Senderveränderungen im neuen Jahr

Das neue Jahr ist noch recht jung, es gibt aber schon einige kleinere Änderungen zu vermelden:

sonnenklar.TV jetzt auch OTT verfügbar

Passend zur Jahreszeit kann man jetzt seinen nächsten Urlaub auch per App bzw. MagentaTV Stick/One suchen. Einschränkungen gibt es keine, es bleibt aber bei SD Qualität, was die Vorfreude auf das echte Erlebnis wohl steigern soll 😉

Wer jetzt Urlaubsfieber bekommen hat, der findet den Sender auf Programmplatz 115 (bei Standardbelegung).

Welt der Wunder wieder zurück

Welt der Wunder hatte zum Jahreswechsel die Ausstrahlung via Satellit eingestellt. Bei MagentaTV ist er mittlerweile wieder zurück. Leider weiterhin nur in SD und auch die Restart-Funktion wurde im Rahmen der Umstellung eingestellt.

Falls euch das nicht abschreckt, findet ihr den Sender weiterhin auf Programmplatz 93.

RTL & SAT.1 Regionalsender mit neuen Logos

Eine kleine Verbesserung gibt es bei den Senderlogos diverser privater Regionalsender. Bisher hatten diese das gleiche Logo wie das Hauptprogramm. Das sorgte in den meisten MagentaTV Oberflächen dafür, dass die Sender gar nicht zu unterscheiden waren, weil nur das Logo und nicht der vollständige Name angezeigt wird.

Jetzt braucht man zwar sehr gute Augen, aber mit etwas Fantasie kann man die Regionalfenster anhand des Logos zuordnen.

#Sender
436
461
462
468
469
474
493
494
522

Jena TV bei MagentaTV IPTV aufgeschaltet

Es geht also doch wieder aufwärts im Senderportfolio – wenn auch mühsam. Heute wurde Jena TV aufgeschaltet. Wie bei Regionalsendern üblich, ist dieser nur via IPTV Receiver und nur in SD Qualität verfügbar. Immerhin ohne Einschränkungen bei Timeshift, Restart oder Aufnahmen. Bei Standardsortierung findet ihr den Sender auf Kanalplatz 586.

#SenderPaket
586MagentaTV

Senderveränderungen in 2023

Neues Jahr, wie immer ein guter Zeitpunkt für Veränderungen im Live-TV Senderbereich.

Doch zunächst mal wünsche ich euch ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!

Auf dass es nicht so weitergeht, wie 2022 endete, denn einige Sender haben entweder ganz ihren Betrieb eingestellt oder sind zumindest von der Bildfläche von Sky bzw. MagentaTV verschwunden. Im Detail mussten wir uns zu Ende 2022 von folgenden Sendern bei Sky/MagentaTV verabschieden:

#SenderPaket
111MagentaTV
124MagentaTV
231Lifestyle / Big TV
715Sky Entertainment
733Sky Entertainment

Senderveränderungen November 2022

Und auch die Senderveränderungen zusammengefasst:

FIFA WM Sender aufgeschaltet

Zum bestehenden FUSSBALL.TV 1 FIFA WM 2022 HD gesellte sich am 07. November die UHD Variante und am 17. November zwei weitere Sender für parallele Spiele bzw. Taktik Feeds, Highlights usw. Die Sender sind in allen MagentaTV Tarifen enthalten.

Alle 3 Sender sind in HD und UHD verfügbar und können uneingeschränkt pausiert, neugestartet und aufgenommen werden.

Bei UHD gibt es jedoch bekanntermaßen einige Voraussetzungen. Wie gewohnt wird bei IPTV ein Anschluss mit mindestens 50MBit Vollsync benötigt. Außerdem setzen die UHD Inhalte neben einem UHD fähigem Media-Receiver (201/401/601/Box(Play)) ein UHD-Wiedergabegerät mit HDCP 2.2 Kopierschutz voraus.

Neu ist die Verbreitung von UHD via OTT Technik – derzeit jedoch nur auf MagentaTV Stick und One. Vorteil der OTT Technik: prinzipiell reicht auch ein VDSL25 oder gar 16 Anschluss – denn notfalls wird die Qualität reduziert. Und damit sind wir auch bei einem potentiellen Nachteil der Technik, die Qualität wird automatisch geregelt – festsetzen und priorisieren eines Geräts auf höchste Qualität ist nicht möglich. Für echtes UHD werden mindestens durchschnittlich 12Mbit, für die höchste Qualität 17Mbit/s nur für Video benötigt. Mit Ton, Protokoll-Headern und etwas Luft zum Puffern, lastet man damit einen DSL16 bzw. 25Mbit also voll mit einem UHD Stream aus.

Als Tonspuren gibt es bei UHD die Standardtonspur mit Dolby Digital – auch ein Novum bei den MagentaTV OTT Streams – sowie eine Stereo Tonspur ohne Kommentator. Die HD Sender via IPTV haben die gleichen Tonspuren, OTT Geräte müssen hingegen mit 2x Stereo auskommen.

#SenderPaket
22MagentaTV
23MagentaTV
24MagentaTV

SD-Abschaltungen

Satellitenbandbreite ist teuer und deshalb ist vermehrt ein Abschalten der SD Simulcasts (also Sender, die bereits in HD verfügbar sind, bisher aber noch für ältere Endgeräte zusätzlich in SD ausgestrahlt werden) zu beobachten.

Im November betraf dies 4 vergleichsweise prominente Vertreter der ARD: phoenix, ARTE, ONE und tagesschau24.

Im Falle von MagentaTV sind die alten Geräte weniger das Problem, denn alle IPTV-STB der Telekom sind bereits HD fähig. Einschränkend ist eher die Anschlussbandbreite. Denn mit einem HD Stream ist ein DSL16+ Anschluss bereits am Limit. Diese Anschlussart ist zwar vermutlich deutlich im Rückgang, aber offenbar noch nicht genug, um die SD Sender wirklich abzuschalten. Denn statt die Sender in SD abzuschalten, rechnet die Telekom offenbar die HD-Varianten auf SD Qualität herunter (erkennbar am HD Logo). Wie lange das noch der Fall ist, ist jedoch offen.

Ähnliches passiert derzeit bei CEM TV im türkischen Sprachpaket und den 3 Rai-Sendern im italienischen Sprachpaket. Allerdings ist bei diesen Sendern eher davon auszugehen, dass sie mittelfristig auf HD umgestellt werden, da sie bei MagentaTV derzeit nur in SD angeboten werden.

Comedy Central mit englischer Tonspur

Wie die Überschrift schon sagt, ist bei Comedy Central jüngst eine englische Tonspur dazu gekommen. Eher ungewöhnlich im Free TV Bereich, jedoch bei den gezeigten Inhalten, wie z.B. South Park, durchaus unterhaltsam.

TELE 5 Restart-Rechte erweitert

Und auch im Bereich DRM gibt es kleinere Fortschritte. So kann bei TELE 5 mittlerweile bis zum technischen Limit von 4 Stunden neugestartet werden – dies war bisher auf die 2-fache Sendungslänge begrenzt.

MagentaTV Software-Updates November 2022

Die letzten Wochen waren bei mir anderweitig gut gefüllt, daher gibt es die Software Updates im November zusammengefasst:

MagentaTV Android App 3.12.2

Manchen Kunden wurden auf dem Android Mobile Client 3.12.1 keine EPG-Daten angezeigt. Dadurch konnten keine Aufnahmen programmiert werden. Live TV war möglich, wenn man das Senderlogo auswählte.

MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

MagentaTV iOS App 3.9.1

Allgemeine Verbesserungen

MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

MagentaTV FireTV App 1.13.2

Allgemeine Verbesserungen

MagentaTV App auf dem Amazon Fire TV: Software Upd… | Telekom hilft Community

MagentaTV Samsung App 1.13.2

Allgemeine Verbesserungen und Stabilisierung

MagentaTV App auf Samsung TV: Software Update | Telekom hilft Community

MagentaTV Webseite 1.63.2

Neu
  • Verbesserte Lesbarkeit von Untertiteln im Live TV und bei VOD.
Behobene Fehler
  • iOS 15.7 Unterstützung auf allen Geräten
  • Die Suche wird in der Kombination mit Windows 10 / Firefox wieder richtig dargestellt.
  • Die Suchergebnisse werden nach dem Löschen des letzten Zeichens in der Suchanfrage richtig angezeigt.
  • Buttons werden auf dem iPad nach Verlassen des Auswahl-Menüs wieder vollständig dargestellt.
  • Die Verzehrung der Cookie Consent Seite bei iPhone OS nach Rotation wurde behoben.
MagentaTV Browser-Anwendungen (web.magentatv.de / … | Telekom hilft Community

MagentaTV Stick/One 1.63.1

Neu
  • Die „Erweiterten Optionen“ bei der Wiedergabe (Live-TV/VoD) wurden um Auflösungen (Android Einstellungen) und Hilfe & Tipps ergänzt.
  • Neue Zeile „Bild und Ton“ unter Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen mit den Menüpunkten: Abspielqualität & Audiodeskription
  • Die Anzahl der Sender in der „JETZT LÄUFT IM TV“-Zeile wurde begrenzt auf 20 Einträge, um eine schnellere Ladezeit zu erreichen.
Behobene Fehler
  • Die Startseite wird nach dem Stand-by direkt aktualisiert.
  • Die Optionen bei der Wiedergabe (Live-TV/VoD) konnten vereinzelt nicht geschlossen werden.
  • Der Fokus ging beim Öffnen von Menü-Seiten teilweise verloren.
  • Sendungen, die neugestartet wurden, werden vollständig abgespielt.
  • Optimierungen bei der Aktualisierung der EPG-Daten.
MagentaTV One – MagentaTV – forum.iptv.blog

Ausserdem gibt es die One derzeit im Angebot für einmalig 49€ (oder 12 Monate mietfrei).

Updates und Downgrade MR201/401/601/Box(Play)

Manchmal ist es besser nicht gleich von Updates zu berichten 😉 Denn das UI Update 2.116.11212 wurde kurz darauf wieder zurückgenommen.

MR200/400 UI 2.3.8.193

Textliche Anpassung des i-Buttons Textes bei den Datenschutzhinweisen

AW: Software Update Media Receiver 201 / 401 / 601… – Seite 10 | Telekom hilft Community

MagentaTV Updates der KW43/2022

Die Updates der Woche:

MagentaTV Android 3.12.1

Für Android erschien am 27. Oktober ein kleineres Update, das Probleme mit geplanten Aufnahmen beheben soll:

Nach dem Update auf die Version 3.12.0 ist es vorgekommen, dass beim Verwalten der Media Receiver Aufnahmen unter „Meins > Meine Inhalte > Receiver“ die App abstürzte.

MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

Außerdem wurde das Changelog für 3.12.0 nachgeliefert:

Neu
  • Mit dem neuen Menüpunkt „Einstellungen > Downloads > Intelligente Downloads“ bietet sich die komfortable Möglichkeit, dass die Episoden automatisch bei Verfügbarkeit heruntergeladen werden und die bereits geschaute Episode gelöscht wird.
  • Eine neue Abfrage, ob man weiterschauen möchte, wird nach 200 Minuten ohne Berührung des Gerätes angezeigt.
  • Für Android-Tablets werden die EPG-Detailinformationen eines ausgewählten TV-Inhaltes direkt im rechten Bereich des EPGs angezeigt. Aus der Info-Seite kann dann bequem weiternavigiert werden zum Live-TV, ggf. Neu Starten, zum Aufnehmen oder auch nur zu mehr Details.
Behobene Fehler
  • Live-Inhalte können wieder direkt aufgenommen werden als Cloud-oder Media-Receiver Aufnahmen.
  • Untertitel werden im Live-TV mit einer schwarzen Hintergrundfläche und weißer Schrift zur besseren Lesbarkeit angezeigt. Dieses Verhalten wird jetzt auch bei Aufnahmen unterstützt.
MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

Die neuen Versionen benötigen mindestens Android Version 7.

MagentaTV AppleTV 1.5.1

• Technische Weiterentwicklung
• Allgemeine Verbesserungen für AppleTV HD Geräte
• Optimierung des akustischen Signals im EPG

MagentaTV – TV Streaming im App Store (apple.com)

MagentaTV Software Updates 10/2022

Statt der üblichen wöchentlichen Updates, fasse ich diesmal arbeitsbedingt gleich 3 Wochen zusammen. Leider scheint es bei der Telekom ähnlich zu sein, denn auch die Seiten zu den Updates werden zunehmend weniger aktualisiert 😉

AppleTV 1.5.0

Erschien am 6. Oktober, die enthaltenen Änderungen sind aber, wie von den App-Stores gewohnt, eher dünn beschrieben:

• Technische Weiterentwicklung
• Allgemeine Verbesserungen

MagentaTV – TV Streaming im App Store (apple.com)

web.magentatv.de 1.59.4/5

Nachdem es fast ein halbes Jahr keine Updates für die Webseite gab, folgen diese jetzt schon im Wochentakt: Am 11. Oktober erschien 1.59.4, am 18. Oktober 1.59.5.

Details zu den Updates gibt es mangels App-Stores mit verpflichtenden Beschreibungen hier gar nicht, denn die Seite bei telekomhilft wurde nicht aktualisiert. Die niedrige Versionsnummer im Vergleich zur 1.59.3 von Ende September lässt aber vermuten, dass „lediglich“ Bugs gefixt wurden.

Android 3.12.0

Zum Update vom 18. Oktober für Android gibt es leider ebenfalls bislang nur die (Kurz-)Beschreibung des App-Stores:

• Sprachsteuerung jetzt in der MagentaZuhause App
• Technische Weiterentwicklung
• Allgemeine Verbesserungen

MagentaTV – Filme, Serien, TV – Apps bei Google Play

MagentaTV Stick/One 1.62.3

Gewohnt ausführlicher sind die Details zum Update für Stick und One vom 18. Oktober:

Neu
  • Die Ladegrafik angepasst – jetzt ohne magentafarbenen Hintergrund.
  • Die Optionen bei der Wiedergabe (Live-TV/VoDs) wurden erweitert um die „Erweiterte Optionen“ mit folgenden Einstellungen: Automatische Bildanpassung, Dolby Vision und HDR-Modus.
Behobene Fehler
  • Die Aktualisierung der EPG Daten bei kurzfristigen Änderungen wurde optimiert.
  • Die Aktualisierung der EPG Daten für mehrere Tage wurde wegen zu langer Laufzeit teilweise abgebrochen
  • Behebung mehrerer Fehler, die zu einem Absturz der MagentaTV App führen konnten.
  • Im Gast-Modus (kein Login erfolgt) konnte die Detailseite eines VoD-Inhaltes nicht angezeigt werden.
  • Das Verwenden von mehreren Gutscheincodes beim Kauf eines VoD-Inhaltes konnte zum Absturz der MagentaTV App führen.
  • Bei der Auswahl der Streaming-Dienste wurde der letzte Partner in der Zeile nicht immer vollständig angezeigt.
  • Beim Abspielen der Aufnahmen blieb sporadisch das Bild stehen, während der Ton weiterlief.
  • Beim Ändern der Sprache während des Abspielens einer Aufnahme ist es zu Bildstillstand gekommen.
  • Nach dem Einschalten (Gerät war stromlos) musste teilweise eine Neuanmeldung erfolgen, da die Meldung „Das Gerät wurde von Deinem Account entfernt“ angezeigt wurde.
  • Bei der Wiedergabe von VoD-Inhalten ist es zu Abbrüchen der MagentaTV App gekommen.
  • Nach mehreren Senderwechseln konnte es zu einer Abmeldung kommen.
Gelöst: AW: Software Update MagentaTV Stick – Seite 12 | Telekom hilft Community

MagentaTV Updates der KW39/2022

MagentaTV Stick/One 1.61.3

Neu
  • Die Seiten mit der Kaufzusammenfassung eines Videos wurden angepasst.
  • Direkter Wechsel zu laufenden Sendung, wenn diese über den EPG mit der OK-Taste ausgewählt wird. (Bisher wurde erst die Detailseite zur Sendung angezeigt). Die Detailseite kann mit der Taste“I“ aufgerufen werden.
Behobene Fehler
  • Nach dem Stand-by wird die „Weiterschauen“ Zeile wieder angezeigt.
  • Die manuelle Aktualisierung der EPG-Daten unter Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen > Dieses Gerät > EPG aktualisieren wird wieder wie gewohnt synchronisiert.
  • Der Wechsel der Video-Qualität von SD auf HD funktioniert jetzt wieder direkt.
  • Beim der Anzeige des Buttons „Nächste Episode“ am Ende einer Folge wird die nächste Episode der Serie zuverlässig angezeigt.
  • Die Sendernummer blenden sich nach dem Umschalten automatisch wieder aus.
  • Bei Änderungen der Optionen unter Meins> Meine Aufnahmen oder Meins > Geplante Aufnahmen funktioniert das Zurücksetzten der Sortierung oder Filter wieder.
  • Eine Änderung der Aufnahme auf einem anderen Gerät (z. B. Smartphone) wird zeitnah auf dem MagentaTV Stick angezeigt.
  • Wenn der Start eines Live TV Streams länger dauert, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt
  • Bei einer Suche mit dem Google Assistant wurden keine Videoload Inhalte gefunden
  • Beim Wechsel auf einen nicht gebuchten Kanal wurde nach einiger Zeit der zuletzt geschaute Kanal abgespielt
  • Unter den Vorschaubildern von geplanten Aufnahmen wurde ein weißer Balken angezeigt.
  • Bei einigen VoD-Inhalten (z.B. „Aquaman“) waren SD- und HD-qualität vertauscht-
  • Der Button „Im TV Paket“ wurde auf der Detailseite eines VoD Inhalts nicht angezeigt.
  • Bei Auswahl eines nicht gebuchten Kanals wurde nach der eingestellten Wartezeit der Bildschirmschoner nicht aktiviert.
  • Das Verhalten der Zurück-Taste bei der Navigation in den Zeilen wurde optimiert.
  • Wenn von der „Bist Du noch da“ Seite direkt in den Stand-by gewechselt wurde, wurde die Seite auch nach dem erneuten Einschalten noch angezeigt.
  • Die Fehlermeldung bei fehlender HDCP Unterstützung wurde sehr lange angezeigt.
  • Die verbleibende Zeit beim Pausieren eines VoD-Inhalts wurde nicht angezeigt.
  • Die Auswahl mehrerer Aufnahmen in der Aufnahmen Liste wurde beim Wechseln auf den Button „Optionen“ gelöscht
  • Beim Verlassen der Benachrichtigungen (Glocke-Symbol) wird jetzt die Zurück-Taste immer unterstützt.
  • Nach dem Einschalten erschien die Meldung „Das Gerät wurde von Deinem Account entfernt“ und es musste eine Neuanmeldung erfolgen.
  • Mehreren Fehlern, die zum Absturz des Launchers führten, wurden behoben.
  • Beim Abspielen von Live-TV blieb teilweise die Wiedergabe im niedrigsten Qualitätsprofil.
  • Während der Stream des aktuellen Senders geladen wurde, war kein Umschalten möglich.
  • Wenn ein Sender in SD abgespielt wurde, zeigten die Abspieloptionen trotzdem „HD“ an.
  • Bei einer Suche mit dem Google Assistent funktionierte die „mehr“ Kachel in den MagentaTV Ergebnissen nicht.
  • Beim Ändern einer Senderposition wurde der Sendername unter Umständen nicht richtig angezeigt.
Gelöst: AW: Software Update MagentaTV Stick – Seite 12 | Telekom hilft Community

MagentaTV FireTV 1.13.1

  • Aktualisierung des in der App implementierten Mediaplayers (Exo-Player Version 2.16.1)
  • Die Hintergrundfarbe vom Startbildschirm wird von „Magenta“ auf „Schwarz“ geändert und das Telekom Logo erscheint im aktuellen Design.
MagentaTV App auf dem Amazon Fire TV: Software Upd… | Telekom hilft Community

MagentaTV AndroidTV 1.13.1

  • Ein Abspielen von Trailern ist wieder möglich. Beim Abspielen von Trailern stürzte die App ab bzw. wurde geschlossen. Ein Neustart der App war danach notwendig.
MagentaTV App auf Android TV: Software Update | Telekom hilft Community

MagentaTV Web 1.59.3

Neu
  • Das Löschen von geplanten Serienaufnahmen wurde vereinfacht
  • Die Änderung der Aufnahmeeinstellungen von geplanten Aufnahmen kann jetzt intuitiv über das neue Stift-Icon „Bearbeiten“ erfolgen und ersetzt somit den roten Aufnahmebutton auf der Kachel.
  • Sendungen auf den linearen DAZN Kanälen können jetzt auch als Aufnahmen programmiert werden.
  • Erweiterung der Anzeige auf bis zu 999 Staffeln pro Serie.
Behobene Fehler
  • Bei Touch-Geräten kam es bei der Löschung von Inhalten zu unerwartetem Flackern und nicht vollständiger Löschung der ausgewählten Inhalte.
  • Durch die technische Umstellung von Aufnahmeparametern, ist es bei einigen Sendern in der Aufnahmeplanungen dazu gekommen, dass die gestoppte Aufnahme trotzdem vollständig aufgenommen wurde. Außerdem gab es verlängerte Vor- und Nachlaufzeiten.
  • Bei fehlgeschlagenen Aufnahmen wird jetzt wieder eine Info angezeigt über die Auswahl „!“ (Ausrufezeichen) auf der Detailseite.
  • Es ist zur falschen Nummerierung gekommen, wenn ausgeblendete Sendernummern wieder eingeblendet wurden. Diese Sender wurden vor der Speicherung mit -1 aufgeführt und erhalten jetzt wieder die nächste freie Sendernummer in der Liste.
  • Teilweise wurde bei den Megathek-Kacheln, statt den Schaltflächen zur Episode, der Fehler 403 angezeigt.
  • Fehlerhafte Weiterleitung nach dem Schließen des Trailers. Statt zum Menübereich Film wurde Meine Inhalte aufgerufen bzw. die Benutzer-PIN Eingabe, die dann in die Einstellungen weiterleitete.
  • Bei Anpassung der Senderliste per Drag&Drop werden die Senderlogos jetzt wieder richtig fokussiert.
  • Eine Direktaufnahme konnte nicht ausgeführt werden, wenn die Aufnahme-Einstellungen „Direktaufnahmen an“ und „Serienaufnahmen aus“ ausgewählt waren. Es ist es zu einer Fehlermeldung „Die Aufnahme ist nicht möglich“ gekommen.
  • Bei iOS und iPad Touch-Geräten konnte die Info-Detailseite bei Inhalten der RTL+ Zeile nicht mit einem langen Druck aufgerufen werden.
  • Bei der Aktion Löschen von Inhalten im Menübereich „Meine Inhalte“ wurde der Löschen-Button nicht wieder deaktiviert, obwohl schon ein Inhalt ausgewählt war.
  • Im Safari Browser besteht wieder die Möglichkeit, einen Inhalt im Timeshift-Modus zu belassen und einen neuen Inhalt in einem separaten Stream zu starten.
  • Bei einigen Sendern hat die Funktion „Neu Starten“ beim zweiten Aktivieren nicht direkt von Sendungsbeginn an gestartet.
  • Die Änderung der Themenkanäle unter „Einstellungen > Verwaltung > Themenkanäle verwalten“ werden nun direkt auf der Startseite angezeigt.
  • Kanäle, die in der Senderverwaltung als nicht mehr sichtbar festgelegt wurden, sind jetzt wirklich nicht mehr sichtbar und abspielbar.
  • Aufnahmen, die für Media Receiver und als Cloud Aufnahme gespeichert waren, konnten nicht als Cloud Aufnahmen abgespielt werden. Es fehlte der Abspielbutton.
  • Über das Löschen-Icon auf der Detailseite wurde die Aufnahme gestoppt und nicht gelöscht, trotz des Hinweises „Aufnahme löschen! Möchten Sie die Aufnahme wirklich löschen“.
  • Bei der Direktaufnahme einer Serie, wurden die Serieninfos nicht beachtet und die Aufnahmen wurden als Einzelaufnahmen angezeigt, statt einer Seriengruppierung.
  • Falsche Nummerierung im EPG, wenn die ersten beiden Sendernummern als nicht sichtbar gekennzeichnet wurden. Jetzt startet die geänderte Senderliste wieder bei 1.
  • Das Aufnahme-Icon wird im „Neu starten“ und Timeshift-Modus nicht mehr angezeigt.
  • Der Wechsel zwischen Vollbildmodus beim Anschauen und Navigationsmodus wird wieder unterstützt. Die Webseite verbleibt nicht im Vollbildmodus.
  • Das sichtbare „Neu laden“ der Webseite wird unterbunden.
  • Die Episodennummer wurde nicht angezeigt, wenn es sich um ein Suchergebnis handelte.
  • Aufhebung der Begrenzung der Suchergebnisse pro Staffel auf 30 Kacheln.
MagentaTV Browser-Anwendungen (web.magentatv.de / … | Telekom hilft Community
1 3 4 5 6 7 109