MENU

Senderveränderungen im Februar

Heute Nacht gab es einige Veränderungen.

Im Rahmen der Umorganisation von MTV wurde die alte FreeTV Version von MTV aus der Kanalliste entfernt (diese wurde Anfang des Jahres durch die werbefreie PayTV Version ersetzt). Ebenfalls abgeschaltet wurde MTV Music. Hinzugekommen ist dafür MTV brand:new.

Im russischen Sprachpaket soll auf dem Kanalplatz von Detskij Mir (261) nun von 18 – 6 Uhr der Sender Teleklub ausgestrahlt werden. Bisher war dort in dieser Zeit Sendepause.

Ebenfalls neu ist AXN HD im HD-Paket.

Update: Im freien HD-Bereich bieten ServusTV HD und Sport1 HD nun auch Videotext

Update2: Der Kanal 600, bisher bekannt unter DVR (Digital Video Recorder), hört jetzt auf den Namen VIDEOREKORDER. Dieser wird für abgespielte Aufnahmen als „Pseudokanal“ genutzt. An der Funktion ändert sich nichts.

* – derzeit läuft auf Kanal 211 noch eine Hinweistafel

MR102 ab sofort erhältlich

MR102 (Pressefoto)
Leistungsvergleich.

Vor kurzem angekündigt, soll der Nachfolger des MR100, der als Zweitgerät für Entertain-Nutzer oder als Receiver für Videoload für Call&Surf Kunden gedacht ist, nun offenbar via Hotline zu bestellen sein.

Er besitzt selbst keine Festplatte, kann jedoch die SD-Aufnahmen eines vorhandenen Festplattenreceivers abspielen.

Im Vergleich zum MR100 besitzt er praktisch komplett neue Hardware, die wesentlich schneller arbeitet (siehe Grafik).
Neu ist auch das Aussehen. So ist der MR102 nun ebenfalls schwarz und verfügt über abgerundete Kanten. Das schliesst auch die neue Fernbedienung ein, die etwas wie ein zu heiss gewaschener und anschliessend in die Länge geklopfter MR102 aussieht 🙂

Update: der MR102 kann mittlerweile auch online bestellt werden.

Neues Webradio auf MPF-Basis

Und weiter geht’s mit der Umstellung auf MPF-Technik.

Heute ist das Webradio dran. Hier wurde die Gelegenheit genutzt und seit der letzten Aktualisierung gleich noch einiges umgebaut.

Wie üblich schaut man sich das ganze am besten selbst an. Für die, die es gar nicht erwarten können und für das Protokoll hier mal das Neue in Kürze.

Startet man das neue Radio das erste Mal, wird man zunächst begrüßt.
Bei späteren Besuchen wird direkt der zuletzt gehörte Sender gestartet, man kann also direkt loshören.
Die schnellste Variante seinen Sender zu finden, stellt wieder die Suche dar. Hier kann man entweder die abgebildete Tastatur oder auch die SMS-Schreibweise der Fernbedienung verwenden. So wie man es von anderen MPF-Anwendungen wie "Meine Dienste" kennt.
Der Senderwechsel ist auf verschiedene Arten möglich. Man kann natürlich einfach P+ und P- verwenden. Alternativ kann man auch mit den Pfeiltasten durch die Sender schalten. Abhängig vom letzten Menü geht man dabei durch das letzte Suchergebnis, seine Favoriten oder der (ggf. gefilterten) Senderliste
Hat man eigene Favoriten, so werden diese auch durchnummeriert und somit eine eigene Kanalliste gebildet. Damit kann man auch mit den Zifferntasten direkt auf den gewünschten Favoriten umschalten.
Natürlich ist auch weiterhin das klassische Stöbern in den verfügbaren Sendern möglich
Statt der geschachtelten Menüstruktur werden jetzt jedoch Filter für Land, Sprache und Genre angeboten, die beliebig gesetzt und kombiniert werden können.
Und diese Liste lässt sich dann noch nach diversen Kriterien sortieren.
Und als Schmankerl am Rande, alle 30 Minuten gibt es ein neues Hintergrundbild

Neue Mediareceiver ab Februar

Im Februar ist es mal wieder soweit. Eine neue Receivergeneration geht an den Start.
Für die zukünftige Haupt-STB ist der MR303 mit 500GB Festplatte vorgesehen. Ihn wird es in schwarz und als Limited Edition in weiss geben. Als 2. STB oder für reine Videoloadnutzer wird der MR102 die Nachfolge des MR100 antreten.

Die genauen technischen Details wurden noch nicht veröffentlicht. Klar ist nur, dass sich auch äusserlich einiges getan hat. Sowohl bei den Receivern selbst, als auch deren Fernbedienungen.

Kosten soll der MR303 einmalig 299,95€ oder monatlich maximal 4,95€. Der kleine MR102 soll  bei 169,95€ bzw. 3,95€/mtl liegen.

MR303
MR303 weiss
MR102

Quelle: http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/595698?archivArticleID=975078

LIGA total! bereitet sich auf Rückrunde vor

Heute Nacht wurde LIGA total! fit für die Rückrunde gemacht.

Das PREMIERE-Überbleibsel der Sendernamen ist damit Geschichte. Die Sender heissen jetzt alle LIGA …

Ausserdem hat sich unter 321 LIGA 3D eingeschlichen. Dort wird das Sonntagsspiel für alle LIGA total! HD Abonnenten in 3D übertragen (nicht bei Nutzung der Spieltagskarte).

Los geht’s am Sonntag 17.30 Uhr mit 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Köln.

Alle Änderungen im Überblick:

BVB total! aufgetaucht

Vor einiger Zeit angekündigt, wird es jetzt konkret.

Die SD- und HD-Version des Senders sind auf Kanal 322 und 323 sowie im Programm-Manager im Bereich Sport aufgetaucht. Derzeit laufen noch Trailer – laut Programminformation wird die erste Sendung am 14.01. 20:00 Uhr Leverkusen – Dortmund sein.

BVB total! soll 5€/mtl. für LIGA total!-Kunden bzw. 14,95€ für alle anderen Entertain-Kunden kosten.

1 95 96 97 98 99 109