Die Katzen sind aus dem Sack, die IFA Pressekonferenz der Telekom ist vorbei. Wie gewohnt fasse ich die Highlights mit Fokus auf MagentaTV wieder in einem Beitrag zusammen. Und daher beginne ich mit dem Ende der Präsentation, der Zusammenfassung:
Quelle: Telekom IFA PK Livestream
Wie man sieht kam der MagentaTV Anteil relativ spät dran, nachdem bereits eine halbe Stunde über die Nachhaltigkeit der Telekom und den Mobilfunk gesprochen wurde. Die zugehörigen Presse-Mitteilungen findet ihr auf der IFA-Seite der Telekom.
Spannend wurde es dann beim Festnetz. Bereits letztes Jahr hatte die Telekom die Entwicklung eines eigenen smarten Lautsprechers mit Sprachsteuerung angekündigt. Dieser ist jetzt ab sofort verfügbar. Der Einführungspreis beträgt 99€, später soll er für 149,99€ einmalig oder 4,95€ monatlich zu bekommen sein. In erster Linie spannend ist dabei natürlich die Möglichkeit MagentaTV zu steuern. Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren und darüber berichten. Weitere Details findet ihr in der Pressemitteilung.
Erstmals bei den Telekom Receivern sollen diese WLAN fähig sein. Und offenbar dachte man sich, wenn schon WLAN, dann gleich richtig. Denn die Receiver sind gleichzeitig WLAN Repeater und unterstützen die Mesh Funktion der neueren Speedports. Auch äusserlich ähneln die Media Receiver dem Speedport Pro.
Quelle: Telekom.com Pressemappe
Davon abgesehen scheinen die neuen Receiver innerlich ähnlich zu ihren Vorgängern zu sein. Die Rechenleistung steigt zwar von 12k auf 14k DMIPS und es handelt sich offenbar um Quad- statt Dual-Cores, dafür mit 1,5 statt 1,7 Ghz. Auch die Oberfläche scheint identisch zu sein und die Receiver zu ihren Vorgängern kompatibel. Lediglich die Fernbedienung fällt etwas aus dem Rahmen. Wie es sich beim letzten Update angekündigt hat (Tasten doppelt belegt bzw. durch Soft-Tasten in der Oberfläche ergänzt), wird die neue Fernbedienung wohl deutlich kompakter und verliert einige Tasten. Wie sich das in der Praxis auswirkt, wird sich noch zeigen müssen. Auch hier werde ich natürlich wieder versuchen zeitnah einen Bericht zu liefern. Bis dahin könnt ihr euch die oben verlinkte Pressemitteilung, sowie die Datenblätter zur sogenannten MagentaTV Box und der MagentaTV Box Play (ohne Festplatte) anschauen.
Ebenfalls in der Pressemitteilung erwähnt wird eine geplante Unterstützung von Samsung TV-Geräten. Diese bekommen offenbar auch eine MagentaTV App.
Seit gestern steht ein kleineres Update für die Apps auf iOS, Android und den Browsern zur Verfügung. Dieses behebt im Wesentlichen Probleme, die mit dem letzten Update beim Login auftreten konnten.
Seit dem 22. August 2019 gibt es ein neues Update bei der MagentaTV App. Das Update beinhaltet folgende Verbesserungen/Änderungen: Beseitigung der folgenden Fehler:
Login auf einigen Smartphones/Tablets bei bestimmten Software-Ständen nicht möglich.
Gelegentliche Abstürze der App auf einigen Smartphones/Tablets.
TV-Programmübersicht wird in der Rasteransicht auf einigen Smartphones/Tablets gelegentlich nur auf dem halben Display angezeigt.
Das Update erfolgt für alle aktuell von der MagentaTV App unterstützen Geräte. Diese sind:
Fehlerbehebung für vereinzelt erforderliche Neuanmeldung. Jetzt die neueste Version installieren und bewerten. Vielen Dank für Dein Feedback! Deine Telekom