem Ordner zusammengefasst
  • In den Aufnahmen wird bei Serienepisoden immer ein Ordner erzeugt auch wenn es nur eine Aufnahme gibt
  • Beim programmieren einer Aufnahme kam manchmal die Nachricht „Das hat leider nicht funktioniert …“, dies sollte nun nur noch in Ausnahmefällen passieren
  • Bei bestimmten Accounts ist der Launcher abgestürzt wenn man die Aufnahme Optionen öffnen wollte
  • Wurde eine Aufnahme gelöscht wurden nicht mehr gültige Buttons auf der Detailseite angezeigt
  • Es wurde eine Opt-Out Funktion eingeführt mit der man die Übermittlung von Nutzungsdaten abschalten kann. Bitte beachtet das wir diese Daten erheben um das Produkt zu verbessern und Probleme schneller erkennen zu können. Weitere Informationen hierzu findet ihr in den aktualisierten Datenschutzhinweisen
  • Nach einem Neustart konnte einige Zeit lang keine 16+ VoD’s abgespielt werden
  • Die PIN-Abfrage kann nun wieder mit dem Home-Button geschlossen werden
  • Ein zu langer Sendungsname überlagert im MiniEPG nicht mehr die nächste Sendung
  • Auf den Detailseiten von Sendungen die im Timeshift oder Instant Restart abgespielt werden, wird nun kein „Aufnehmen-Button“ mehr angezeigt, wenn die Sendung in der Realzeit bereits beendet wurde.
  • Es ist nun nicht mehr möglich mit der Aufnahme-Taste der Fernbedienung eine Aufnahme zu starten, wenn man im Hauptmenü ist, da der Kontext der Aufnahme für den Kunden nicht klar ist.
  • Das Streammanagement ist nun korrekt eingeführt, sodass entsprechend der vertraglichen Regelungen und AGB’s die maximalen parallelen Streams begrenzt werden
  • Beim Öffnen einer Artikelseite bspw. (Datenschutz) flackert das Bild nun nicht mehr
  • Es wird nun eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt wenn eine Seite geöffnet wird die keinen Inhalt hat
  • In der Bühne wird die Inhaltsbeschreibung nun auf 2 Zeilen limitiert
  • Die Hintegrundfarbe der Detailseite passt sich nun an, wenn man Partnerinhalte öffnet
  • Die Ladekreisfarbe (Spinner) wurde von Magenta zu Grau geändert
  • Die Detailseite wurde weiter dem STB Design angeglichen
  • Auf den Detailseiten von Serien Episoden wird nun die korrekte Titelzeile angezeigt
  • Wenn die Titelzeile zu lang ist, wird nun die Kurzbeschreibung nicht mehr abgeschnitten
  • Designkorrektur des „Details“ Abschnitts auf den Detailseiten
  • Es kam zum Absturz wenn man in einem Land außerhalb der EU ein VoD gestartet hat
  • Die Fehlermeldung wurde korrigiert wenn ein ausgeloggter Nutzer die Merken Funktion nutzen wollte
  • Es wurden Icons in Notifications zu Recordings korrigiert
  • Anpassungen der Reihenfolge der Player Bedienelemente
  • Im MiniEPG wurde bei ungebuchten Sendern der Sendername im Text entfernt
  • In machen Konstellationen überlagerte das LiveTV Bild jegliche Menüs
  • In den Player Bedienelementen war die Fortschrittsanzeige (Runder Punkt) abgeschnitten wenn die Sendung startete
  • Extrem schnelles Klicken in den Player Bedienelementen konnte den Launcher zum Absturz bringen
  • In den LiveTV Player Bedienelementen ist nun die Beschriftung „Einstellungen“ vollständig lesbar
  • Die Spracheinstellungen in den Standard Aufnahmeeinstellungen wurden nach einem Neustart wieder auf Deutsch zurückgesetzt. Nun bleibt die eingestellte Sprache erhalten
  • Die Titel der Aufnahmen wurden auf verschiedenen Seiten angeglichen
  • Das Anzeigeformat für Serien und Episoden wurde korrigiert
  • In der Liste existierenden Aufnahmen werden nun keine roten Punkte mehr an den Ordnern angezeigt
  • Begann der Titel einer Serie mit „W“ war der erste Buchstabe auf der Detailseite abgeschnitten
  • In der Suchergebnisseite wird nun die Titelzeile korrekt angezeigt
  • In der Suche: Aktiviert man das Eingabefeld erneut nach dem man bereits einen Suchbegriff eingegeben hat. Springt der Cursor nun an die Stelle an der er auch vorher war und nicht immer ans Ende.
  • Übersetzung der Fehlermeldung „No Playback URL“
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4619077#M404022

Update für MagentaTV Stick deaktiviert Ladekreis

Das gestern veröffentlichte Update 1.22.7 für den MagentaTV Stick deaktiviert die im letzten Update hinzugefügte Anzeige eines Ladekreises, wenn der Puffer zur Neige geht.

Unter bestimmten Konstellationen in abhängig zu bestimmten Anschlüssen wurde der Spinner auch während des laufenden TV’s angezeigt. Vorübergehende Deaktivierung des Ladekreises (Spinners) im Player. Wir konnten in der Zeit nicht vollständig alle Fehlverhalten korrigieren, sodass der Spinner vorübergehend entfernt wird.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4580291?nobounce#M399606

Updates für Android…

Man kommt kaum mit schreiben hinterher… Seit gestern mittag ist bereits das Update für den MagentaTV Stick auf Version 1.22.5 verfügbar.

Neues
  • Aufnahmen sind nun fortsetzbar (Bookmarks)
  • Bestehende Aufnahmen haben nun eine Detailseite
  • Aufnahmen können nun von Detailseiten aus gelöscht werden
  • Aufnahmen können nun von Detailseiten aus geplant werden
  • Geplante Aufnahmen haben nun eine Detailseite
  • Detailseiten von Aufnahmen enthalten nun auch weitergehende Informationen
  • Man kann nun die Aufnahme Einstellungen für geplante Aufnahmen von den Detailseiten ändern
  • Man kann in den MagentaTV Einstellungen nun die Standardeinstellungen für Aufnahmen definieren
  • In den Aufnahme Einstellungen kann nun angepasst werden unter welchen Umständen die Aufnahme gelöscht werden soll (wenn der Platz voll ist, Manuell, nach 5 Episoden etc.)
  • Auf der Detailseite von Aufnahmen wird nun auch das Kanallogo angezeigt
  • Die Videoload und Magenta Sport Apps können nun den Login aus dem MagentaTV Launcher übernehmen. Bitte beachte: Hierzu sind noch die Updates der entsprechenden Apps notwendig, welche in den kommenden Wochen ebenfalls kommen.
  • Die Restlaufzeit beim Binge Watching wurde nun auf 15s gestellt. Vorher konnte es passieren das man 120s bis zur nächsten Episode warten musste
  • Es wird nun eine Benachrichtigung angezeigt wenn der Timeshift Modus verlassen wird
  • Es wird nun ein Spinner angezeigt wenn der Player nachladen muss, sowie ein Fehlerbildschirm wenn er den Stream nicht mehr weiter abspielen kann
  • Kanallogos der „Jetzt im TV“ Lane wurden vergrößert
  • Vorbereitung zur Aktivierung von Untertiteln für LiveTV
  • Auf Detailseiten wurden Anpassungen im Detail vorgenommen um mit der Darstellung der Mediareceiver weiter gleichauf zu ziehen
  • Es wird nun nach Bestätigung gefragt wenn man die Option Gerät neu starten aus den MagentaTV Einstellungen wählt
  • Beim Abspielen von VoD’s, wurden im mini Player, Episoden und Staffel Nummer hinzugefügt
Bugfixes
  • Die Ladezeiten des EPG wurden optimiert
  • Ein Problem bei dem im EPG nicht der aktuell wiedergebene Kanal ausgewählt war wurde behoben
  • Beim Binge Watching wurden Soap ähnliche Inhalte in der falschen Reihenfolge abgespielt
  • Bei aktiviertem Timeshift wurde der Play/Pause Button im Player UI nicht angezeigt
  • Der Lauftext unter Kacheln wurde optimiert
  • Unter bestimmten Umständen kam es zu extrem langen Ladezeiten von Lanes auf der Startseite
  • Es konnte zu einem Absturz kommen, wenn eine Suche durchgeführt wurde und der Nutzer nicht eingeloggt war
  • Es wird nun kein Flackern mehr angezeigt beim Abspielen von Videoload Trailern
  • Für manche VoD’s konnten keine Untertitel aktiviert werden obwohl diese verfügbar waren
  • Absturz wenn man eine andere Episode aus der Episoden Lane des Players startete, wurde behoben
  • Bei geöffneter Artikelseite wie bspw. Datenschutz, wurde beim Drücken der TV oder EPG Taste kein LiveTV mehr gestartet
  • Ein Fehler beim Öffnen der Jugendschutz Informationen wurde behoben
  • Falsche Uhrzeit Darstellung (24:30) auf Detailseiten wurde korrigiert
  • Der Seitentitel im EPG wurde korrigiert
  • Unter bestimmten Bedingungen wurden im EPG mehrer Einträge gleichzeitig ausgewählt
  • Übersetzung einer Fehlermeldung für Kunden ohne MagentaTV Abo
  • Der Cursor für Login und Passwort Feld wird nur noch angezeigt wenn die Tastatur auch wirklich geöffnet ist
  • Der Bildschirm flackert nun nicht mehr wenn man etwas auf die Merkliste setzt
  • Das Zurück-Button Verhalten beim Abspielen von Recordings wurde korrigiert
  • Geräte-Einstellungen wurde aus Konsistenzgründen zu Geräteeinstellungen geändert
  • Das Suchfeld enthielt unter gewissen Bedingungen noch den letzten Suchbegriff
  • Beim Abspielen von VoD’s wurde flackernd die verbleibenden Länge und die Gesamtlänge angezeigt
  • Zeitweise kam es zu Problemen beim Abspielen von #DABEI Inhalten
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem keine Wiedergabe von VoD’s möglich war
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4562353#M396622

Und seit heute ist das große Update 3.0 auch für Android verfügbar. Inhaltlich recht identisch zur iOS Version, weshalb ich mir die Screenshots mal spare.

• Intuitive horizontale Menüführung
• Swipe-Funktionen im Live-TV Player
• Bild-im-Bild-Funktion
• Suchergebnisse sortierbar nach Genres und Inhalten

Jetzt die neueste Version installieren und bewerten.

Vielen Dank für dein Feedback!
Deine Telekom

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de

Wie ja schon mehrfach erwähnt, ist es eine Runderneuerung für die App, offenbar Anlass genug dafür auch eine Pressemitteilung zu erstellen.

Dabei kann aber auch einiges schief gehen, Anlass genug die bekannten Fehler zusammenzutragen, damit nicht jeder ewig nach etwas sucht, dass vielleicht einfach noch nicht da ist. Ihr seid gerne eingeladen euch an der Diskussion zu beteiligen.

Weitere Sender per App verfügbar und UI-Update

Das Angebot der per App verfügbaren Sender wurde heute wieder erweitert. Hinzugekommen sind Sky Sport News HD, Bon Gusto HD und Extreme Sports SD

#SenderPaket
52MagentaTV (App)
230Lifestyle
264Sport International

Ausserdem gibt es seit gestern eine neue UI Version 2.76.9123 für alle aktuellen Media Receiver. Änderungen gibt es wohl in erster Linie unter der Haube. Und ein Fehler beim Bildschirmschoner sollte mit dem Update behoben werden.

Update 1.21.3.4 für den MagentaTV Stick

Wie angekündigt steht seit heute ein weiteres Update für den MagentaTV Stick bereit.

Das Update auf Version 1.21.3.4 beinhaltet folgende Änderungen:

Neues & Bugfixes
  • Die Tastatur für PIN Eingaben wurde überarbeitet
  • Optimierung beim Update der EPG Daten. Idealerweise den TV-Storage nach dem Update einmal löschen
  • Bis wir alle EPG Probleme gefixed haben, kann man im Fehlerfalle nun eine EPG & Kanal Synchronisierung aus den MagentaTV Einstellungen auslösen
  • Es konnte vorkommen, dass eine korrupte Aufnahme die App bei jeder Aktion abstürzen ließ.
  • Manchmal hatte man trotz Login keine Rechte Inhalte abzuspielen
  • Lange Titel unter Kacheln scrollen nun
  • Der Abbruch des PIN Dialogs wird nun besser gehandhabt und hat eine visuelle Überarbeitung erhalten
  • Der Softwarekern wurde auf eine aktuelle Version angehoben
  • Startete man das selbe VoD nochmal während es bereits lief, haben sich die Videos überlagert
  • Auf manchen Detailseiten konnten die Abspielen Buttons nicht ausgewählt werden
  • Der Client sendet nun Fehler Telemetrie Daten an die SQM Plattform
  • Es werden nun keine leeren Forschrittsbalken auf den Kacheln mehr angezeigt
  • Das UHD Icon wurde korrigiert
  • Der Farbverlauf des Players wurde korrigiert
  • Abstände der Lanes unterhalb des Player Controls wurden korrigiert
  • Schriftgröße im Android Notification Icon wurde korrigiert
  • Bei manchen Kunden ließen sich die Lizenztexte nicht öffnen
  • In manchen Fällen wurde im Player der Button „Zum Live-TV“ angezeigt, obwohl bereits ins Live-TV zurückgekehrt war
  • Teilweise wurde im Player der „Zum Live-TV“ Button nicht angezeigt wenn man eine Sendung neu startete
  • Es wird nun auch der Erwachsenen PIN korrekt abgefragt wenn man im Timeshift in eine FSK16+ Sendung spult
  • Teilweise wurde im Player der „Zum Live-TV“ Button nicht angezeigt wenn man im Timeshift Modus war
Bezüglich „Optimierung beim Update der EPG Daten“
  • Es sollten nun in der Kanalübersicht keine Restlaufzeiten von „23143428653 min.“ mehr auftreten
  • Wir hoffen damit auch das Problem von generell korrupten EPG Daten behoben zu haben
  • In unseren Tests gab es danach auch keine überlagernden Zellen und Schriften im EPG mehr

Bitte setzt wenn möglich einmal den TV-Storage zurück und startet den Stick danach neu, sodass einmal frische EPG Daten bezogen werden.

Das geht wie folgt: Einstellungen > Geräte-Einstellungen > Apps > Alle Apps > System Apps > TV-Storage > Daten löschen

Wenn man nicht sieht das sich die Speichergröße reduziert einfach nochmal ein zweites mal auf Daten löschen klicken.

Danach den Stick bitte einmal neu starten

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4528730?nobounce#M393242

Spiegel Geschichte im Telekom-Paket

Seit heute ist Spiegel Geschichte (HD) auch in den Telekom PayTV Paketen zu finden. Und zwar praktisch im Vollausbau, d.h. SD, HD, Restart, OTT in allen Doku-Paket-Varianten – in den älteren Versionen aber nur in SD. Oder anders ausgedrückt, so wie Spiegel Wissen. Apropos Spiegel Wissen, dieser musste dafür um einen Platz aufrutschen.

# (neu)# (alt)SenderPaket
256Doku, BigTV
257256Doku, BigTV
1 12 13 14 15 16