Update MagentaTV Stick 1.34.1

Seit gestern gibt es ein größeres Update für den MagentaTV Stick auf Version 1.34.1.

Wie gewohnt sind die Änderungen sehr ausführlich bei telekomhilft beschrieben:

Neue Funktionen
  • Die MagentaTV Suche zeigt jetzt Ergebnisse an, sobald 3 Zeichen getippt wurden und aktualisiert die Ergebnisse automatisch, sobald weitere Zeichen eingegeben werden
  • Im Senderlisten-Editor kann nun mit dem Button „Liste zurücksetzen“ die Reihenfolge auf den Ausgangszustand zurück gesetzt werden
  • Die Aktualisierung der EPG-Daten wurde komplett überarbeitet und verbessert
Bugfixes
  • Für einige nicht-HDR Inhalte wurde im Player fälschlicherweise das HDR Label angezeigt
  • Bei den MagentaTV „Start Einstellungen“ ist nun „Startseite anzeigen“ die Default Variante
  • Die Suche einer Person über den Google Assistent lieferte abgeschnittene Bilder zurück. Bei der Auswahl des ersten Bildes kam es zu einem Fehler
  • Ein Fehler, der zu längeren Ladezeiten bei Bildern führte, wurde behoben
  • Aufgrund von Lücken im EPG konnten einzelne Sendungen nicht aufgenommen oder neu gestartet werden
  • Behebung verschiedener Navigations- und Darstellungsfehler in der Oberfläche
  • Wenn die Login Seite minutenlang offen blieb, war teilweise kein Login mehr möglich
  • Optimierung bei Login und Session-Verwaltung, um ungewolltes Abmelden zu vermeiden
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4976194#M440786

Neue MagentaTV Webseite

Seit heute gibt es eine neue runderneuerte Version der MagentaTV Webseite. Neben der neuen, an die Apps und Media Receiver angelehnten Optik ist auch der technische Unterbau komplett neu. Am besten merkt man das, wenn man einen Sender schauen möchte, denn es ist ab sofort kein extra Plugin mehr nötig, um live-Inhalte abzuspielen.

Die neue Version erscheint automatisch, wenn ihr die Seite aufruft – je nachdem wann ihr das zuletzt getan habt und ob euer DNS Server schon die neue Konfiguration hat, kann es aber passieren, dass ihr noch auf der alten Version landet. Dann einfach später noch mal versuchen.

Aber genug der warmen Worte, am besten ihr macht euch selber ein Bild. Und fürs Archiv gibts auch ein paar Screenshots von mir.

UI-Update auf 2.87.10149

Updates für die Apps? Das können die Receiver auch. Hier ändert sich jedoch nur die Version der Bedienoberfläche, also die UI-Version auf 2.87.10149:

  • Umfangreiche Umstrukturierung in dem Menübereich Einstellungen
  • Neu – die extra Suche-Funktion nur für die Einstellungen (Gilt nicht für die übergeordnete Suche MagentaTV)
  • Neu – „Mein Magenta TV “hier findet der Kunde persönlich Einstellungen wie Themenkanäle, Farbtasten, TV-Pakete
  • Die Senderverwaltung wird zur Senderliste unter Aufnahmen & Sender. Die Strukturierung im Untermenü hat sich geändert und dem Kunden werden „Sender verwalten“, „Meine Favoriten“ und „Ausgeblendete Sender“ direkt angezeigt.
  • Menüpunkt Sprache & Ton wird aufgesplittet in neu Tonformat und Sprache & Untertitel sowie Audiodeskription
  • Aufnahme-Status ist jetzt neu unter „Speicherplatz“ und da „Info“ zu finden.
  • Unter „Streaming-Dienste“ kann auch direkt der Dienst zurückgesetzt werden; vorher „Meine Apps“
  • Problembehebung wird bei G4 zu „Neu starten“ und bei G5 zu „Problembehandlung“ mit der Funktion „Neu Starten“ und „Software laden“.
  • Namensänderungen von Menüpunkten:
    • TV-Qualität → wird Senderqualität
    • HDMI-CEC → wird Fernseher
    • Senderverwaltung → wird Senderliste
    • Zubuchoption → wird TV-Paket
    • Automatische Wiedergabe → wird nächste Episode
    • Nutzungsdatenerhebung → wird Datenschutz
    • Media Receiver → wird Receiver-Übersicht
    • Problembehebung (G4) → wird Neu starten
    • Problembehebung (G5) → wird Problembehandlung
    • Bluetooth Geräte (bei G5) → wird Fernbedienung
Gelöst: AW: Software Update Media Receiver 201 / 401 / 601… – Seite 5 | Telekom hilft Community

Aufgrund kleinerer technischer Probleme, kann ich Screenshots im Moment nur in sehr mieser Qualität erstellen. Das will ich euch nicht zumuten und liefere ein paar Bilder daher nach. Zusammengefasst kann man wohl sagen, dass sich die Optik der STB jetzt mehr den Apps anpasst. Außerdem kommt die neue Telekom Schriftart TeleNeo zum Einsatz, was das gesamte Erscheinungsbild etwas ändert.

Das Update wird automatisch beim Start der STB geladen und ist für alle aktuellen STB (MR201/401/601 – aka. G4 – und Box(Play) – aka. G5) verfügbar.

Hier jetzt endlich ein „paar“ Bilder:

App-Updates für iOS und Android (3.5.0)

Das neue Jahr beginnt, wie das alte endete, mit Updates. Für iOS und Android steht die Version 3.5.0 bereit.

Bei Android wird jetzt beim Schalten auf einen Sender während der Ladephase das EPG-Bild angezeigt (unten offenbar als Vorschaubild bezeichnet). Das lange auf das Icon drücken, um direkt zum EPG etc. zu springen, funktioniert zumindest bei meinem Android 10 bislang noch nicht. Das Icon wurde allerdings noch mal etwas angepasst und sieht für meinen Geschmack jetzt wieder etwas hübscher aus.

Bei iOS kommt am Ende von Restart ein neuer Dialog mit Direktlinks (siehe unten), bei Android wird direkt wieder zum LiveTV gesprungen.

Neu bei Android
  • Beim schnellen Umschalten („Zappen“) durch die Programme, wird jeweils ein Vorschaubild zum laufenden Programm / Film angezeigt.
  • Wird ab Android Version 8.0 längere Zeit auf das MagentaTV App Symbol getippt, öffnet sich die Anzeige der direkt verknüpften Anwendungen (Megathek, EPG, Meine Downloads und Suche).
Behobene Fehler bei Android
  • Ladezeit beim Start der App wurde nochmals optimiert, da das Problem z.T. weiterhin aufgetreten ist.
  • Fehler das die App beim Aufruf von Cloud Aufnahmen oder der Mikrofon Taste abgestürzt ist, wurde behoben.
  • Fehler das beim Abspielen von Aufnahmen keine Pause Taste verfügbar war, ist behoben.
  • Fehler bei der Aufnahmefunktion (z.B. bei geplanten gleichzeitigen Aufnahmen für Media Receiver und Cloud, lässt sich die Aufnahme für den Media Receiver wieder über die App löschen oder fehlerhafte Qualität bei der Aufnahmeeinstellung) ist behoben.
  • Fehler bei der Nutzung von Chromecast in Verbindung mit der Restart Funktion ist behoben.
Neu bei iOS
  • Bei Verwendung von Restart wird am Programm Ende ein Fenster mit den aktuell möglichen Funktionen (z.B. Zurück zum neu gestarteten Inhalt) angezeigt. Die Funktionen können direkt ausgeführt werden.
Behobene Fehler bei iOS
  • Fehler das die App beim Aufruf der Merkliste oder der Detailseite abgestürzt ist, wurde behoben.
  • Fehler beim Abspielen von Aufnahmen wurde behoben. Zeitweise schlug die Wiedergabe fehl oder das Bild ist eingefroren.
  • Fehler das die Funktion Sortieren im EPG unter der Darstellung „Nach Zeit“ nicht unterstützt wurde, ist behoben.
MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

Weitere (HD-) Sender aufgeschaltet

Die diesjährig vermutlich noch besinnlicheren Tage stehen vor der Tür und MagentaTV will wohl nicht, dass wir uns mit Pixelmatsch daran erinnern.

Nachdem am Dienstag bereits bei der App Kinowelt TV SD gegen Kinowelt TV HD getauscht wurde, darf man sich jetzt auch auf den Media Receivern über HD Qualität bei Kinowelt TV freuen.

Damit die App- bzw. Stick-Nutzer aber nicht zu traurig sind, läuft es auch umgekehrt. Dort neu hinzugekommen, und damit nicht mehr nur auf den Receivern verfügbar, sind RTLplus HD, TOGGO plus HD und 1-2-3.tv HD. Wie für RTL üblich lassen sich die HD Sender jedoch nicht im Cloud Recorder aufnehmen und auch nicht vorspulen.

Und damit nicht genug, ich muss verrückt sein – oder zuviel Mediashop geschaut haben: auch Anixe wurde ausgebaut. Auf den Receivern ist Anixe+ nun ebenfalls in HD verfügbar (in der App leider weder in SD noch in HD) und neu für IPTV und App ist Anixe HD Serie. Auf den Receivern nimmt Anixe HD Serie den Platz von Anixe+ ein und dieser rutscht eine Position nach vorn.

Als kleine Randbemerkung sei noch erwähnt, dass Eishockey 8 HD (Pos.318) in App und Receivern über die Feiertage für alle freigeschaltet ist.

#SenderPaket
60MagentaTV (nur STB)
61MagentaTV
71MagentaTV (App), HD Start/Plus/Smart (IPTV)
77MagentaTV (App), HD Start/Plus/Smart (IPTV)
105MagentaTV
206TV-Paket Film/Film mit HD Option

Ich denke das war dann auch das letzte große Feuerwerk dieses Jahr und ich möchte die Gelegenheit nutzen, euch schonmal Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen!

Planet TV -> doxx, RCK TV -> Jukebox und neue Apps

Es werden wieder Stühle gerückt. Planet TV benennt sich um und heißt ab sofort doxx.

RCK TV stellt seinen Betrieb zum Ende des Jahres hingegen ein und wurde daher durch Jukebox ersetzt. Diesen gibt es bereits seit einiger Zeit via Sky, jedoch nur in SD. Über die Telekom Pakete ist er jetzt auch in HD, mit Restart und via App verfügbar. Jedoch ist er nach Einstellung des Musikpakets praktisch nur noch im großen BigTV buchbar.

Im Bereich der STB-Apps ist eine neue Radio-App von Phonostar zu vermelden. Ihr findet diese im Menü unter alle Apps. Später soll sie die alte App komplett ersetzen.

Ebenfalls unter alle Apps findet ihr ab sofort KiXi, eine App mit (großteils kostenpflichtigen) Inhalten für Kinder. Nicht jedoch auf den älteren MR200/400.

Und App-Nutzer dürfen sich bereits über die HD Variante von Kinowelt TV freuen. Für IPTV kommt diese etwas später.

#SenderPaket
255Doku
284BigTV

Updates für MagentaTV Stick (1.32.6 / 9.5.58)

Kaum sind die Updates für die Receiver verarbeitet, gehts mit Updates für den MagentaTV Stick weiter.

Bereits seit gestern ist eine neue Version des MagentaTV Launchers verfügbar. Version 1.32.6 soll in erster Linie Fehler rund um den Login beheben:

  • Nach dem Starten des Magenta TV Stick oder nach dem Aufwachen aus dem Standby musste man sich manchmal neu anmelden. Sofern direkt nach dem Start die Android Systemkomponenten aktualisiert werden, kann weiterhin ein erneutes Anmelden erforderlich sein. Ein Update der Systemkomponenten durch Google ist daran erkennbar, dass Magenta TV direkt nach dem Einschalten einmal oder mehrfach neu gestartet wird.
  • Wenn man den Zapping-Modus aktiviert hatte und nach dem Umschalten auf einen Kanal mit PIN-Abfrage sofort die HOME Taste drückte, stürzte der Launcher ab bzw. wurde neu gestartet
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4897522#M431742

Etwas mehr hat die neue Firmware 9.5.58 von heute zu bieten, insbesondere die Abkehr vom permanent aktiven HDR (👏):

Änderungen
  • HDR10+ wird nun unterstützt
  • Automatische Verwendung von HDR. Diese Funktion kann in den Geräteeinstellungen aktiviert werden:
    Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung > HDR Einstellung
    Mit der Einstellung „Adaptives HDR“ wählt der Stick in Abhängigkeit vom angezeigten Inhalt die richtige HDR-Einstellung aus
  • Die Audio-Einstellungen sind nun innerhalb der Geräteeinstellungen an einer Stelle zu finden:
    Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Audio-Einstellungen
    Der Menüpunkt Surround Sound wurde um die Auswahl „Erweitert“ ergänzt. In diesem erweiterten Modus können die Dolby-Tonformate einzeln aktiviert / deaktiviert werden. 

    Bisher befanden sich diese Einstellungen im Menü unter Geräteeinstellungen > Geräteeinstellungen > Ton. An dieser Stelle ist lediglich der Schalter für die Systemtöne verblieben.

  • Verbesserung der WLAN Firmware
  • Fehler bei der Dolby Digital Tonausgabe wurden behoben. Stereo Ausgabe kann nun explizit eingeschaltet werden. Der Surround Modus unterstützt DD 2.0 & DD Mehrkanal (5.1, Atmos etc.)
  • Sicherheitsupdates wurden integriert
  • Es wurde ein Fehler behoben, der zum automatischen (ungewollten) Einschalten des TV führen konnte
Bekannter Fehler
  • Das automatische Ausschalten des TV Geräts über HDMI CEC funktioniert nicht mehr. Wir werden diesen Fehler sobald wie möglich beheben.

    Das automatische Einschalten ist weiterhin möglich.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4899981#M432026

LAUSITZWELLE bei MagentaTV aufgeschaltet

Ist schon wieder Weihnachten? Die Telekom macht ihren Kunden in der Lausitz ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk mit Aufschaltung des Regionalsenders LAUSITZWELLE. Wie von Regionalsendern gewohnt ist dieser nur in SD verfügbar, Restart gibt es mangels EPG ebenfalls keinen und in den Apps ist der Sender gar nicht erst vorhanden.

#SenderPaket
541MagentaTV
1 17 18 19 20 21 109