Es gibt mal wieder eine neue App für die MagentaTV Receiver. Mit der Telekom Home Experience App schickt sich eine App an die „Telekom Welt“ zu vereinen. Ihr könnt hier also euren (Speedport-)Router steuern und z.B. das Gäste-WLAN einschalten und einen QR-Code zur Nutzung einblenden, den Router neustarten (finden die Media Receiver aber wahrscheinlich nicht so toll) oder eure Bilder aus der MagentaCloud anzeigen.
Ein paar Eindrücke findet ihr in der Pressemitteilung, bei telekomhilft oder natürlich hier. Mit einer FRITZ!Box 7490 sind die Funktionen zum neu starten oder Gäste-WLAN verwalten natürlich nicht verfügbar und auch der Heimnetzwerk-Check scheint nicht zu funktionieren. Aktiviert man EasySupport in der FRITZ!Box, dann klappts auch mit dem Neustart über die App und dem Netzwerk-Check. Das Gäste-WLAN will sich aber weiterhin nicht aktivieren lassen. Es bleibt noch das Anschauen der Bilder aus der MagentaCloud, was aber auch sehr rudimentär umgesetzt ist. Eine Diashow oder überhaupt eine Ansicht im Vollbild sucht man vergeblich.
Für MagentaTV Stick und One kann die App aus dem Play-Store installiert werden.
Der Jahresendspurt naht und letzte Woche gab es wieder einige Updates der MagentaTV Apps:
MagentaTV Android 3.10.0
Am 30.11.2021 erschien die MagentaTV App in Version 3.10.0 für Android. Diese Version läuft nicht mehr unter Android 6. Bis Ende des Jahres kann man mit Android 6 noch die vorherige Version nutzten, dann wird diese ebenfalls abgeschaltet und eine Nutzung von MagentaTV mit Android 6 ist nicht mehr möglich.
Neu
Themenkanäle verwalten unter „Meins > Allgemein > Einstellungen“.
Neuer JETZT-Button auf der Listenansicht des EPGs.
Der Cloud-Speicherplatz wird unter „Meins > Meine Inhalte > Cloud“ angezeigt.
Behobene Fehler
Besserer Fernbedienungs-Support bei Nutzung von mehreren Media Receivern.
Verbesserung des Netzwerkänderungs-Erlebnisses.
Optimierung der Lesezeichensynchronisierung zwischen den Geräten.
Kleine Verbesserungen bei Aufnahme-Programmierungen.
Barrierefreiheit: Optimierung der „Voice Over“ Funktion.
Shift to TV funktioniert wieder, wenn sich der Media Receiver im Stand-by Modus befindet.
Aufnahme-Downloads werden nicht mehr ungewünscht gelöscht.
Keine Anzeige des Hauptmenüs bei Navigation nach unten.
Beim Navigieren durch das Hauptmenü wir automatischer der Menübereiche mit angepasst.
Behobene Fehler
Optimierung der Login-Zeiten.
Doppelte Kanäle in Kanalliste nach dem Update auf 1.47.1 wurden behoben.
Kein Abstürzen des Launchers beim Drücken der HOME-Taste in Drittanbieter Apps.
Kein Ausloggen nach Trennen der Stromzufuhr über das Wochenende/längeren Zeitraum.
Live-TV startet nun ohne Verzögerung aus dem Stand-by.
Keine Fehleranzeigte „Das hat leider nicht funktioniert“ nach dem Anschalten des Gerätes aus dem Stand-by Modus.
Ausloggen und Neustarten nach Verlassen des Bildschirmschoners wurde behoben.
Optimierung des Startvorgang mit MagentaTV Ladebildschirm.
Gerät bleibt im Stand-by Modus, keine Logout mehr.
Lange Umschaltzeiten mit schwarzem Bild nach umschalten über die Nummern-Tasten der Fernbedienung wurde behoben.
Voraussichtliches Erscheinungsdatum für zukünftige VoD-Folgen wurde nicht immer angezeigt.
Behebung der Fehlermeldung trotz Berechtigung „Du hast leider keine Berechtigungen…“ wurde beim Versuch Live-TV abzuspielen angezeigt.
Bei einigen UHD Inhalten war die Video-Qualität UHD in den Optionen nicht auswählbar.
Aktualisierung der Startseite direkt nach dem Aufwachen aus dem Stand-by.
Instant Restart beginnt jetzt direkt abzuspielen.
Es wird wieder das richtige Vorschaubild zu jeder Folge angezeigt, statt des Serienstaffel Vorschaubildes
Navigation mit der Zurück-Taste in der Mini-Vorschau bei geänderte Kanallisten funktioniert wieder.
Aktualisierte Kanallogos werden nun auch im EPG angezeigt.
Die Mini-Vorschau in den Mediatheken funktioniert wieder.
Der Status der adaptiven Bildratenanpassung in den Streaming Informationen wird jetzt vollständig angezeigt. (Erreichbar über langen Tastendruck der i-Taste)
Behebung der falschen Navigation beim 2ten Drücken auf die EPG-Taste im Live-TV.
Absturz bei Kauf eines UHD VoD Inhalts wurde behoben.
Falsche Navigation in den Live-TV Einstellungen wurde behoben.
Der Netzwerkname wird ab jetzt im Netzwerkmenü angezeigt
Am 09.11.2021 wurde die MagentaTV Webseite auf Version 1.45.1 aktualisiert.
Behobene Fehler
Die Aktivierungen von Filter oder Sortierungen wird durch ein „Magenta Filter-Icon“ angezeigt.
Die Altersinfos bei den Suchergebnissen „TV“ sind jetzt einheitlich zwischen den Ergebnis-Kacheln und der Detailseite.
Ausgeblendete Kanäle werden nun nicht mehr in der Lane „Jetzt im TV“ angezeigt.
Anpassung der Pop-Ups Infos bei nicht eingeloggten Kunden und Kundinnen.
Bei einigen Geräten / Browsern konnte keine Trailer abgespielt werden.
MTV und EL: Bei der Auswahl „Meine Inhalte > Erotik“ erfolgt eine AVS-PIN Abfrage. Wurde die Eingabe abgebrochen, konnten im gesamten Bereich „Meine Inhalte“ keine Vorschau-Bilder angezeigt werden.
Außerdem kamen diese Woche 3 weitere Sender in der MagentaTV App dazu (bei IPTV sind diese schon länger zu empfangen). Alle 3 sind frei empfangbar, also im Grundpaket von MagentaTV enthalten. Anixe und BibelTV in HD-, K-TV nur in SD-Qualität. Einschränkungen bei Timeshift, Restart oder Aufnahmen gibt es keine.
#
Sender
Paket
60
MagentaTV
83
MagentaTV
88
MagentaTV
HD+ IP angekündigt
Und dann lohnt zum Schluss noch ein Blick über den Tellerrand, auch HD+ schickt sich an ins IPTV-Geschäft einzusteigen und will seine Inhalte ab Dezember über das Internet verbreiten.
Wie die Überschrift schon verrät, hat RTL seinen Streamingdienst TVNOW in RTL+ umbenannt. Im Bereich IPTV betrifft das eigentlich nur die jüngst hinzugekommenen 6 Live-Event-Sender bei MagentaTV, die jetzt auf die Namen RTL+ LIVE 1-6 hören.
Ansonsten kommt man als IPTV Kunde höchstens über die App mit RTL+ in Kontakt. Diese sollte auch auf allen Plattformen umbenannt worden sein, falls nicht, dürfte ein Update der App Abhilfe schaffen.
#
Sender
40-45
Fashion TV HD jetzt im FreeTV bei MagentaTV
Wie bereits letzte Woche angekündigt, startete Fashion TV in HD im MagentaTV FreeTV am letzten Montag. Der Sender ist bei allen MagentaTV Tarifen freigeschaltet und sowohl per IPTV, als auch den MagentaTV Apps empfangbar. Der Sender wird zwar verschlüsselt im Multicast übertragen, hat aber ansonsten keinerlei Einschränkungen, er darf also pausiert, gespult, restarted und aufgenommen werden.
Der SD-Ableger im PayTV Bereich wurde bereits aus der Kanalliste entfernt.
Und auch bei der MagentaTV Software war einiges los die Woche…
MagentaTV Stick 1.47.1
Für den MagentaTV Stick erschien am 26.10.2021 Version 1.47.1
Behobene Fehler
Anstelle der Episoden-Detailseite wurde die Serien-Detailseite angezeigt, wenn „Info“ im Full Player aufgerufen wurde
Ein Problem beim schnellen Vorspulen im Timeshift Modus wurde behoben
Der Player blieb im Pause-Modus nach einem Programm-Restart aus dem Timeshift-Modus heraus
Die Senderverwaltung konnte aus den Player-Optionen nicht aufgerufen werden, wenn „Meine Favoriten“ ausgewählt war
In einigen Fällen konnte es nach bestimmten Tastenkombinationen nach einer PIN-Eingabe dazu kommen, dass nur das LiveTV Audio zu hören war, aber kein Video angezeigt wurde
Nach dem Beenden des Bildschirmschoners wurden die System Informationen zweimal dargestellt
Für die Serie „Roadkill“ fehlte das Abspiel-Symbol
Ein Fehler bei der Navigation mittels der EPG Taste wurde behoben
Unter bestimmten Umständen wurde der IR Modus verlassen, wenn vorher der Timeshift Modus aktiv war
LiveTV war in einigen Fällen auf einigen Seiten im Hintergrund sichtbar
Verschiedene Fehler in der Darstellung auf der Oberfläche wurden behoben
Ein Fehler beim Vorspulen im Instant Restart/Timeshift Modus, der den Fortschrittsbalken auf 0 zurücksetzte, wurde behoben
Ein Fehler wurde behoben, der zur Folge hatte, dass die Kanäle im Mini-Player EPG und „Jetzt im TV“ doppelt angezeigt wurden
Aufgrund eines Fehler konnte es zu fehlenden EPG Einträgen für manche Kanäle kommen
Nach dem Standby konnte für manche Kanäle LiveTV nicht gestartet werden
Ein Fehler beim Öffnen einer Aufnahme mittels OK-Taste wurde behoben
Ein Launcher-Absturz bei der Navigation in Lanes sowie im Menü wurde behoben
Neue Funktionen
Mit einem langen Tastendruck auf die INFO Taste kann man sich im Player zusätzliche Informationen zum aktuellen Stream anzeigen lassen. Ein erneuter langer Tastendruck auf INFO blendet die Anzeige wieder aus
Für die Buchung von zusätzlichen Magenta TV Optionen wird ein QR Code angezeigt. Durch Scannen des Codes mit einem Mobiltelefon wird eine Webseite geöffnet, über die Änderungen am Tarif bzw. der gebuchten Pakete durchgeführt werden können
Und auch für die IPTV STB gibt es seit dem 28.10.2021 mal wieder ein (wenn auch kleines) Update. Wie gewohnt wird es automatisch zugewiesen und etappenweise verteilt. Es kann also etwas dauern, bis ihr das Update erhaltet und es kann nicht erzwungen werden.
Neue Funktionen
Neue Sprachen „Persische Amtssprache“ und „Malayalam“ eingefügt für VoD.
Ein schneller Wechsel der Tonspur kann nun auf eine Farbtaste gelegt werden. Der Eintrag nennt sich „Tonspur wechseln“
Das Öffnen des Menüpunkts APPS kann jetzt auf eine Farbtastet gelegt werden.
Behobene Fehler
Fehlerbehebung beim Starten der DAZN App
Beim Start des Media Receivers wird nun der Fortschritt zwischen 20% und 25% granularer – durch neue Zwischenschritte – dargestellt.
Fehlerbehebung bei der Sprachsteuerung, dass vereinzelt ein Blackscreen in der Suche angezeigt wurde
Es war die letzte Woche wieder einiges los im Senderportfolio von MagentaTV:
Juwelo aufgeschaltet
Die Runde der Shopping-Sender scheint immer größer zu werden. Seit 26.10.2021 gesellt sich nun auch Juwelo dazu. Der Sender ist in HD auf IPTV und Apps empfangbar und Live-Shopping-Sender typisch ist jegliche Form von Timeshift, Restart oder Aufnahmen nicht möglich.
Fashion TV abgeschaltet
Am 29.10.2021 wurde Fashion TV aus dem Lifestyle Paket abgeschaltet. Der Abschied ist jedoch nicht von Dauer. Als Ersatz für die SD Variante im PayTV, startet der Sender am Montag den 01.11.2021 in HD im FreeTV.
Diverse Sendernamen angepasst
Außerdem wurde bei den Sendernamen mal wieder reine gemacht. Die ganze Liste hier aufzuführen, würde den Rahmen wohl sprengen, aber offenbar waren manche Sender bisher nicht korrekt geschrieben und das wurde diese Woche gerade gezogen. Außer der Schreibweise hat sich jedoch nichts geändert.
Ein paar Beispiele: zdf_neo => ZDFneo, Tele 5 => TELE 5, hr => hr-fernsehen usw., Servus TV => ServusTV
Seit heute sind die 6 linearen TVNOW Kanäle auch via MagentaTV App für alle unterstützten Endgeräte verfügbar. Wie ihre IPTV-Vorreiter in HD, jedoch ist Timeshift, Restart oder Aufnehmen nicht erlaubt.
Wie gewonnen, so zerronnen ist die Lage allerdings für Leute ohne aktuellen MagentaTV Tarif mit TVNOW Premium (Smart, Entertain oder Netflix). Denn ab sofort sind die Sender nur noch mit diesen Tarifen freigeschaltet. Wer nur einen MagentaTV Basic/Flex oder einen älteren Tarif hat, hat keinen Zugriff mehr – und das gilt gleichermaßen für IPTV wie die Apps.
Sky ersetzt den Sender Serien & Shows durch Replay, auf dem namensgebend Wiederholungen beliebter Serien ausgestrahlt werden sollen. Im Moment sind das offenbar Skys Fox-Lieblingsserien. Technisch ist das Ganze mehr eine Umbenennung als ein Senderaustausch, ausser dem Namen, Logo und dem gezeigten Programm ändert sich an dem Sender nichts. Standardprogrammplatz bei MagentaTV ist weiterhin 705, bei Sky Q IPTV 101 und der Sender in HD Qualität bleibt Teil des Sky Entertainment Pakets.
CHANNEL21 bei MagentaTV aufgeschaltet
Die Zahl der Shopping-Sender bei MagentaTV nimmt weiter zu. Am 5. Oktober wurde CHANNEL21 sowohl via IPTV als auch OTT aufgeschaltet. Der Sender ist in HD Qualität verfügbar, ist bei MagentaTV inklusive, wird jedoch verschlüsselt übertragen. Auch Aufnahmen im Cloud Recorder sind nicht möglich.
#
Sender
Paket
107
MagentaTV
MagentaTV iOS 3.7.2
Neu bei iOS
Link zur Web Anwendung ermöglicht das direkte Löschen von gekauften VoD-Inhalten.
Optimierung der Remote Funktion. Tasten „Zurückspulen, Schneller Vorlauf, Wiedergabe/Pause und Stummschaltung“ ergänzt und Farbtasten neu angeordnet bzw. über eine generischen Farbtaste zusammengefasst.
Behobene Fehler
Vereinzelte Fehler bezgl. Login Problemen wurden behoben.
Wurde Live-TV über die „Jetzt läuft im TV“ Lane aufgerufen, war teilweise kein Umschalten möglich. Die App reagierte nicht mehr.
Zuvor heruntergeladene Aufnahmen konnten teilweise nicht gelöscht werden. Nach dem Löschen einzelner Cloud-Aufnahmen waren diese weiterhin sichtbar.
Mehr oder weniger zufällig habe ich diese Woche bemerkt, dass es wohl auch ein Software Update für den Sky Q IPTV Receiver gab auf Version QS150.29.92P. Leider konnte ich aber nirgends irgendwelche Infos dazu finden, was darin enthalten ist. Das Update wurde offenbar auch einfach durch einen Reboot installiert, den ich zunächst für einen Absturz hielt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den Sky Q F1 Extras, denn diese waren an diesem Wochenende erstmals verfügbar. Es ist jetzt also auch am Sky Q IPTV Receiver möglich die zusätzlichen Streams aus dem Cockpit, der Boxengasse, dem Data-Channel oder auch „Was habe ich verpasst?“ zu nutzen.
Sky Ticket auf MagentaTV Stick verfügbar
Eine vielleicht ebenfalls erwähnenswerte Neuerung betrifft die Sky Ticket App. Diese unterstützt seit letzter Woche auch den MagentaTV Stick. Das ist offenbar Teil der neuen Partnerschaft zwischen Sky und Telekom. Eine Sky Ticket App für die MagentaTV Receiver soll später folgen, sowie die Möglichkeit Sky Ticket über die Telekom zu buchen.