Senderänderungen der KW37/2021

Urlaubsbedingt gibt es einige Nachreichungen der letzte Woche:

Redesign RTL

RTL hat seinen Markenauftritt neu gestaltet. Von den vielen Farben sieht man bei den neuen monochromen EPG-Logos in der MagentaTV Oberfläche zwar nicht viel, aber zumindest aus RTLplus wird RTLup (analog zu VOXup) – dafür wird aus TVNOW im November dann RTL+.

#Sender
3
71
208
234
237

Redesign MTV

Bei MTV stehen die Zeichen auch auf Neu macht der September, hier gibts im Wesentlichen auch nur ein neues, flaches Logo.

#Sender
99

QVC via IPTV in HD verfügbar

Wie die Überschrift schon sagt, dürfen sich MagentaTV IPTV Kunden über QVC in HD Qualität freuen.

#Sender
113

SRF via IPTV aufgeschaltet

Ebenfalls ausschließlich via IPTV verfügbar ist SRF in SD, das Südthüringer RegionalFernsehen – nicht mit dem Schweizer Radio und Fernsehen zu verwechseln.

#Sender
592

TVNOW LIVE Sender temporär aufgeschaltet

Und dann wären da noch 3 HD Sender von TVNOW. Mit diesen sollte man sich aber nicht zu sehr anfreunden, scheinen sie nur temporär aufgrund technischer Probleme mit Live-Streams in der gleichnamigen TVNOW App als „richtige Kanäle“ eingerichtet zu sein. Auch diese Sender sind nur via IPTV verfügbar, auf mobilen Geräten sollten die Streams via TVNOW App abrufbar sein. Aufgrund des Live-Charakters sind weder Timeshift, noch Restart, noch Aufnahmen erlaubt.

#Sender
40
41
42

Aus doxx wird Bergblick

So lange ist die letzte Umbenennung von Planet zu doxx noch gar nicht her, aber seit gestern hört doxx auf Bergblick. Oder zumindest ist das eine Sichtweise auf die Geschehnisse, die andere ist: Es gibt mit Bergblick einen neuen Sender am Senderhimmel, der doxx ersetzt. Wie auch immer man es betrachtet, an Sendeposition, Paketzugehörigkeiten etc. ändert sich mit dem Wechsel zumindest nichts.

#SenderPaket
255Doku, HD

MagentaTV Updates der KW32/33

Ich weiss nicht, ob es am Sommerloch liegt, aber die Updates werden wieder weniger und die Infos dazu bleiben ganz aus. Daher kann ich euch nicht viel mehr als folgende Infos nachliefern:

MagentaTV für AppleTV 1.2.1 vom 10.08.2021

• Optimierung der Telekom Fernbedienung
• Allgemeine Verbesserungen

‎MagentaTV – TV Streaming im App Store (apple.com)

MagentaTV Webseite 1.41.1 vom 17.08.2021

Neue Funktionen
  • Verbesserungen für den Buchungs-Button auf der Detailseite bei fehlenden TV-Pakete.
  • In den Suchergebnisse werden nun Inhalte mit den jeweiligen Partner-Logos angezeigt.
  • Anpassung der Alterskennzeichnung „ab 0“ in den Überschriften im UI bei Videos.
Behobene Fehler
  • Trailer ab 16 Jahren können nicht mehr im Gast-Modus abgespielt werden.
  • Die Änderungen für Sprache und Ton im Abspiel-Menü werden nun bei jedem Senderwechsel und für Videos übernommen.
  • Ein Fehler wurde behoben, dass gelegentlich die Detail-Seite im EPG nach dem Schließen wieder angezeigt wurde.
  • Beim Scrollen im EPG wurde das Ladeverhalten für mobile Geräte optimiert.
MagentaTV Browser-Anwendungen (web.magentatv.de / … | Telekom hilft Community

BILD auf MagentaTV aufgeschaltet

Pünktlich zum angepeilten Sendestart am morgigen Sonntag wurde gestern bereits der Live-Kanal von BILD bei MagentaTV aufgeschaltet. Und zwar in voller „Breitseite“ für die IPTV-STB in SD und HD, wie auch für die Apps in HD Qualität. Der Sender verfügt über das komplette Feature-Set, also Timeshift, Restart und Aufnahmen ohne Einschränkungen.

Ihr findet den frei empfangbaren (aber verschlüsselten) Kanal auf Programmplatz 84 der Standardkanalbelegung.

#SenderPaket
84MagentaTV

MagentaTV Android App 3.8.3 veröffentlicht

Machen wir es kurz: Seit heute gibt es ein kleines Update der MagentaTV Android App auf Version 3.8.3

  • Stabilisierung der Netzwerkkonfiguration, da ein Verlust der Nutzungsrechte beim Wechsel des Netzwerkes auftreten konnte und damit der Neustart der App notwendig wurde.
  • Downloads von Aufnahmen wurden teilweise nach Neustart des Endgerätes nicht mehr angezeigt.
  • Anpassungen für Android 11, da ein Kauf bei Videoload (Kauf/Miete) nach Systemupdate nicht mehr unterstützt wurde.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Software-Update/ta-p/4151198

Die Ereignisse der KW29/30 zusammengefasst

Die letzten Woche war wieder von einigen kleineren Änderungen und Updates geprägt, die ich urlaubsbedingt aber eigentlich schon fast wie gewohnt zusammenfassen will:

Aus eoTV SD wurde More Than Sports TV HD

Der Sender wurde ja vor einiger Zeit recht kurzfristig umfirmiert. Nun spiegelt sich diese Änderung auch in der Kanalliste wieder. eoTV SD auf Kanalplatz 65 wurde am 22.07.2021 abgeschaltet und dafür More Than Sports TV HD auf Kanalplatz 51 aufgeschaltet. Der neue Sender ist ebenfalls FreeTV und weiterhin per IPTV und App ohne jegliche Einschränkungen (jedoch verschlüsselt) zu empfangen. In diesem Zusammenhang mussten Red Bull TV und Servus TV Platz machen und wurden auf die Plätze 52 und 53 verschoben.

tv.ingolstadt unverschlüsselt

Eigentlich nur eine „halbe“ Neuerung, denn der Sender war schon immer unverschlüsselt, allerdings wurde er bislang in der Plattform als verschlüsselt markiert, weshalb er nicht in der Multicast-Adressliste auftauchte. Das wurde am 29.07.2021 korrigiert.

MagentaTV für AppleTV 1.2.0

War mir irgendwie durchgerutscht, die MagentaTV App für den AppleTV hat bereits am 19.07.2021 ein Update auf Version 1.2.0 erhalten:

• Jugendschutzeinstellungen optimiert

• Komfortfunktion für Jugendschutzeingabe ergänzt

• Allgemeine Verbesserungen

‎MagentaTV – TV Streaming im App Store (apple.com)

MagentaTV Webseite 1.40.1

Die Webseite wurde am 21.07.2021 auf Version 1.40.1 aktualisiert:

Neu
  • Automatischer Wechsel von HD auf SD, wenn die HD-Version eines VoDs aufgrund des HDCP-Schutz nicht wiedergegeben werden darf.
  • Integrierte Hilfeseiten zur Erklärung der Bedienung der Browseranwendung über die Tastatur.
  • Navigation im EPG durch Klicken auf der Zeitleiste.
  • Beschleunigung des Ladeverhalten im EPG.
  • Verbesserung der Player-Controls auf kleinen Bildschirmen.
  • Vollständige Umsetzung der Senderlistenverwaltung für OTT und STB, inkl. Senderplatzierung via Zifferneingabe und Kopieren von Senderlisten vom Haupt-Receiver zu Zweitreceivern.
  • Dynamischer Play-Button, wenn ein Bookmark gesetzt wurde.
  • Zusätzlicher Button auf der Detailseite zum Löschen von Aufnahmen.
  • Vereinfachung der Bestätigungs-Meldung beim Löschen von Aufnahmen.
Behobene Fehler
  • Der Fehler für Geräte mit Touchscreen (Smartphones und Tablets) wurde behoben, dass beim Drücken auf die Detail-Informationen zu Sendungen im EPG, keine Infos angezeigt wurden.
  • Die Navigation im EPG für Geräte mit Touchscreens (Smartphones und Tablets) wurde optimiert.
  • Mediatheken-Inhalte konnten ohne der Zubuchoption Film abgespielt werden.
  • Wenn man beim Abspielen von VODs auf Mac mit Safari-Browser die Sprache (von Deutsch auf Englisch / Französisch oder umgekehrt) änderte, dann wurde der Untertitel in Deutsch angezeigt.
  • Trailer und VODs konnten nicht auf iOS Geräten mit Google Chrome Browser abgespielt werden.
  • Wenn man beim Abspielen eines VODs, den Ton ausstellte (Tonausgabe auf Stumm) und den Player verließ, und dann wieder den Ton einstellen wollte, dann war die Tonausgabe bei 0.
  • Wenn man in der Suche einen vollständigen Personennamen (Vorname und Nachname) eingab, dann wurde in den Suchergebnissen die Zeile Personen nicht angezeigt. (z. B. „Leonardo DiCaprio“ zeigte keine Personenzeile an, aber wenn man „DiCaprio“ eingab, dann wurde die Personenzeile angezeigt.)
  • Beim Abspielen von Live-TV wurde bei bestimmten Accounts kein Live-TV angezeigt, sondern eine Fehlermeldung.
  • Beim Löschen von einzelnen Episoden einer Serienaufnahme, wurde eine falsche Meldung angezeigt.
  • In der Senderverwaltung wurden ausgeblendete Sender nicht ans Ende der Senderliste verschoben.
  • Inhalte aus der Erotic Lounge konnten nicht auf einem 5. Gerät abgespielt werden.
  • Die Darstellung vom EPG auf einem Android Tablet im (Landscape Mode = Querformat) wurde korrigiert.
  • Die automatische Aktualisierung im EPG wurde optimiert.
  • Auf der Detailseite im EPG hatte der Button „Aufnahme löschen“ keine Funktion ausgeführt.
  • Wenn man bei Abspielen eines Trailers, die Benutzer-PIN dreimal falsch eingegeben hatte, wurde der Trailer nicht abgespielt und eine Ladekreis wurde angezeigt.
  • Im TV-Programm > Ihre TV-Highlights Heute Mittag, wurde beim Mouseover eine negative Restlaufzeit (z.B. -1 NOCH) angezeigt.
MagentaTV Browser-Anwendungen (web.magentatv.de / … | Telekom hilft Community

MagentaTV App für FireTV 1.7.4

Das Update vom 22.07.2021 bringt lapidar „Technische Verbesserungen“ bzw. „Verbesserte Wiedergabe von Aufnahmen auf FireTV Stick 2. Generation.„.

MagentaTV Stick 1.43.0

Beim MagentaTV Stick stehen sogar gleich 2 Updates im Raum. Am 28.07.2021 wurde der Launcher auf Version 1.43.0 aktualisiert:

Behobene Fehler
  • Die Navigation zwischen den Folgen einer Serie in der Megathek konnte zu einem Absturz führen
  • Wenn ein Sender über die EPG Anzeige ausgewählt wurde, blieb u.U. das Bild schwarz
  • Der Launcher stürzte ab, wenn versucht wurde, auf mehr als 3 Geräten gleichzeitig einen Video on Demand Inhalt zu streamen
  • Die TV-Taste funktionierte nicht in den Einstellungen
  • Die Fehlermeldung bei 3-facher Falscheingabe der Jungendschutz-PIN wurde angepasst
  • UHD Inhalte wurden ggf. nicht in UHD wiedergegeben
  • Einige Fehlermeldungen, die bisher nur in Englisch angezeigt wurden, werden nun in Deutsch angezeigt
  • Der Start einer Live-Sendung aus der Sportseite heraus führte zu einem Absturz
  • Die PIN-Eingabe für gesperrte Angebote in den Suchergebnissen führte zu einem Absturz
  • Die Recording-Taste in den Einstellungen führt nun in den Bereich „MEINS“
  • Einige Navigationsprobleme und Fokussierungsfehler wurden behoben
  • Die gespeicherte Abspielposition wurde gelöscht, wenn das Abspielen durch die Info-Taste unterbrochen wurde
  • Beim Aufwachen aus dem Standby zeigte die „Jetzt im TV“ Lane nur 10 Sender an
  • Bei gekauften oder gemieteten VoD-Inhalten wurde trotz aktivierter Komfortfunktion die PIN abgefragt
  • Die Betätigung der TV-Taste während der Wiedergabe eines VoD-Inhalts führte zu einem schwarzen Bild
  • Bei zu langem Serientitel wurde die Anzahl der Folgen nicht (vollständig) angezeigt
  • Die Nummerierung gemerkter Inhalte wurde überarbeitet
  • Die Synchronisierung der EPG-Daten wurde überarbeitet
  • Wurde der Stick über LAN angeschlossen, waren die Netzwerkinformationen fehlerhaft oder leer
  • Für Inhalte ohne ausgewiesene Altersbegrenzung ist künftig die PIN Eingabe erforderlich
  • Bei Verlassen der Sortierungseinstellungen der Aufnahmen wurden diese zurückgesetzt
  • Das zeitgleiche Löschen mehrerer ausgewählter Aufnahmen ist nun möglich
Neu
  • Wenn es bei der Aktualisierung des EPG zu einem Fehler kommt, kann der Nutzer die Aktualisierung per Button neu starten
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5272065/highlight/true#M475986

Und für den 03.08.2021 ist ein Update der Firmware auf Version angekündigt:

  • Verbesserungen bei der Dolby Atmos Wiedergabe
  • Verbesserungen bei der Dolby Vision Wiedergabe
  • Verbesserungen bei der HDR10+ Wiedergabe
  • „Lautstärke über HDMI-CEC steuern“ funktioniert auch nach einem reboot zuverlässig
  • Google Security Updates 06/2021
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5276938/highlight/true#M476438

Sky Sport News wandert ins PayTV

Der zwischenzeitlich als FreeTV Sender frei verfügbare Sky Sport News ist ab heute wieder PayTV. Genau genommen ist er ab sofort Teil des Sky Sport Entertainment Pakets. In diesem Zusammenhang wechselt er auch den Kanalplatz von 53 auf 799.

Als kleine Randnotiz ist er damit, wie alle anderen Sky Paket Sender auch, nicht (mehr) in den Apps verfügbar. Und als weitere Randnotiz, der bislang vermisste Übersichtskanal des Telekom Sport Pakets auf Platz 300 ist jetzt auch via App empfangbar.

# (neu)# (alt)SenderPaket
300MagentaTV
79953Sky Entertainment

Software-Updates der KW28/2021

Natürlich vergeht auch keine Woche ohne Updates, diesmal aber eher nur kleine Updates 😉

MagentaTV Android 3.8.2

Behobene Fehler
  • Fehler, dass auf einigen Endgeräten nicht alle Sender in HD abgespielt wurden, ist behoben. Betroffene Sender wurden in diesem Zusammenhang generell in SD wiedergegeben.
  • Weitere Anpassung der Netzwerkskonfiguration wegen möglicher Verluste von Nutzungsrechten. Beim Wechsel zwischen WLAN und Mobilfunk konnte es zum Verlust von Nutzungsrechten kommen, sodass ein Abspielen oder eine Aufnahme von bestimmten Sendern nicht möglich war. Eine Fehlermeldung mit Hinweis zur Buchung wurde angezeigt.
  • Bei Aufruf der Funktion Remote Control (Fernbedienung) wurde teilweise der Ladekreis solange angezeigt, bis die Zurück-Taste am Endgerät gedrückt wurde.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Software-Update/ta-p/4151198

MagentaTV iOS 3.7.1

Neu
  • Technische Anpassung der App zur besseren Diagnose im Fehlerfall.
Behobene Fehler
  • Teilweise kam es zum Absturz der App, wenn das Gerät im Flugmodus betrieben und die App zurück in der Vordergrund geholt wurde. Dieses Verhalten war primär im Zusammenhang mit der Funktion Downloads zu beobachten.
‎https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Software-Update/ta-p/4151198

1 8 9 10 11 12 19