Auch schon länger angekündigt, und seit dem 30.03. mit einem Trailer sichtbar, starteten heute die beiden neuen Sender Sky Crime und Comedy. Inhaltlich ist dort das zu finden, was der Name vermuten lässt. Die Sender sind via IPTV auf den STB in HD empfangbar, benötigt wird das Sky Entertainment Paket.
Bereits Ende letzter Woche gab es eine größere Umsortierung der Standardpositionen der Sky Sender. Das Ganze dürfte ein Vorspiel zur Aufschaltung der beiden neuen Sender Sky Crime und Sky Comedy sein, die für den 1.4.21 angekündigt sind und sich dann wohl auf den beiden frei gebliebenen Plätzen 701/702 wiederfinden dürften. Das Ganze sollte nur Nutzer ohne individuelle Sendersortierung betreffen.
Gestern kam mit MDF.1 noch ein weiterer Regionalsender in SD Qualität für IPTV hinzu.
Schon letzte Woche begonnen haben Wartungsarbeiten bei MagentaTV zur Umstellung aller bislang per Unicast verteilten IPTV-Sender (ausgenommen Webstreams). Diese Umstellung wurde heute abgeschlossen. Im Ergebnis ist die Multicastadressliste nun um einige Sender reicher.
Außerdem dürfen sich IPTV-Nutzer über 1,5 neue Sender freuen. Sky bringt mit Sky Sport F1 HD einen eigenen hochauflösenden TV Sender zur Rennserie und auch BibelTV kann jetzt wieder hochauflösend empfangen werden.
Es werden wieder Stühle gerückt. Planet TV benennt sich um und heißt ab sofort doxx.
RCK TV stellt seinen Betrieb zum Ende des Jahres hingegen ein und wurde daher durch Jukebox ersetzt. Diesen gibt es bereits seit einiger Zeit via Sky, jedoch nur in SD. Über die Telekom Pakete ist er jetzt auch in HD, mit Restart und via App verfügbar. Jedoch ist er nach Einstellung des Musikpakets praktisch nur noch im großen BigTV buchbar.
Im Bereich der STB-Apps ist eine neue Radio-App von Phonostar zu vermelden. Ihr findet diese im Menü unter alle Apps. Später soll sie die alte App komplett ersetzen.
Ebenfalls unter alle Apps findet ihr ab sofort KiXi, eine App mit (großteils kostenpflichtigen) Inhalten für Kinder. Nicht jedoch auf den älteren MR200/400.
Und App-Nutzer dürfen sich bereits über die HD Variante von Kinowelt TV freuen. Für IPTV kommt diese etwas später.
Ist schon wieder Weihnachten? Die Telekom macht ihren Kunden in der Lausitz ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk mit Aufschaltung des Regionalsenders LAUSITZWELLE. Wie von Regionalsendern gewohnt ist dieser nur in SD verfügbar, Restart gibt es mangels EPG ebenfalls keinen und in den Apps ist der Sender gar nicht erst vorhanden.
Die Telekom hat in Discovery wohl einen weiteren Partner gefunden. Im Ergebnis bedeutet das ab sofort die Verfügbarkeit von HGTV in HD und auch OTT in den Apps, auf dem MagentaTV Stick etc. Benötigt wird das HD Start Paket, sofern der Tarif dieses nicht bereits enthält, wie das beispielsweise bei MagentaTV Plus, Smart oder den App Tarifen der Fall ist.
In der Zukunft soll Discovery dann wohl auch UHD Inhalte bereitstellen.
Sorry für den flachen Einstieg, aber besser bekomme ich die beiden Sender irgendwie nicht zusammen.
Naja, also was soll man sonst noch viel dazu sagen. Freunde des Teleshoppings dürfen sich über den Zugang von 1-2-3.tv freuen. Den Sender gibt es in SD und HD für alle IPTV Kunden auf Platz 105 (Standardsortierung).
Und wer sich für Regionalfernsehen Harz interessiert, findet diesen nun ebenfalls auf den MagentaTV STB auf Platz 574, jedoch nur in SD Qualität.
Trotz des vermutlich Blockbusterarmen Inhalts sind beide Sender verschlüsselt und können somit auch nur mit den MagentaTV STB empfangen werden. Restart ist nicht möglich.
Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist die neue Sky Q angelehnte App-Variante von Sky on Demand auch auf den „alten“ Media Receivern vom Typ 201/401/601 verfügbar. Auf der MagentaTV Box kam das Update bereits im Mai. Die noch älteren Receiver vom Typ 200/400 nutzen weiterhin die alte Version.
Ausserdem ist ab sofort bei weiteren Sendern die Restart Funktion verfügbar: