Update 1.37.4 für MagentaTV Stick und Phonostar Radio-App ist zurück

Für die letzte Woche habe ich noch 2 Nachmeldungen fürs Protokoll:

Der MagentaTV Stick erhielt am Donnerstag ein Update des Launchers auf Version 1.37.4. Dieses enthält ausschließlich Fehlerbehebungen (in der verlinkten Quelle findet ihr noch bestehende bekannte Fehler und ggf. vorhandene Workarounds):

  • Die Wiedergabe einer neu gestarteten Sendung wurde unerwartet beendet
  • Bei Beenden eines Videos wurde das Bookmark, das die aktuelle Wiedergabeposition speichert, zurückgesetzt
  • Wenn im EPG der Fokus von einer aufgenommenen auf eine nicht aufgenommene Sendung wechselte, erschienenen dennoch für einen sehr kurzen Moment die drei roten Aufnahmepunkte
  • Bei Start einer Serienaufnahme wurden nicht alle zukünftigen Folgen aufgezeichnet
  • Fehlende Optionen für das Filtern von Aufnahmen wurden ergänzt
  • Fehler bei der Anzeige des Instant Restart Logos und Abspielknopfes wurden behoben
  • Längere Serientitel werden nun angezeigt, indem der vollständige Titelname durchläuft
  • Favorisierte TV Sender werden nun korrekt angezeigt
  • Der Fehler, der bei Betätigen des EPG Knopfes während der Auswahl einer aufgenommenen Sendung zu einer Fehlermeldung führte, wurde behoben
  • Verfrühte Weiterleitungen zur nächsten Folge einer Serie (Bingewatching)
  • Möchte ein Nutzer die Aufnahme einer Liveshow beenden, wird nun die entsprechende Abfrage korrekt angezeigt
  • Das Filtern von Aufnahmen funktioniert nun wieder einwandfrei
  • Durch Betätigen der REC Taste im EPG wird eine Aufnahme für die aktuell ausgewählte Sendung storniert
  • Ein Fehler, der das erneute Öffnen der Aufnahmeeinstellungen nach Start einer Direktaufnahme bewirkte, wurde behoben
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5117272/highlight/true#M459674

Außerdem ist seit Mittwoch wieder die neue Version der phonostar Radio App verfügbar. Ihr findet diese unter „Alle Apps“ im Menü der STB.

App-Updates für FireTV und AndroidTV

Heute erschienen wieder Updates der MagentaTV Apps für FireTV und AndroidTV.

Die App für FireTV ist mittlerweile in Version 1.6.0 verfügbar:

Neue Funktionen
  • Löschen erworbener Videos: Man kann aus Datenschutzgründen erworbene Inhalte löschen, damit diese nicht mehr in der Liste der erworbenen Inhalte sichtbar sind.
  • Überspringen von Rückschau und Abspann für ein besseres Serien-Erlebnis (Binge watching).
  • Verbesserte Navigation der Tastatur zur PIN-Eingabe.
  • Verbessertes Verhalten bei Start der Wiedergabe eines Inhalts.
  • Für VoD-Inhalte werden nun Sterne-Bewertungen dargestellt
Behobene Fehler
  • Robustere Login-Logik, um ungewollte Logouts zu verhindern.
  • Verbesserte Stabilität beim LiveTV-Streaming.
  • Die „Jetzt im TV“ Zeile bei der Wiedergabe von Videos zeigt nun die korrekten TV-Inhalte.
  • Technische Verbesserungen im Hintergrund – keine sichtbaren Änderungen vor Kunde.
MagentaTV App auf dem Amazon Fire TV: Software Upd… | Telekom hilft Community

Die App für AndroidTV hat zwar „nur“ Version 1.2.0, die Liste der neuen Features und behobenen Fehler liest sich allerdings recht ähnlich:

Neue Funktionen
  • Löschen erworbener Videos: Man kann aus Datenschutzgründen erworbene Inhalte löschen, damit diese nicht mehr in der Liste der erworbenen Inhalte sichtbar sind.
  • Überspringen von Rückschau und Abspann für ein besseres Serien-Erlebnis (Binge watching).
  • Verbesserte Navigation der Tastatur zur PIN-Eingabe.
  • Verbessertes Verhalten bei Start der Wiedergabe eines Inhalts.
  • Für VoD-Inhalte werden nun Sterne-Bewertungen dargestellt.
Behobene Fehler
  • Robustere Login-Logik, um ungewollte Logouts zu verhindern.
  • Verbesserte Stabilität beim LiveTV-Streaming.
  • Die „Jetzt im TV“ Zeile bei der Wiedergabe von Videos zeigt nun die korrekten TV-Inhalte an.
  • Maskierung PIN-geschützter Inhalte in der Suchergebnis-Liste wurde korrigiert.
MagentaTV App auf Android TV: Software Update | Telekom hilft Community

Kleinere Updates für die MagentaTV STB

Für die MagentaTV STB gab es 2 kleinere UI Updates. Aktuell für alle Receiver (MR201/401/601 und MagentaTV Box (Play)) ist seitdem die Version 2.89.10559. Ein Reboot sollte reichen, um die neue Version zu laden. Behoben wurden einige kleinere Bugs:

  • Technische Änderung des PIN System. Keine sichtbare Änderung für den Kunden.
  • Fehlerbehebung: Der Senderaufruf aus dem UI hat auf folgenden Seiten nicht mehr funktioniert:
    1. Startseite: #dabeiTV Lane
    2. TV-Programm: Ihre genutzten Sender
    3. TV-Programm: Meistgesehene Sendungen
    4. Sport: Jetzt im TV
    5. Musik: Jetzt im TV Sender wird zwar gewechselt, aber nicht der ausgewählte, sondern der zuletzt gesehene wird angezeigt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-Media-Receiver-201-401-601-und-MagentaTV-Box/m-p/5106211/highlight/true#M458230

MagentaTV App 1.0.0 auf Apple TV

Mit der Pressemitteilung zu Disney+ auf den STB gestern wurde gleichzeitig auch fast etwas überraschend die Verfügbarkeit der MagentaTV App auf Apple TV Geräten ab der 4. Generation angekündigt.

Die Versionsnummer ist 1.0.0. Dieser fehlen noch ein paar von anderen Geräten bekannte Features der App:

UHD, Dolby 5.1 und Atmos sowie „Binge-Watching“ werden bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen. Außerdem werden unter anderem die Konfiguration von Themenkanälen und Senderlisten sowie die individuelle Anpassung von Aufzeichnungen (Aufnahmeformat HD/SD, Einzel-/Serienaufnahme) nur über die iOS App für iPads und iPhones zur Verfügung stehen.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-auf-Apple-TV-verfuegbar/m-p/5094242#M456588

Leider habe ich selbst keinen AppleTV und kenne leider auch niemanden mit dem Gerät in Reichweite, kann also derzeit selbst nicht mit Erfahrungen oder Screenshots dienen. Ihr könnt zur App aber gerne im Forum diskutieren.

Disney+ App auf aktuellen MagentaTV STB verfügbar

Zum ersten Geburtstag von Disney+ gibt es neben dem Sender Disney+ Select und statt der bisher kleinen „Mediathek“ auch eine richtige App für die Telekom STB – zumindest die aktuellen, d.h. MR201/401/601/Box(Play). Ihr findet sie auf angesprochenem Kanal mit der roten Taste oder auf Kanal 977 (Standardsortierung). Ein Disney+ Abo ist natürlich Voraussetzung.

Apropos, die Telekom informiert Abonnenten dieser Option derzeit, dass diese ab Mai im Preis steigt. Wer weiterhin monatlich kündigen will, zahlt dann 7 statt bisher 5€. Wer sich 12 Monate bindet, kann den Preis von 5€ behalten. Die Option 12M soll ab 7. April im Kundencenter buchbar sein:

Nachtrag: Pressemitteilung

MagentaTV Stick Update 1.37.2

Irgendwie ist mir das durchgerutscht, daher kurze Nachlieferung zum MagentaTV Stick Update auf Version 1.37.2 vom 18.03.2021:

  • Die Position des Aufnahmesymbols im LiveTV Player verschiebt sich nun entsprechend der Titellänge des aufgenommenen Senders
  • Um von der Detailseite aus zum LiveTV zurückzukehren, kann der Nutzer wieder wie gewohnt auf „Zum LiveTV“ drücken. Durch das letzte Update änderte sich das Feld versehentlich zu „Abspielen“
  • Bei Abschluss der Anpassungen der Senderliste wird nun automatisch „Bestätigen“ statt „Abbrechen“ fokussiert
  • Der Pfeil rechts in den Einstellungen des Players, der auf die Möglichkeit verschiedener Einstellungsoptionen verweist, erscheint nur noch für die fokussierte Einstellung und nicht für alle Kategorien
  • Fehlende Metadaten neben dem „VOD“ Feld bei den Filminformationen wurden ergänzt
  • Nach dem Löschen einer Aufnahme wurde der Fokus fälschlicherweise auf „Optionen“ gesetzt
  • Eine fehlerhafte Schattierung bei Überschriften wurde korrigiert
  • Beim Wechsel der Videoqualität auf „SD“ wurde „HD“ beibehalten
  • Die fehlerhafte Anzeige des Programms im Instant Restart Modus nach drücken der „Info“ Taste wurde behoben
  • Beim Abbrechen einer Aufnahme wird nun ein korrekt übersetztes Auswahlmenü angezeigt
  • Wenn ein Programm nicht verfügbar ist, erhält der Nutzer nun eine Meldung in deutscher Sprache
  • Die Übersetzungen auf der „Meine Aufnahmen“ Seite wurden überarbeitet
  • Wenn der Nutzer nur eine Folge einer Staffel erworben hatte, wurde der Titel der Folge nicht angezeigt, sondern nur der Name der Staffel
  • Der fehlende Fokus auf Inhalte der „Weiterschauen“ Lane wurde angepasst
  • Die angezeigte Anzahl an Filmen innerhalb der „Meine Inhalte“ Lane und dem dazugehörigen Ordner stimmen nun überein
  • Ein Fehler, der das Abspielen von Live TV während der Binge Watching Phase bewirkte, wurde behoben
  • Ein Fehler, der eine Endlosschleife in den letzten vier Sendern des EPGs bewirkte, wurde behoben
  • Nach dem Aufwachen aus dem Standby wurde die PIN Eingabe angezeigt, obwohl die Sendung keine PIN erforderte
  • Problem der Anzeige von falschen Metadaten im Instant-Restart Modus wurde behoben
  • Falsche Anzeige von Metadaten nach Wechsel der Videoqualität wurde behoben
  • Die Software-Komponente, die für das Abspielen von Inhalten verwendet wird, wurde aktualisiert
  • Die korrekte Implementierung von Instant Restart und Timeshift wurde überprüft und optimiert
  • Ein Fehler, der zu einem zufälligen Absturz der Magenta TV App im Live TV führte, wurde behoben
  • Eine Sendung kann von der Detailseite aus nun fehlerfrei neu gestartet werden
  • Ein Fehler wurde behoben, der einen Absturz des Launchers durch das Aufrufen eines Senders mit „Momentan kein Programm“ bewirkte. Der Mini Player wird nun korrekt angezeigt
  • Der Nutzer konnte aus dem Offline Modus heraus Live TV öffnen, indem er die TV Taste seiner Fernbedienung betätigte. Dies wurde behoben und es wird nun ein entsprechender Hinweis angezeigt
  • Wollte man einen Inhalt aufnehmen, der mit „Momentan kein Programm“ gekennzeichnet war, stürzte der Launcher ab
  • Aufnahmen werden nun korrekt in den entsprechenden Ordern angezeigt
  • Ein Fehlverhalten des Aufnahmeknopfs im Timeshift-Modus wurde behoben
  • Ein Fehlverhalten der Instant-Restart Funktion nach dem Ändern der Videoqualität wurde behoben
  • Eine laufende Aufnahme kann wieder aus dem Full Player Overlay abgebrochen werden
  • Der Fehler, dass der Aufnahmeknopf trotz Abbrechen der Aufnahme weiter rot ausgefüllt ist, wurde behoben
  • Probleme bei Neustarten einer Sendung wurden behoben
  • Ein Mini Player Absturz wurde behoben, wenn der Nutzer einen Kanal mit unbekanntem zukünftigen Programm auswählt hatte
  • Nach dem Beenden des Bildschirmschoners konnte es zu einem Absturz der Magenta TV App kommen
  • Eine fehlerhafte Laufzeit-Anzeige nach Instant Restart wurde behoben
  • Der Bildschirmschoner wurde in der EPG Anzeige nicht aktiviert, sofern EPG aus LiveTV heraus aufgerufen wurde
  • Die Fortschrittsanzeige einer Staffel einer Serie auf der Detailseite wurde unter bestimmten Umständen nicht aktualisiert
  • Der Aufruf des Google Assistant unterbricht eine laufende VO Wiedergabe nicht mehr
  • Beim Binge-Watching wurden die Butttons zum Überspringen von Intro und Credits zu früh oder zu spät angezeigt
  • Die Auswahl einer unbekannten Sendung („Unknown“) im Mini-Player führte zu einem Absturz der MagentaTV App
  • Das Beenden des Bildschirmschoners führte manchmal zu einem Absturz der MagentaTV App
  • Die Auswahl einer Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz < 50 Hz (=> 24/25/30 Hz) führte zu extremen Bildrucklern
  • Live TV wurde nach dem Aufwachen aus dem Standby Modus nicht mehr angezeigt
  • Der zeitliche Abstand bei Live TV zum tatsächlichen Live-Signal deutlich reduziert
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668/highlight/true#M454997

Sky sortiert Sender um, MDF.1 für IPTV aufgeschaltet

Wieder kleine Neuigkeiten im Bereich TV-Sender.

Bereits Ende letzter Woche gab es eine größere Umsortierung der Standardpositionen der Sky Sender. Das Ganze dürfte ein Vorspiel zur Aufschaltung der beiden neuen Sender Sky Crime und Sky Comedy sein, die für den 1.4.21 angekündigt sind und sich dann wohl auf den beiden frei gebliebenen Plätzen 701/702 wiederfinden dürften. Das Ganze sollte nur Nutzer ohne individuelle Sendersortierung betreffen.

Gestern kam mit MDF.1 noch ein weiterer Regionalsender in SD Qualität für IPTV hinzu.

# (neu)# (alt)Sender
563
703731
704703
705701
706704
707705
708706
709707
710708
711709
712710
745746
746711
747712
748747
1 15 16 17 18 19 109