Seit heute ist Spiegel Geschichte (HD) auch in den Telekom PayTV Paketen zu finden. Und zwar praktisch im Vollausbau, d.h. SD, HD, Restart, OTT in allen Doku-Paket-Varianten – in den älteren Versionen aber nur in SD. Oder anders ausgedrückt, so wie Spiegel Wissen. Apropos Spiegel Wissen, dieser musste dafür um einen Platz aufrutschen.
Bereits bei der Abschaltung von Disney Jr. auf Sky wurden als Ersatz Nick Jr. und Nicktoons angekündigt. Seit heute ist nun auch Nicktoons für Sky Kunden auf MagentaTV verfügbar. Dafür mussten jedoch einige Kanäle auf neue Kanalplätze verschoben werden, um Platz für den Neuen zu schaffen.
Für alle hinzugekommen ist ein weiterer Regionalsender: ems TV.
Zwei weitere Regionalsender, WWTV und TV Mittelrhein, sind aus technischen Gründen temporär nicht verfügbar und werden offenbar von einem Webstream auf einen „richtigen“ IPTV Kanal umgebaut. Praktisch lief dort auch schon seit Wochen eine Tafel mit „gleich gehts weiter“. Also eigentlich sind sie schon länger nicht mehr verfügbar, allerdings geht es jetzt wohl voran.
Wir hatten es ja damals schon vermutet, als beIN iZ in SD auf dem Satelliten durch HD ersetzt wurde. Seit heute ist beIN iZ nun auch in HD bei MagentaTV verfügbar – jedoch zumindest auf den Media Receivern nur im neueren/aktuellen Sprachpaket Türk (2). In der App gibt es nur eine Qualitätsstufe zur Auswahl, die zwar noch als SD angezeigt wird, jedoch bereits auch HD enthält und in allen türkischen Paketen mit App Option enthalten.
Seit heute gibt es ein Update für die Bedienoberfläche der aktuellen MR-Generation.
Die Version 2.75.9061 bringt folgende Neuerungen (wobei eigentlich bereits alles schon im UI 74 für die MagentaTV Box enthalten war?):
Änderungen bei der Option „Einstelllungen > Geräte & System > Mobile Geräte können sich verbinden“ in „Einstellungen > Geräte & System > Smarte Steuerung“.
Für die Nutzung von Sprachbefehlen über den Smart Speaker oder über die MagentaTV App, muss die Einstellung durch den Kunden aktiviert werden. Die Option ist im Ausgangszustand ausgeschaltet.
Neu: Bildschirmschoner mit spannenden Highlights aus Film und Fernsehen. Der Bildschirmschoner aktiviert sich nach 5 Minuten, wenn ein Inhalt pausiert wurde.
Verbesserungen bei der Nutzung des Smart Speakers.
Nur für MR601: Verbesserungen bei der SAT-Installation:
Einführung einer weiteren Info-Seite zur Satelliten-Anlage, um Fehler bei der Konfiguration zu vermeiden.
Einführung einer weiteren Info-Seite zum Thema Tuner-Konfiguration.
Einführung eines autom. Scans zur Ermittlung der Satellitenposition. Wird autom. Angeboten, wenn das Signal des ausgewählten Satelliten zu schwach ist.
Ein erster Schritt zur „Feature-Parität“ zwischen App und STB ist bei Sendern der RTL Gruppe getan. Aufnahmen des Cloud Recorders in SD dürfen jetzt wie SD-Aufnahmen auf der STB vorgespult werden.
So schön diese Nachricht ist, so ist es praktisch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Timeshift und Restart können weiterhin nicht vorgespult werden, Aufnahmen in HD sind gar nicht möglich. Und bei den Sendern der P7S1 Gruppe ist auch weiterhin das Vorspulen von SD Aufnahmen nicht möglich. Dafür ist dort die Aufnahme auch in HD erlaubt (was aufnehmen in SD eher sinnfrei macht, da beim Cloud Recorder die Aufnahmedauer und nicht Qualität entscheidend ist). Sofern die Sendung überhaupt im Cloud Recorder aufgenommen werden darf. Es bleibt also leider ein DRM-Flickenteppich.
Erster April, nicht nur ein guter Tag für Aprilscherze, sondern offenbar auch für Änderungen am Senderportfolio.
Disney zieht nach dem Start des eigenen Streamingdiensts Disney+ weitere Sender ab. Bei Sky geht Disney Junior, dafür kommt Nick Jr und NickToons ist angekündigt. Bei der Telekom geht nun auch Disney XD – bislang ohne Ersatz (Nick Jr. ist dort bereits vorhanden).
Ausserdem wurden wie angekündigt CEM TV und Haber Türk im türkischen Sprachpaket aufgeschaltet.
Update 02.01.2020: CNN Türk wurde heute von der Kanalliste gelöscht, Haber Türk nimmt den Programmplatz 371 ein. Und bei Disney XD wird noch mal explizit herausgestellt, dass Disney Junior (im Telekom Paket) und Disney Channel weiterhin verfügbar sind.
Es gibt wieder Updates. Etwas unter dem Radar für die MagentaTV Box erschienen ist die Software Version ACN G5 14.4.74.0 #3 mit dem UI 2.74.8956. Einen offiziellen Beitrag zum Update konnte ich noch nicht finden, entsprechend dünn ist die Informationslage zum Inhalt.
Software
Behebt teilweise Fehler zum TimeShift im Multiroom Betrieb
Behebt den „Weißen Schnee Fehler“ (schwarz/weiße Punkte beim Einschalten ohne Bild)
Firmware für die Bluetooth Fernbedienung Version 11 (der Ton ging wieder an, wenn lange leiser gedrückt wurde in der vorherigen Version)
Bekannte Fehler die bei der G4 Generation bereits behoben wurden/werden
Änderungen bei der Anmeldung an der NGTV-Plattform zur besseren Definierung welche MRG5 sich anmeldet (PRO/PLAY/SAT)
Oberfläche
Neuer Screensaver – es werden jetzt Filmhighlits mit angezeigt und können direkt über die Rote-Farbtaste gestartet/angezeigt werden
Mobile Geräte wurde umbenannt auf Smarte Steuerung und ist in der Grundeinstellung inaktiv
Sprachsteuerung hinzugefügt neue Statusmeldungen und Verbesserung der EPG Navigation
Nutzungsdatenübermittlung; beim Entfernen wird der Speicher geleert
VOD Änderung bei der Anzeige Widerrufsrecht Information auf Bezahlmaske
Unter Einstellungen → Geräte & System → Systeminformationen → Netzwerk kann jetzt der Stream-Management-Server eingesehen werden
Verbesserungen beim Sat Installationsassistenten inklusive automatische Suche nach Unicable-Systemen
Etwas ausführlicher sieht es beim für morgen früh angekündigten Update für den MagentaTV Stick aus. Die Version 1.20.6.1 soll folgende Bugxies mitbringen:
Wurde eine Detailseite über die Bühne oder Jetzt im TV Lane (Kids, Sport) geöffnet, konnte keine Aufnahme programmiert werden
In der „Meine Aufnahmen“ Lane wurden auch geplante Aufnahmen angezeigt für die jedoch noch gar keine Aufnahme vorlag
Wenn eine Aufnahme abgebrochen wurde, wurden weiterhin rote Punkte im Player und EPG angezeigt
Wurde eine Aufnahme aus einer Serienaufnahme gelöscht, erschien sie weiterhin auf der Startseite in der „Meine Aufnahmen“ Lane
Das Abspielen einer Aufnahme, konnte unter bestimmten Bedingungen zum Absturz des Launchers führen
Der Fokus der Multi-Auswahl in einer Liste von Recordings sprang beim navigieren in verschiedene Felder
Gibt man eine Episode einer Serienaufnahme wieder wurde nur ein weißer Punkt angezeigt, nun werden 3 weiße Punkte angezeigt da es eine Serienaufnahme ist.
Die Aufnahme Funktion kann jetzt nicht mehr für ungebuchte Kanäle gestartet werden
Unter bestimmten Umständen konnten keine Aufnahmen gestartet werden
Ein Fokusfehler beim Starten von Aufnahmen aus dem EPG wurde behoben
Binge-Watching – Einige Serien aus dem Kids Bereich haben nicht automatisch die nächste Folge gestartet
Inhalte die bereits bis zum Ende geschaut wurden, starten nun beim erneuten Aufruf direkt wieder von vorne
Eine leere Seite in der Bühne konnte zu einem Absturz des Launchers führen
Es wird nun eine Benachrichtigung angezeigt wenn der Timeshift Modus verlassen wird
Beim drücken des TV Buttons während ein VoD Wiedergegeben wurde, wurden nur die LiveTV Player Elemente geladen jedoch nicht der LiveTV Stream
Gastnutzern wird nun bei Inhalten die auch in der Megathek vorhanden sind korrekt angezeigt, das sie sowohl kaufbar als auch im Abo verfügbar sind.
Da abspielen jugendgeschützer Inhalte führt zu einer falschen Benachrichtigung „Sie haben keine Berechtigung diesen Inhalt abzuspielen“