Webradio aktualisiert – jetzt auch mit Entertain Sat und mehr Sendern

Webradio-Update
Webradio-Update

Optisch hat sich praktisch nichts geändert, doch die Änderungen unter der Haube sorgen für einige neue Möglichkeiten, nicht zuletzt dank der neuen Client Version.

Erfreuliche Nachricht für Entertain Sat Nutzer: sie haben jetzt die Wahl zwischen Radio über den Satelliten oder über das Internet – sprich, sie können jetzt auch die Webradio Applikation nutzen.

Gleichzeitig wird das Senderangebot in den nächsten Tagen nach und nach um weitere Sender erweitert. Das wird möglich durch die Unterstützung weiterer Codecs und Formate, allen voran werden jetzt die meisten MP3-Webradios ebenfalls unterstützt.

Ausserdem wurden bei der Gelegenheit noch einige kleinere Bugs behoben, bei denen bspw. in manchen Fällen der Sendername nicht im Display angezeigt, beim Ausschalten nicht entfernt oder Hintergründe nicht korrekt geladen wurden.

 

Entferntes Abspielen in HD-Qualität jetzt möglich

Wie angekündigt, wurde heute das entfernte Abspielen für HD-Aufnahmen aktiviert.

Damit streamed der Hauptreceiver bis zu 2HD oder 3SD Aufnahmen (in Kombination maximal 20Mbit/s) ins lokale Netz an andere Receiver.

Ebenfalls möglich wird damit auch die Nutzung von Timeshift bei HD-Sendern mit Media Receivern ohne eigene Festplatte. Es gelten die gleichen Einschränkungen wie beim entfernten Abspielen von Aufnahmen.

Die Funktion wird automatisch in den nächsten Stunden nach und nach auf allen Receivern freigeschaltet.

SPORT interaktiv ist zurück

Zu der gerade stattfindenden Ski-WM passend ist SPORT interaktiv  zurück. Mit neuem Hintergrund und neuem Sponsor finden sich wieder News, Medaillenspiegel, Videos, Wettkampfpläne und Hintergrundinfos der deutschen Athleten.

Die Anwendung ist kostenlos in den TV-Apps unter dem Namen Wintersport zu finden.

Erneut Update für Entertain IPTV Receiver

Nach dem Update auf Client Version 2.2 letzte Woche, steht seit heute ein weiteres Update für alle Media Receiver (MR500 ausgenommen) zur Verfügung. Dieses behebt den Fehler der verschwundenen Favoriten im Programm-Manager. Ausserdem heisst die Favoriten-Kanalliste jetzt auch Favoriten und nicht f01.

Die neuen Versionen sind:

MR100, X300T, X301T, MR300A, MR300B, MR301A, MR301B: 2.2.28189.1102
MR102, MR303A: 2.2.28189.1104
MR303B: 2.2.32014.1106

 

Spezial: Entertain Comfort Sat

Seit dem 30.01.2013 ist das Mitte letzten Jahres angekündigte Entertain Comfort Sat nun bestellbar. Grund genug den Tarif/Anschluss etwas genauer zu beleuchten.

Ziel von Entertain Comfort Sat ist es das Beste aus Entertain Sat und Entertain Comfort, also Satelliten- und IPTV-Empfang, zu vereinen. Doch was bedeutet das im Detail?

Im Bereich FreeTV wird das reichhaltige Angebot der Satellitenbetreiber in gleichem Umfang wie bei Entertain Sat genutzt (also auch inkl. HD+). Da nur der MR500 überhaupt über Sat-Tuner verfügt, ist er auch der einzige mit Entertain Comfort Sat kompatible Receivertyp. Wie bei Entertain Sat wird derzeit nur 1 Receiver im Haushalt unterstützt und dieser muss ein MR500 Sat sein – die IPTV Receiver booten weiterhin nur am reinen IPTV-Anschluss.

Soweit also aus der Perspektive Entertain Sat nichts Neues. Doch wer die Möglichkeit hat auch Entertain mit IPTV zu bestellen (d.h. DSL16+ oder VDSL verfügbar ist), der kann auch die Vorzüge von IPTV auf seinen MR500 Sat holen. Denn mit Entertain Comfort Sat wird die Kanalliste um die PayTV-Kanäle vom klassischen Entertain Comfort erweitert. PayTV ist hier wörtlich gemeint – auf Entertain Comfort verfügbare FreeTV-Sender wie der 3D Kanal oder ikonoTV sind nicht empfangbar. Da Multicast zur Verfügung steht, könnt ihr jedoch die unverschlüsselten ÖR-Sender mit alternativen Empfangsgeräten, wie dem VLC, nutzen. Es können derzeit alle PayTV-Pakete zugebucht werden (prinzipiell auch HD Start, auch wenn hier die Überlappung mit HD+ recht groß ist, so dass man sich wohl für eines entscheiden wird). LIGA total! interaktiv steht jedoch bislang nicht zur Verfügung. Auch die Anzahl der verfügbaren IPTV-Streams weicht von Entertain Comfort ab, da der Receiver mit der vollen Anzahl an IPTV Streams + beide Sat-Tuner offenbar überfordert wäre. Die Details findet ihr im aktualisierten Artikel zur Anzahl gleichzeitig nutzbarer Sender.

Ein weiterer Vorteil der höheren Bandbreite zeigt sich bei der Nutzung des Videoload- bzw TV-Archiv-Angebots. Im Gegensatz zum reinen Entertain Sat werden bei Entertain Comfort Sat, wie auch bei Entertain Comfort, die Inhalte gestreamed, ein vorheriger Download und die damit verbundene Wartezeit ist also nicht nötig.

Wer hingegen derzeit Entertain ausschließlich über IPTV empfängt, jedoch eine Satellitenanlage besitzt, den könnte das größere Senderangebot über Satellit oder die Möglichkeit, bei TV-Nutzung via Satellit, die ganze DSL-Leitung für andere Dinge nutzen zu können, reizen. In diesem Fall ist aber ein Wechsel des Receivers und der Verzicht auf mehrere Receiver, falls vorhanden, nötig. Beim Wechsel von Entertain Sat ist hingegen ggf. ein Wechsel des Routers fällig.

Entertain Comfort Sat ist ausschließlich als IP-Variante (also mit VoIP) für derzeit 39,95€ bestellbar. HD+ ist ein Jahr inklusive.

Start des Mediaroom 2.2 Updates

Wie angekündigt startete heute die Verteilung des neuesten Mediaroom-Updates auf Client-Version 2.2.

Die Änderungen findet ihr wie immer in extra Artikeln:

MR100, X300T, X301T, MR300A, MR300B, MR301A, MR301B: 2.2.28189.1002
MR102, MR303A: 2.2.28189.1004
MR303B: 2.2.32014.1006
MR500: 2.2.28189.1008

Mit den neuen Clients einher geht auch eine kleine Menüanpassung im IPTV Client. So kommt der neue Menüpunkt Untertitel hinzu und aus „Neu starten“ wird auch hier „Ausschalten“, was für die aktuell verfügbaren Media Receiver jedoch nicht funktioniert.

Neuer Menüpunkt zur Verwaltung der Untertitel
Neuer Menüpunkt zur Verwaltung der Untertitel

Wie immer gilt, ihr bekommt das Update automatisch angeboten, wenn der Receiver online oder im Standby ist. Ansonsten beim nächsten Einschalten.

LIGA total! App verfügbar

Der Umstellung von Meine Dienste auf die TV-Apps war vor einiger Zeit der Bundesliga Dienst zum Opfer gefallen. Für Fussballfans gibt es seit heute die weit umfangreichere LIGA total! App.

Im Grunde handelt es sich im um eine Art Demoversion von LIGA total! interaktiv, also weitgehend die Inhalte die man sich während der Spiele vermutlich eher weniger ansieht.

Ihr könnt also neben der altbekannten Blitztabelle jede Menge anderer Informationen rund um die 1. und 2. Fussball-Bundesliga abrufen, wie z.B.

  • Begegnungen des aktuellen Spieltags
  • Ergebnisse
  • Liveticker (für manche Inhalte ist LIGA total! Voraussetzung)
  • Aufstellungen
  • News
  • Fanvoting
  • Statistiken

Wie immer zum Schluss noch ein paar erste Eindrücke.

1 79 80 81 82 83 109