Heute wurde der Programm-Manager im Browser erneut aktualisiert.
Hauptneuerung für Entertain Sat User ist die jetzt ebenfalls mögliche Sortierung der Sender.

Die sonstigen Neuerungen im Überblick:
Heute wurde der Programm-Manager im Browser erneut aktualisiert.
Hauptneuerung für Entertain Sat User ist die jetzt ebenfalls mögliche Sortierung der Sender.
Die sonstigen Neuerungen im Überblick:
Zum 1. Oktober startete QTom das kostenpflichtige Angebot QTom+ zum werbefreien Abruf von Musikvideos auch bei Entertain. Der Sender auf Position 291 dient jedoch lediglich als Startplatz für die interaktive Anwendung, die dem kostenfreien QTom (mouseover auf die Bilder) der TV-Apps ähnelt.
QTom+ ist Teil des neuen Pakets Musik (4,95€/mtl.) und des neuen BigTV (19,95€/mtl).
![]() | ![]() |
Nach 2-wöchigem Urlaub etwas später als erwartet hier die Details zu den seit 1. Oktober geltenden neue Paketstrukturen der Entertain-Pay-TV Pakete.
Die Änderungen der Paketzuordnungen könnt ihr nachfolgender Tabelle entnehmen. Der Übersichtlichkeit halber habe ich nur die wichtigsten Alt-Tarife genannt. So umfasst der alte Entertain Premium (4) bspw. auch das alte BigTV.
# | Sender | Pakete (ab 01.10.12) | Pakete (alt) |
---|---|---|---|
200 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
201 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
202 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
203 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
204 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
205 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
206 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
207 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
208 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
209 | ![]() | Film (neu), BigTV (neu) | Film (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
215 | ![]() | Kinder (neu), BigTV (neu) | Kinder (alt), BigTV (alt) |
216 | ![]() | Kinder (neu), BigTV (neu) | Kinder (alt), BigTV (alt) |
217 | ![]() | Kinder (neu), BigTV (neu) | Kinder (alt), BigTV (alt) |
218 | ![]() | Kinder (neu), BigTV (neu) | Kinder (alt), BigTV (alt) |
219 | ![]() | Kinder (neu), BigTV (neu) | Kinder (alt), BigTV (alt) |
220 | ![]() | Kinder (neu), BigTV (neu) | Kinder (alt), BigTV (alt) |
221 | ![]() | Kinder (neu), BigTV (neu) | Kinder (alt), BigTV (alt) |
230 | ![]() | Lifestyle (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
231 | ![]() | Lifestyle (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
232 | ![]() | Lifestyle (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
233 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
234 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
235 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
236 | ![]() | Lifestyle (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
237 | ![]() | Lifestyle (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
238 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
239 | ![]() | Lifestyle (neu), BigTV (neu) | Lifestyle (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
245 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
246 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
247 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
248 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
249 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
250 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
251 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
252 | ![]() | Doku (neu), BigTV (neu) | Doku (alt), BigTV (alt), BigTV Start (alt) |
260 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
261 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
262 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
263 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
264 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
265 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
267 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
268 | ![]() | Sport (neu), BigTV (neu) | Sport (alt), BigTV (alt) |
276 | ![]() | Lounge (neu), BigTV (neu) | Lounge (alt), BigTV (alt) |
277 | ![]() | Lounge (neu), BigTV (neu) | Lounge (alt), BigTV (alt) |
278 | ![]() | Lounge (neu), BigTV (neu) | Lounge (alt), BigTV (alt) |
279 | ![]() | Lounge (neu), BigTV (neu) | Lounge (alt), BigTV (alt) |
285 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | MTV Tune-Inn (alt) |
286 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | MTV Tune-Inn (alt) |
287 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | MTV Tune-Inn (alt) |
288 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | MTV Tune-Inn (alt) |
289 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) | MTV Tune-Inn (alt) |
291 | ![]() | Musik (neu), BigTV (neu) |
Eine Übersicht welches Paket welche Sender enthält, entnehmt ihr am besten der offiziellen Senderliste.
Seit heute findet wieder ein Client-Update statt. Wie gewohnt wird die neue Version automatisch innerhalb der nächsten Tage installiert. Wer es nicht erwarten kann, kann den Vorgang auch mit einem Neustart beschleunigen.
Dieses Update auf Version 2.0.1629.608 betrifft ausschliesslich Entertain Sat und behebt lediglich einen Fehler im Zusammenhang mit Aufnahmen einiger ARD-HD Sender. Die „Details“ findet ihr wie immer hier.
Zusammen mit dem Update wurde auch der Hinweistext für ablaufende HD+ Karten um weitere Hinweise erweitert. Und da es anlässlich des 1. Jahrestags von Entertain Sat bei dem ein oder anderen wohl bald soweit ist, hier der Text noch mal zum Nachlesen:
In … Tagen ist das Guthaben Ihrer HD+ Karte aufgebraucht. Informationen zum Aufladen oder Neukauf einer HD+ Karte erhalten Sie unter www.hd-plus.de, im Fachhandel oder unter der HD+ Service Hotline 0900-1904599 für 0,49€/Min. Mobilfunkgebühren können abweichen. (Hinweis 130)
Seit kurzem ist auch die Deutsche Welle unverschlüsselt mit VLC und Co zu empfangen. Die genauen Hintergründe warum gerade jetzt, sind mir leider nicht bekannt. Da der Sender aber auch zum ARD-Imperium gehört, erscheint mir der Schritt nur logisch und überfällig. Die Multicast-Liste wurde entsprechend aktualisiert.
# | Sender | Multicast-IP |
---|---|---|
84 | ![]() | rtp://@239.35.20.44:10000 |
Wie bereits im Rundgang-Artikel erwähnt, war ich der Einladung der Telekom hilft Feedback Community gefolgt und so war es selbstverständlich, dass auch eine Führung über den Messestand der Telekom auf dem Programm stand.
Bevor wir uns also dem vermutlich mit Spannung erwarteten Thema Entertain to go widmen, noch ein kurzer Ausflug über den durchaus interessanten Telekom-Messestand mit einigen bekannten Gesichtern, Themen und einer gelungenen Mischung aus fertigen Produkten und Konzeptstudien.
Der Übersicht wegen auch wieder in tabellarischer Form:
Nach einem kurzen Abstecher zu Music non-stop, aka Spotify – nebenbei bemerkt eine Kooperation die ich als Spotify-Fan nur begrüßen kann, habe ich an diesem Wochenende dank vergessenem Sync bereits das Monatsvolumen meines Mobilfunkvertrags mit Spotify verbraucht – ging es dann in die Entertain-Ecke. Dort gab es natürlich „normales“ Entertain zu begutachten und auszuprobieren – sogar mit TV-Apps, auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt bereits wahrlich genug von Apps hatte und mich frage, brauche ich _noch_ ein Gerät um die Tagesschau zu jeder Zeit zu sehen? Viel spannender war aber natürlich Entertain to go – also nicht nur Zusatzinhalte aufs Smartphone oder Tablet, sondern gleich das ganze TV- und Videoprogramm. Doch zunächst ein paar Impressionen:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Das geschulte Auge erkennt direkt: Tatort, Germanys next Topmodel und Konferenz der Tiere – das kenn ich doch von der Anga Cable Präsentation. Und in der Tat, auch auf der IFA wurde lediglich ein Prototyp gezeigt, das Produkt ist also noch in der Entwicklungsphase und sieht später möglicherweise etwas anders aus oder könnte in den Details noch angepasst werden. Entsprechend hält man sich auch mit technischen Details zurück. Zur Streamqualität wird nur gesagt, dass durch adaptives Streaming stets ein an die verfügbare Bandbreite angepasstes Signal geliefert wird. Zum Start wird es rund 40 Sender in SD Qualität zu empfangen geben, darunter die ÖR und einige Private wie die ProSieben/Sat.1 Gruppe. Wieder einmal rechtlich schwierig ist offenbar die Diskussion mit RTL, weshalb deren Sender vorerst aussen vor bleiben werden. Ebenfalls schwarz bleibt das Bild im PayTV. Generell wird die Nutzung aus rechtlichen Gründen an vielen Stellen eingeschränkt. So ist zu Beginn lediglich der TV-Empfang innerhalb des eigenen WLANs möglich. Entertain to go wird nur zum klassischen Entertain via IPTV für rund 5€ zubuchbar sein. Aufnahmen des Mediareceivers können nur wie derzeit im Programm-Manager verwaltet, aber nicht auf dem mobilen Endgerät abgespielt werden. Video on Demand ist zwar auch unterwegs möglich, jedoch ist der Kaufvorgang zuvor am Media Receiver oder PC zu tätigen. In eine ähnliche Richtung wie die Multi-Screen Technologie im hbbTV Bereich, jedoch deutlich weiter geht das Zusammenspiel von mobilem Endgerät und Media Receiver. Neben der fast schon obligatorischen Fernbedienungsfunktion sollen sich auch Inhalte zwischen den Geräten übertragen lassen (mit den zuvor erwähnten Einschränkungen). Wobei übertragen hier eher sinnbildlich gemeint ist. Es wird natürlich nicht der Inhalt selbst übertragen sondern die Referenz dorthin. Schaue ich also auf dem Media Receiver einen Film aus der Videothek und muss dann aus dem Haus, drücke ich die Pausetaste, starte den Film unterwegs auf dem Tablet und schaue in der Straßenbahn weiter. Komme ich wieder zurück nach Hause schiebe ich den Film wieder auf den Media Receiver und schaue ihn auf dem großen Bildschirm zu Ende. Leider ist dieses Szenario durch die Einschränkung des Zugriffs auf Aufnahmen nur halb so spannend, wie es sein könnte.
Um die Wartezeit auf Entertain to go zu verkürzen, wird der Teil der Smartphone-Fernbedienung bereits zu Mitte Oktober aus Entertain to go herausgelöst und davon unabhängig und kostenlos zur Verfügung gestellt. In Anbetracht der „RemoteApp“ Konkurrenz wohl ein notwendiger Schritt – über die Vor- und Nachteile hatte ich bereits berichtet. Die App beherrscht neben der klassischen Navigation per click oder Wischbewegung auch Schnellzugriffe auf bestimme Funktionen sowie eine Sprachsteuerung, die direkt auf Sender oder Funktionen springt. Auch dazu ein paar Impressionen:
![]() |
![]() |
![]() |
Soviel zu meinen Eindrücken der IFA 2012. Ihr wart auch auf der IFA und habt ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht? Dann schreibt doch einen Kommentar!
Update:
Die Telekom stellt nun auch 2 kurze Videos zu der Remote Control App und Entertain to go via youtube bereit:
Die Telekom hilft Feedback Community hat zur IFA geladen. Einer Einladung der ich gerne gefolgt bin und die es auch in diesem Jahr ermöglicht etwas über den Entertain-Tellerrand hinauszublicken.
War der klare Trend letztes Jahr noch 3D, lockt man damit dieses Jahr kaum jemanden hinter dem Ofen hervor. Dieses Jahr braucht es nur noch eines: Apps. OK, für diese Erkenntnis muss man nicht auf die IFA. Da reicht es auch diesen Blog zu lesen um zu erfahren, dass die Telekom LIGA total! 3D einstellte und neue TV-Apps gelaunched hat (wenn auch mit einigen Startschwierigkeiten). Doch auf den Messeauftritt der Telekom komme ich in einem extra Artikel zu sprechen. Zunächst möchte ich für euch meinen kleinen Rundgang auf der IFA mit dem Fokus auf TV-Nutzung zusammenfassen.
Fangen wir mit einer kleinen Überraschung an. Nach dem letzten Jahr hatte ich einen erneuten Aufguss von hbbTV bei den ÖRs befürchtet.. und zunächst drängte sich auch dieser Eindruck auf. Doch der Teufel steckt im Detail, denn auch die ARD möchte ihr Stück Kuchen von der Multi-Device-Nutzung abhaben. Und wie macht man dass? Man verknüpft Webseite mit hbbTV. Nach dieser Kopplung ist es dann auch möglich mit dem Tablet das TV-Geschehen zu steuern, d.h. das TV-Gerät macht nach was man im Tablet gerade klickt. Oder aber genau umgekehrt, die Moderatorin weisst auf weiterführende Informationen im Web hin, Taste gedrückt, geht die Seite im Tablet auf. Das ganze nutzt bereits bestehende Standards und ist daher Geräteübergreifend, praktisch läuft jeglicher Verkehr einfach über die Seiten der TV-Sender. Entsprechend langsam ist das ganze und es kann auch nur ein Gerät gekoppelt werden. Aber immerhin.. mehr als letztes Jahr 🙂
Ja und damit komme ich ohne großes Gerede gleich zum Trend der diesjährigen IFA: Apps. Der Übersichtlichkeit wegen in tabellarischer Form.
So, das wars dann schon auf der IFA 2012. Gerne hätte ich mehr Innovationen gezeigt, aber entweder wurden die nur hinter verschlossenen Türen gezeigt, oder ich habe sie in der Eile übersehen.
Abschließend fällt mein Fazit gemischt aus. Apps auf dem TV-Gerät halte ich für eher uninteressant, das mache ich lieber mit dem Tablet in der Hand. Aber wer kein Tablet hat, findet vielleicht daran Interesse. Die Apps auf dem Tablet oder Smartphone um andere Geräte zu steuern finde ich ein nettes Gimmick, nur wenn ich hinterher zum fernseh schauen erstmal 3 Apps hintereinander auf- und wieder schließen muss, bis ich alle Geräte so eingeschaltet und eingestellt habe, wie ich das will, greife ich doch lieber zur Universalfernbedienung mit Makrofunktion oder wenn es auf dem Smartphone sein muss zur voomote. Aber vielleicht können die Fritzboxen und Speedports der Zukunft auch eine Art App-Hub sein, so dass ich nur noch die Fritz-App brauche und damit alle meine intelligenten Geräte ansteuern kann. Aber dazu müsste wohl erstmal ein einheitlicher Standard her.
Soviel mal zum IFA-Rundgang 2012. Dem Rundgang über den Telekom-Stand widme ich einen eigenen Artikel.
P.S.: Natürlich war ich dieses Jahr auch wieder bei vodafone um mich über die Entwicklung von vodafone TV zu informieren. Allerdings gibt es da nicht wirklich viel zu berichten – vodafone TV war auch nur an einem kleinen Tisch und einer kleinen Nische mit Sitzgelegenheit vertreten – immerhin war so direkt ein Mitarbeiter griffbereit der sogleich den Fachmann dazu rief, was die Diskussion recht effizient machte 🙂 Mit dem letzten Update wurde die Aufnahme von RTL HD & Co ermöglicht und gleichzeitig das Vorspulen derer verhindert. Ausserdem ist vodafone immer noch dabei die STB ins Heimnetz zu integrieren um bspw Bilder von der Netzwerfestplatte abzuspielen. Auch wurde mir von Planungen vodafone TV aufs Handy und Tablet zu bringen berichtet, jedoch schien mir das noch nicht ganz spruchreif und eher ein Thema für die IFA2013 zu sein.
![]() |
![]() |
![]() |
Die olympischen Spiele sind vorbei (auch wenn die paralympische Ausgabe morgen beginnt) und daher wurde SPORT interaktiv heute wieder von der Kanalliste entfernt.
Offen bleibt, ob wir die Anwendung zu einem der nächsten großen sportlichen Ereignisse wieder begrüßen dürfen 🙂
Copyright © 2025 Entertain Change(b)log | WordPress Theme by MH Themes | Logo by forum.iptv.blog | Datenschutzerklärung