In eigener Sache: Sky Q IPTV Bereich

Es ist mal wieder Zeit für Experimente. Nachdem auf dem iptv.blog bislang hauptsächlich Infos zu MagentaTV (und dessen Vorgängern) zu finden sind, war es langsam an der Zeit auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen – das legt ja eigentlich schon der Name nah.

Bisher scheiterte das meistens daran, dass die Seite für mich ein Hobby ist und ich damit eigentlich nur Ausgaben habe, die ich natürlich möglichst gering halten möchte. Im Gegensatz zu Influencern, hatte und habe ich aber auch nicht das Ziel hiermit Geld zu verdienen oder irgendwem irgendwas zu verkaufen (das macht die ganze Sache dann auch schnell rechtlich kompliziert). Und so berichte ich bisher hauptsächlich zu MagentaTV, einfach weil ich das Produkt sowieso seit Jahren nutze.

Und damit kommen wir zum Experiment: Seit Anfang August ist mit der Sky Q IPTV Box ein neuer, großer Player am deutschen IPTV Markt aufgetaucht und es gab in unserem Forum dazu auch schon reichlich Diskussionen. Diesen wollte ich natürlich gerne selbst testen, nur leider fand sich in meinem Umfeld niemand, der sich dazu hätte überreden lassen 😉 Und aus oben genannten Gründen passt ein kaum genutztes Sky Q Abo einfach nicht ins Budget.

Also habe ich den Kontakt gesucht, ob ich nicht zu Testzwecken das Gerät bekommen könnte. Nach einigen Hin- und Her sind wir uns am Ende einig geworden, dass mir die anfallenden Kosten erstattet würden, wenn ich dafür über das Produkt berichte. Und so freue ich mich, einen neuen Bereich im Blog einweihen zu können: In der Kategorie Sky Q IPTV werde ich also in nächster Zeit über Sky Q mit Fokus IPTV berichten.

Den Anfang macht dabei schon fast wie gewohnt die Hardware.

Am Ende ist mir noch mal die Transparenz des Themas wichtig. Ich möchte an dieser Stelle daher noch mal betonen, dass es keine externe Einflussnahme zum Inhalt der Artikel gibt, d.h. ich werde auch weiterhin versuchen möglichst neutral über den IPTV Markt zu berichten. Ihr werdet hier weiterhin keine Werbung und keine Affiliate-Links finden und ich verdiene keinen Cent damit, wenn sich jemand ein Sky Abo holt. Aber ich hoffe damit die inhaltliche Vielfalt der Seite erweitern und einen besseren Marktüberblick bieten zu können.

Schreibt mir auch gerne eine E-Mail, im Forum oder auf welchem Weg auch immer, was ihr davon haltet. Das Ganze ist wie gesagt erstmal ein Experiment für alle Seiten. Eure Meinung hat also auch entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf.

MagentaTV Updates der KW32/33

Ich weiss nicht, ob es am Sommerloch liegt, aber die Updates werden wieder weniger und die Infos dazu bleiben ganz aus. Daher kann ich euch nicht viel mehr als folgende Infos nachliefern:

MagentaTV für AppleTV 1.2.1 vom 10.08.2021

• Optimierung der Telekom Fernbedienung
• Allgemeine Verbesserungen

‎MagentaTV – TV Streaming im App Store (apple.com)

MagentaTV Webseite 1.41.1 vom 17.08.2021

Neue Funktionen
  • Verbesserungen für den Buchungs-Button auf der Detailseite bei fehlenden TV-Pakete.
  • In den Suchergebnisse werden nun Inhalte mit den jeweiligen Partner-Logos angezeigt.
  • Anpassung der Alterskennzeichnung „ab 0“ in den Überschriften im UI bei Videos.
Behobene Fehler
  • Trailer ab 16 Jahren können nicht mehr im Gast-Modus abgespielt werden.
  • Die Änderungen für Sprache und Ton im Abspiel-Menü werden nun bei jedem Senderwechsel und für Videos übernommen.
  • Ein Fehler wurde behoben, dass gelegentlich die Detail-Seite im EPG nach dem Schließen wieder angezeigt wurde.
  • Beim Scrollen im EPG wurde das Ladeverhalten für mobile Geräte optimiert.
MagentaTV Browser-Anwendungen (web.magentatv.de / … | Telekom hilft Community

BILD auf MagentaTV aufgeschaltet

Pünktlich zum angepeilten Sendestart am morgigen Sonntag wurde gestern bereits der Live-Kanal von BILD bei MagentaTV aufgeschaltet. Und zwar in voller „Breitseite“ für die IPTV-STB in SD und HD, wie auch für die Apps in HD Qualität. Der Sender verfügt über das komplette Feature-Set, also Timeshift, Restart und Aufnahmen ohne Einschränkungen.

Ihr findet den frei empfangbaren (aber verschlüsselten) Kanal auf Programmplatz 84 der Standardkanalbelegung.

#SenderPaket
84MagentaTV

ProSiebenSat.1 UHD bei MagentaTV aufgeschaltet

Pünktlich zum Start des Senders heute Abend 19 Uhr, mit den Vorberichten zum Fußball-Bundesliga Eröffnungsspiel Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München, wurde der neue UHD Sender der ProSiebenSat.1 Gruppe auch bei MagentaTV aufgeschaltet.

Der Sender ist im HD Start Paket (oder MagentaTV Smart/Entertain/Netflix) enthalten, benötigt aber mindestens ein MagentaZuhause M mit 50Mbit Vollsync und UHD fähiges Equipment. Dann gibt es UHD inkl. HDR und Dolby Tonspur und findet sich bei Standardsortierung auf Platz 188.

#SenderPaket
188MagentaTV Smart/Entertain/Netflix oder HD Start

Disney+ inklusive: Neuer MagentaTV Entertain Tarif

Die Namenswahl ist meiner Meinung nach (wieder einmal) unglücklich: so hört der neue MagentaTV Tarif auf den (ehemaligen) Produktnamen „Entertain“. Abgrenzung zum Tarif „Smart“ (der auch nichts mit schlauen Gebäudefunktionen zu tun hat) ist das darin enthaltene Disney+ Abo. Der Tarif ist also im Endeffekt gleich zu MagentaTV Smart, nur ist eben noch Disney+ mit dabei (analog zum MagentaTV Netflix, der ein Smart mit Netflix ist). Einen Tarif mit Disney+ und Netflix gibt es bislang nicht.

Zusammengefasst habt ihr jetzt also die Qual der Wahl, wenn ihr zu einem Telekom Internetanschluss auch MagentaTV haben möchtet:

  • Basic: wie der Name schon sagt, für 5€ Aufschlag zum Internet-Paket, das TV-Grundpaket mit IPTV, FreeTV, Megathek
  • Smart: für weitere 5€ mehr gibt es dann HD Start (also private Sender in HD), Nutzung der MagentaTV Apps inkl. Cloud Recorder sowie TVNOW Premium
  • Entertain: Für noch mal 5€ mehr (bzw. die ersten 12 Monate sind es derzeit nur 2€ Aufpreis) gibt es dann Disney+ zum Smart Funktionsumfang.
  • Netflix: 11€ mehr als Smart kostet die alternative Variante mit Smart + Netflix Standard.

Ohne Telekom Festnetzanschluss bleibt es bei der Wahl zwischen Flex, Smart (Flex) und Netflix. Dort ist Disney+ weiterhin nur als Zubuchoption möglich.

Sky Q jetzt auch via Internet

Ab heute öffnet Sky sein Sky Q Angebot auch für Kunden ohne Sat/Kabel/IPTV-Anschluss. Etwas verwirrend hört das dazu nötige Endgerät auf den Namen Sky Q IPTV Box. Aber über die Definition von IPTV könnte man wohl auch Romane schreiben. Das soll hier aber nicht das Ziel sein, daher belasse ich es bei dem Hinweis, dass es sich bei der IPTV Box wohl eher um eine OTT-Box handelt, denn sie soll an jedem Internetanschluss mit 6Mbit oder mehr die Sky Q Inhalte verfügbar machen.

Trotzdem würde ich damit Sky als weiteren IPTV-Player auf dem Markt betrachten, denn die Box kann sogar noch etwas mehr: Im Basispaket für 12,50€/mtl. (bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit, danach mindestens 15€ bei monatlicher Laufzeit) ist neben dem konzerneigenen Sky Entertainment Paket auch der Empfang diverser FreeTV Kanäle in HD Qualität möglich. Dazu zählen u.a. die frei empfangbaren Sender der RTL und ProSiebenSat.1 Gruppe, dazu ein paar weitere Private wie ServusTV, TLC oder Tele5 sowie einige öffentlich-rechtlichen Programme. Bei Letzteren enthält die Kanalliste einerseits z.B. alle NDR Regionalvarianten in HD, dafür den WDR nur aus Köln. Wer also Wert auf „seinen“ Regionalsender legt, sollte die Kanalliste im Vorfeld prüfen.

Neben dem Live-Empfang sind auch die Mediatheken der ARD, ZDF, ARTE sowie RTLs TVNOW abruf-, sowie die wichtigsten Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, Youtube, DAZN, Spotify nutzbar.

Und natürlich könnt ihr auch weitere Sky Pakete wie Kids, Sport, Bundesliga oder Cinema sowie Netflix und DAZN hinzubuchen. Sky Go und Multiscreen (mit bis zu 3 TV Geräten) ist ebenfalls buchbar.

Die Details entnehmt ihr am besten der Sky Info-Seite.

Kleiner Wermutstropfen, UHD wird derzeit nicht unterstützt. Leider konnte ich noch keine Details zur verwendeten Hard- oder Software finden. Es lässt sich daher schwer abschätzen wie performant das Gerät ist, welche Features vielleicht noch kommen und wie zugeknöpft das System ist bzw. was sich z.B. durch Dritt-Apps noch erweitern lässt. Rein inhaltlich klingt das Angebot zumindest ganz interessant und setzt sich etwas zwischen die „klassischen“ OTT-TV-Anbieter, die normalerweise ein FreeTV Angebot haben und dazu PayTV verkaufen, bei Sky ist es jetzt umgekehrt möglich, man kauft ein PayTV Paket und bekommt FreeTV noch mit und der geneigte PayTV Nutzer spart sich dann vielleicht noch einen extra Anbieter für FreeTV oder sich die Inhalte einzeln holen zu müssen.

Noch nicht ganz klar ist mir die Abgrenzung zu Sky Ticket, das ebenfalls OTT, sogar weitgehend hardwareunabhängig genutzt werden kann. Allerdings ohne Sky Q Features (wie z.B. Meine Konferenz) auskommt – vielleicht ist das dann sogar die gesuchte Abgrenzung? Vorausgesetzt die Funktion ist auch wirklich auf der Sky Q IPTV Box verfügbar, dazu gelesen habe ich leider noch nichts, der Name legt es aber zumindest nahe. Oder es ist einfach die Premium-Variante im Vergleich zum günstigeren Sky TV Stick? Jedenfalls rückt mit der Sky Q IPTV Box das „klassische“ Sky Portfolio näher mit Sky Ticket zusammen.

Zugegebenermaßen bin ich aber auch nicht der Sky Experte, ich freue mich also auf eine entsprechende Diskussion dazu im Forum und würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen.

MagentaTV Android App 3.8.3 veröffentlicht

Machen wir es kurz: Seit heute gibt es ein kleines Update der MagentaTV Android App auf Version 3.8.3

  • Stabilisierung der Netzwerkkonfiguration, da ein Verlust der Nutzungsrechte beim Wechsel des Netzwerkes auftreten konnte und damit der Neustart der App notwendig wurde.
  • Downloads von Aufnahmen wurden teilweise nach Neustart des Endgerätes nicht mehr angezeigt.
  • Anpassungen für Android 11, da ein Kauf bei Videoload (Kauf/Miete) nach Systemupdate nicht mehr unterstützt wurde.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Software-Update/ta-p/4151198

Die Ereignisse der KW29/30 zusammengefasst

Die letzten Woche war wieder von einigen kleineren Änderungen und Updates geprägt, die ich urlaubsbedingt aber eigentlich schon fast wie gewohnt zusammenfassen will:

Aus eoTV SD wurde More Than Sports TV HD

Der Sender wurde ja vor einiger Zeit recht kurzfristig umfirmiert. Nun spiegelt sich diese Änderung auch in der Kanalliste wieder. eoTV SD auf Kanalplatz 65 wurde am 22.07.2021 abgeschaltet und dafür More Than Sports TV HD auf Kanalplatz 51 aufgeschaltet. Der neue Sender ist ebenfalls FreeTV und weiterhin per IPTV und App ohne jegliche Einschränkungen (jedoch verschlüsselt) zu empfangen. In diesem Zusammenhang mussten Red Bull TV und Servus TV Platz machen und wurden auf die Plätze 52 und 53 verschoben.

tv.ingolstadt unverschlüsselt

Eigentlich nur eine „halbe“ Neuerung, denn der Sender war schon immer unverschlüsselt, allerdings wurde er bislang in der Plattform als verschlüsselt markiert, weshalb er nicht in der Multicast-Adressliste auftauchte. Das wurde am 29.07.2021 korrigiert.

MagentaTV für AppleTV 1.2.0

War mir irgendwie durchgerutscht, die MagentaTV App für den AppleTV hat bereits am 19.07.2021 ein Update auf Version 1.2.0 erhalten:

• Jugendschutzeinstellungen optimiert

• Komfortfunktion für Jugendschutzeingabe ergänzt

• Allgemeine Verbesserungen

‎MagentaTV – TV Streaming im App Store (apple.com)

MagentaTV Webseite 1.40.1

Die Webseite wurde am 21.07.2021 auf Version 1.40.1 aktualisiert:

Neu
  • Automatischer Wechsel von HD auf SD, wenn die HD-Version eines VoDs aufgrund des HDCP-Schutz nicht wiedergegeben werden darf.
  • Integrierte Hilfeseiten zur Erklärung der Bedienung der Browseranwendung über die Tastatur.
  • Navigation im EPG durch Klicken auf der Zeitleiste.
  • Beschleunigung des Ladeverhalten im EPG.
  • Verbesserung der Player-Controls auf kleinen Bildschirmen.
  • Vollständige Umsetzung der Senderlistenverwaltung für OTT und STB, inkl. Senderplatzierung via Zifferneingabe und Kopieren von Senderlisten vom Haupt-Receiver zu Zweitreceivern.
  • Dynamischer Play-Button, wenn ein Bookmark gesetzt wurde.
  • Zusätzlicher Button auf der Detailseite zum Löschen von Aufnahmen.
  • Vereinfachung der Bestätigungs-Meldung beim Löschen von Aufnahmen.
Behobene Fehler
  • Der Fehler für Geräte mit Touchscreen (Smartphones und Tablets) wurde behoben, dass beim Drücken auf die Detail-Informationen zu Sendungen im EPG, keine Infos angezeigt wurden.
  • Die Navigation im EPG für Geräte mit Touchscreens (Smartphones und Tablets) wurde optimiert.
  • Mediatheken-Inhalte konnten ohne der Zubuchoption Film abgespielt werden.
  • Wenn man beim Abspielen von VODs auf Mac mit Safari-Browser die Sprache (von Deutsch auf Englisch / Französisch oder umgekehrt) änderte, dann wurde der Untertitel in Deutsch angezeigt.
  • Trailer und VODs konnten nicht auf iOS Geräten mit Google Chrome Browser abgespielt werden.
  • Wenn man beim Abspielen eines VODs, den Ton ausstellte (Tonausgabe auf Stumm) und den Player verließ, und dann wieder den Ton einstellen wollte, dann war die Tonausgabe bei 0.
  • Wenn man in der Suche einen vollständigen Personennamen (Vorname und Nachname) eingab, dann wurde in den Suchergebnissen die Zeile Personen nicht angezeigt. (z. B. „Leonardo DiCaprio“ zeigte keine Personenzeile an, aber wenn man „DiCaprio“ eingab, dann wurde die Personenzeile angezeigt.)
  • Beim Abspielen von Live-TV wurde bei bestimmten Accounts kein Live-TV angezeigt, sondern eine Fehlermeldung.
  • Beim Löschen von einzelnen Episoden einer Serienaufnahme, wurde eine falsche Meldung angezeigt.
  • In der Senderverwaltung wurden ausgeblendete Sender nicht ans Ende der Senderliste verschoben.
  • Inhalte aus der Erotic Lounge konnten nicht auf einem 5. Gerät abgespielt werden.
  • Die Darstellung vom EPG auf einem Android Tablet im (Landscape Mode = Querformat) wurde korrigiert.
  • Die automatische Aktualisierung im EPG wurde optimiert.
  • Auf der Detailseite im EPG hatte der Button „Aufnahme löschen“ keine Funktion ausgeführt.
  • Wenn man bei Abspielen eines Trailers, die Benutzer-PIN dreimal falsch eingegeben hatte, wurde der Trailer nicht abgespielt und eine Ladekreis wurde angezeigt.
  • Im TV-Programm > Ihre TV-Highlights Heute Mittag, wurde beim Mouseover eine negative Restlaufzeit (z.B. -1 NOCH) angezeigt.
MagentaTV Browser-Anwendungen (web.magentatv.de / … | Telekom hilft Community

MagentaTV App für FireTV 1.7.4

Das Update vom 22.07.2021 bringt lapidar „Technische Verbesserungen“ bzw. „Verbesserte Wiedergabe von Aufnahmen auf FireTV Stick 2. Generation.„.

MagentaTV Stick 1.43.0

Beim MagentaTV Stick stehen sogar gleich 2 Updates im Raum. Am 28.07.2021 wurde der Launcher auf Version 1.43.0 aktualisiert:

Behobene Fehler
  • Die Navigation zwischen den Folgen einer Serie in der Megathek konnte zu einem Absturz führen
  • Wenn ein Sender über die EPG Anzeige ausgewählt wurde, blieb u.U. das Bild schwarz
  • Der Launcher stürzte ab, wenn versucht wurde, auf mehr als 3 Geräten gleichzeitig einen Video on Demand Inhalt zu streamen
  • Die TV-Taste funktionierte nicht in den Einstellungen
  • Die Fehlermeldung bei 3-facher Falscheingabe der Jungendschutz-PIN wurde angepasst
  • UHD Inhalte wurden ggf. nicht in UHD wiedergegeben
  • Einige Fehlermeldungen, die bisher nur in Englisch angezeigt wurden, werden nun in Deutsch angezeigt
  • Der Start einer Live-Sendung aus der Sportseite heraus führte zu einem Absturz
  • Die PIN-Eingabe für gesperrte Angebote in den Suchergebnissen führte zu einem Absturz
  • Die Recording-Taste in den Einstellungen führt nun in den Bereich „MEINS“
  • Einige Navigationsprobleme und Fokussierungsfehler wurden behoben
  • Die gespeicherte Abspielposition wurde gelöscht, wenn das Abspielen durch die Info-Taste unterbrochen wurde
  • Beim Aufwachen aus dem Standby zeigte die „Jetzt im TV“ Lane nur 10 Sender an
  • Bei gekauften oder gemieteten VoD-Inhalten wurde trotz aktivierter Komfortfunktion die PIN abgefragt
  • Die Betätigung der TV-Taste während der Wiedergabe eines VoD-Inhalts führte zu einem schwarzen Bild
  • Bei zu langem Serientitel wurde die Anzahl der Folgen nicht (vollständig) angezeigt
  • Die Nummerierung gemerkter Inhalte wurde überarbeitet
  • Die Synchronisierung der EPG-Daten wurde überarbeitet
  • Wurde der Stick über LAN angeschlossen, waren die Netzwerkinformationen fehlerhaft oder leer
  • Für Inhalte ohne ausgewiesene Altersbegrenzung ist künftig die PIN Eingabe erforderlich
  • Bei Verlassen der Sortierungseinstellungen der Aufnahmen wurden diese zurückgesetzt
  • Das zeitgleiche Löschen mehrerer ausgewählter Aufnahmen ist nun möglich
Neu
  • Wenn es bei der Aktualisierung des EPG zu einem Fehler kommt, kann der Nutzer die Aktualisierung per Button neu starten
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5272065/highlight/true#M475986

Und für den 03.08.2021 ist ein Update der Firmware auf Version angekündigt:

  • Verbesserungen bei der Dolby Atmos Wiedergabe
  • Verbesserungen bei der Dolby Vision Wiedergabe
  • Verbesserungen bei der HDR10+ Wiedergabe
  • „Lautstärke über HDMI-CEC steuern“ funktioniert auch nach einem reboot zuverlässig
  • Google Security Updates 06/2021
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5276938/highlight/true#M476438
1 12 13 14 15 16 109