Nachdem uns Anfang Juli Power Türk TV abhanden gekommen ist, ist seit heute als Ersatz ÜLKE TV in SD, HD und HD für die App verfügbar.
# | Sender | Paket |
---|---|---|
376 | ![]() | TV-Paket Türk |
Nachdem uns Anfang Juli Power Türk TV abhanden gekommen ist, ist seit heute als Ersatz ÜLKE TV in SD, HD und HD für die App verfügbar.
# | Sender | Paket |
---|---|---|
376 | ![]() | TV-Paket Türk |
Eine gute Woche nach Android steht das Update 3.1.0 jetzt auch für iOS bereit und bringt dort ebenfalls die neuen Funktionen wie Shift-to-TV oder Listendarstellung des EPG. Die behobenen Fehler weichen dagegen etwas ab. Aber seht selbst:
Neu bei iOS
- Erweiterung um die Funktion Shift-to-TV für TV-Inhalte auf dem Media Receiver
- Ergänzung der Sprach-/Untertiteloptionen beim Abspielen von Aufnahmen
- Verhalten der EPG-Darstellung im Betrachtungszeitraum, sowie Ergänzung um die Listen- und Tabellenansicht
Übersicht der behobenen Fehler bei iOS
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Software-Update/ta-p/4151198
- Lösung zur Fehlermeldung 4004000 beim Abspielen von Aufnahmen.
- Begrenzung der Serienanzeige auf 20 Serien-Elemente.
- Optimierung des EPG.
- Optimierung der Programmierung von Media Receiver Aufnahmen.
- Einstellungen zu Sprache und Untertitel im Live-Player (Abspielmenü) möglich.
- Abspielen von Live-TV in der eingestellten Qualität über Senderwechsel hinweg.
- Optimierung der Bookmarks beim Abspielen von verschiedenen Aufnahmen.
- Korrektur der 4K Sender-Anzeige in der Senderliste.
Es gibt wieder eine Reihe von Updates.
Fangen wir bei der MagentaTV Box (Play) an, diese hat ein Firmware-Update auf ACN G5 14.5.75.6 build #1 erhalten. Was ganz interessant ist, da es eigentlich eher nach einem Downgrade der alten Version 14.5.75.7 #1 aussieht, nichtsdestotrotz ist es wirklich ein Update 🙂 Es soll wohl Fehler beheben, welche im Detail ist wie üblich unbekannt.
Ähnlich sieht das beim FireTV aus. Dieser ist nach 1.4.2 mittlerweile bei 1.4.3 angekommen – auch hier wurden nur Fehler behoben, wohl insbesondere im Bereich Live-TV Streaming.
Seit Montag, den 06.07.2020 gibt es ein neues Software Update bei der MagentaTV App auf dem Amazon FireTV. Das Update auf die Versionsnummer (1.4.3) beinhaltet folgende Änderung:
Übersicht der behobenen Fehler:
- Verbesserungen des Live-TV-Streams
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-auf-dem-Amazon-Fire-TV-Software-Update/ta-p/4097399
- Diverse Bugfixes (u. a. wurde der Fehler 4001 bzw. 1001 behoben)
Und last but not least gibt es auch ein Update für die Android App auf Version 3.1.0. Diese bringt ein paar altbekannte Features zurück:
• Ergänzung der „Shift-to-TV“-Funktion für TV-Inhalte
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de
• Erweiterung des EPG um die Listen-Ansicht
• Allgemeine Verbesserungen
Update: Und die 3.1.1 mit einer „Anpassung des Remote-Control-Designs“ gleich hinterher.
Und da die Frequenz der Updates und die Anzahl betroffener Geräte immer weiter steigt, möchte ich an dieser Stelle noch auf das neueste Feature der iptv.blog Datenbank hinweisen. Zumindest für die App-Versionen werden dort die jeweiligen Updates zum noch mal Nachlesen archiviert. Die Updates sollten automatisch erkannt und hinzugefügt werden. Die Ermittlung des Changelogs funktioniert leider nicht überall automatisch, so dass es vorkommen kann, dass dort Updates ohne weitere Infos stehen – diese trage ich dann nach, wenn ich den Blogbeitrag dazu schreibe. Für die Updates der STB ist das ganze leider etwas komplexer und die Updates in Wellen machen es noch komplizierter. Daher finden sich diese derzeit noch nicht dort. Das kommt hoffentlich irgendwann später 🙂
Monatswechsel, Zeit für etwas frischen Wind im Senderangebot von MagentaTV.
Gute Nachrichten zuerst: Für alle MagentaTV Kunden hinzugekommen ist der Friesische Rundfunk in SD (Pos. 481). Für Sky Kunden kam Cartoon Network, ebenfalls in SD, hinzu (Pos. 747). Telekom Kunden kennen den Sender auch in HD und via App bereits. Ausserdem hat Sky das Design und die Logos einiger Sender angepasst. Auch die Paketstruktur soll für Neukunden überarbeitet werden, weshalb offenbar die sky.de Seite gerade überarbeitet wird. Soweit ich weiß, gilt das aber zunächst nicht für die Sky Pakete bei MagentaTV. Update: sky.de ist mit dem neuen Angebot zurück und es gibt mittlerweile auch eine Pressemitteilung zur neuen Struktur. Zu MagentaTV konnte ich bislang jedoch noch nichts finden.
Schlechte Nachrichten gibt es leider auch: Power Türk TV stellt seinen Sendebetrieb hierzulande ein und wurde daher abgeschaltet. Ausserdem endete der kostenfreie Zeitraum für einige der jüngst freigeschalteten PayTV Kanäle.
# | Sender | Paket |
---|---|---|
372 | ![]() | entfällt |
481 | ![]() | MagentaTV |
747 | ![]() | Sky Starter/Entertainment |
Nächstes Update, diesmal wieder Android. Die Version 3.0.4 soll Probleme mit bei der Programmierung von Aufnahmen und der EPG Darstellung beheben.
• Optimierung der Programmierung von Media Receiver-Aufnahmen
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de
• Verhalten der EPG-Darstellung im Betrachtungszeitraum optimiert
Und weiter geht die lustige Update-Runde, für den FireTV kam gestern Version 1.4.0 und heute 1.4.1.
Die Änderungen zusammengefasst:
https://www.amazon.de/MagentaTV-Serien-Filme-Fernsehen-Streaming/dp/B07NWY94MJ
- Planen und Verwalten von Aufnahmen
- Verbesserung der Ladezeiten
- Weitere Fehlerbehebungen
Man kommt ja kaum bei den Updates hinterher. Version 3.0.1 und 3.0.2 kamen innerhalb von Stunden und ich habe vergessen einen Beitrag dazu zu schreiben. Allerdings handelte es sich auch „nur“ um einen kleinen Hotfix zu den Login-Problemen und damit im Zusammenhang stehenden Folgefehlern.
Naja, seit gestern gibt es ein weiteres, etwas größeres Update mit weiteren Fehlerbehebungen auf Version 3.0.3:
• Stabilisierung der Chromecast-Verbindung
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de
• Lautstärke-Funktion in der Fernbedienung
• Optimierung der Programmierung von Media Receiver-Aufnahmen
• Fehlerbehebung und Stabilitätsverbesserungen
Weniger schön ist dagegen, dass das Geschäftsmodell von Zee.One in Deutschland wohl nicht aufging und der Sender daher den Sendebetrieb hierzulande aufgibt. Da der Monatswechsel auf das Pfingstwochenende fällt, wurde der Sender bereits heute bei MagentaTV abgeschaltet.
# | Sender | Paket |
---|---|---|
79 | ![]() | MagentaTV -> eingestellt |
Man kommt kaum mit schreiben hinterher… Seit gestern mittag ist bereits das Update für den MagentaTV Stick auf Version 1.22.5 verfügbar.
Neues
- Aufnahmen sind nun fortsetzbar (Bookmarks)
- Bestehende Aufnahmen haben nun eine Detailseite
- Aufnahmen können nun von Detailseiten aus gelöscht werden
- Aufnahmen können nun von Detailseiten aus geplant werden
- Geplante Aufnahmen haben nun eine Detailseite
- Detailseiten von Aufnahmen enthalten nun auch weitergehende Informationen
- Man kann nun die Aufnahme Einstellungen für geplante Aufnahmen von den Detailseiten ändern
- Man kann in den MagentaTV Einstellungen nun die Standardeinstellungen für Aufnahmen definieren
- In den Aufnahme Einstellungen kann nun angepasst werden unter welchen Umständen die Aufnahme gelöscht werden soll (wenn der Platz voll ist, Manuell, nach 5 Episoden etc.)
- Auf der Detailseite von Aufnahmen wird nun auch das Kanallogo angezeigt
- Die Videoload und Magenta Sport Apps können nun den Login aus dem MagentaTV Launcher übernehmen. Bitte beachte: Hierzu sind noch die Updates der entsprechenden Apps notwendig, welche in den kommenden Wochen ebenfalls kommen.
- Die Restlaufzeit beim Binge Watching wurde nun auf 15s gestellt. Vorher konnte es passieren das man 120s bis zur nächsten Episode warten musste
- Es wird nun eine Benachrichtigung angezeigt wenn der Timeshift Modus verlassen wird
- Es wird nun ein Spinner angezeigt wenn der Player nachladen muss, sowie ein Fehlerbildschirm wenn er den Stream nicht mehr weiter abspielen kann
- Kanallogos der „Jetzt im TV“ Lane wurden vergrößert
- Vorbereitung zur Aktivierung von Untertiteln für LiveTV
- Auf Detailseiten wurden Anpassungen im Detail vorgenommen um mit der Darstellung der Mediareceiver weiter gleichauf zu ziehen
- Es wird nun nach Bestätigung gefragt wenn man die Option Gerät neu starten aus den MagentaTV Einstellungen wählt
- Beim Abspielen von VoD’s, wurden im mini Player, Episoden und Staffel Nummer hinzugefügt
Bugfixes
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4562353#M396622
- Die Ladezeiten des EPG wurden optimiert
- Ein Problem bei dem im EPG nicht der aktuell wiedergebene Kanal ausgewählt war wurde behoben
- Beim Binge Watching wurden Soap ähnliche Inhalte in der falschen Reihenfolge abgespielt
- Bei aktiviertem Timeshift wurde der Play/Pause Button im Player UI nicht angezeigt
- Der Lauftext unter Kacheln wurde optimiert
- Unter bestimmten Umständen kam es zu extrem langen Ladezeiten von Lanes auf der Startseite
- Es konnte zu einem Absturz kommen, wenn eine Suche durchgeführt wurde und der Nutzer nicht eingeloggt war
- Es wird nun kein Flackern mehr angezeigt beim Abspielen von Videoload Trailern
- Für manche VoD’s konnten keine Untertitel aktiviert werden obwohl diese verfügbar waren
- Absturz wenn man eine andere Episode aus der Episoden Lane des Players startete, wurde behoben
- Bei geöffneter Artikelseite wie bspw. Datenschutz, wurde beim Drücken der TV oder EPG Taste kein LiveTV mehr gestartet
- Ein Fehler beim Öffnen der Jugendschutz Informationen wurde behoben
- Falsche Uhrzeit Darstellung (24:30) auf Detailseiten wurde korrigiert
- Der Seitentitel im EPG wurde korrigiert
- Unter bestimmten Bedingungen wurden im EPG mehrer Einträge gleichzeitig ausgewählt
- Übersetzung einer Fehlermeldung für Kunden ohne MagentaTV Abo
- Der Cursor für Login und Passwort Feld wird nur noch angezeigt wenn die Tastatur auch wirklich geöffnet ist
- Der Bildschirm flackert nun nicht mehr wenn man etwas auf die Merkliste setzt
- Das Zurück-Button Verhalten beim Abspielen von Recordings wurde korrigiert
- Geräte-Einstellungen wurde aus Konsistenzgründen zu Geräteeinstellungen geändert
- Das Suchfeld enthielt unter gewissen Bedingungen noch den letzten Suchbegriff
- Beim Abspielen von VoD’s wurde flackernd die verbleibenden Länge und die Gesamtlänge angezeigt
- Zeitweise kam es zu Problemen beim Abspielen von #DABEI Inhalten
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem keine Wiedergabe von VoD’s möglich war
Und seit heute ist das große Update 3.0 auch für Android verfügbar. Inhaltlich recht identisch zur iOS Version, weshalb ich mir die Screenshots mal spare.
• Intuitive horizontale Menüführung
• Swipe-Funktionen im Live-TV Player
• Bild-im-Bild-Funktion
• Suchergebnisse sortierbar nach Genres und InhaltenJetzt die neueste Version installieren und bewerten.
Vielen Dank für dein Feedback!
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de
Deine Telekom
Wie ja schon mehrfach erwähnt, ist es eine Runderneuerung für die App, offenbar Anlass genug dafür auch eine Pressemitteilung zu erstellen.
Dabei kann aber auch einiges schief gehen, Anlass genug die bekannten Fehler zusammenzutragen, damit nicht jeder ewig nach etwas sucht, dass vielleicht einfach noch nicht da ist. Ihr seid gerne eingeladen euch an der Diskussion zu beteiligen.
Copyright © 2021 Entertain Change(b)log | WordPress Theme by MH Themes | Logo by forum.iptv.blog | Datenschutzerklärung