Update 15.5.78.3 #4 für MR201/401/601

Weitgehend unbemerkt und unangekündigt schleicht sich gerade ein Update auf die genannten Receiver. Leider habe ich dazu auch keine Infos, was alles enthalten ist und liefere sie zu gegebener Zeit nach. Der Versionssprung ist zumindest nicht unerheblich (von 13 auf 15 bei der Software und 78 auf 80 beim UI) und überholen sogar die MagentaTV Boxen, die sich noch mit Software-Version 14 und UI 78 zufrieden geben müssen.

Das Update wird wie gewohnt auch in Etappen verteilt und lässt sich bis dahin nicht erzwingen, sondern wird automatisch irgendwann angeboten.

Die neuen Versionen sind:
Software-Version: G4 ACN 15.5.78.3 #4
UI-Version: 2.80.9524

  •  Technische Optimierungen und Verbesserung in der Stabilität
  • Neuer Menüpunkt unter Einstellungen > Geräte&System > Sprachverlauf Hier können zukünftig die Sprachbefehle angezeigt und gelöscht werden. Voraussetzung ist die Nutzung eines Magenta Speakers.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-Media-Receiver-201-401-601-und-MagentaTV-Box/m-p/4697832#M411878

Senderveränderungen im Juli 2020

Monatswechsel, Zeit für etwas frischen Wind im Senderangebot von MagentaTV.

Gute Nachrichten zuerst: Für alle MagentaTV Kunden hinzugekommen ist der Friesische Rundfunk in SD (Pos. 481). Für Sky Kunden kam Cartoon Network, ebenfalls in SD, hinzu (Pos. 747). Telekom Kunden kennen den Sender auch in HD und via App bereits. Ausserdem hat Sky das Design und die Logos einiger Sender angepasst. Auch die Paketstruktur soll für Neukunden überarbeitet werden, weshalb offenbar die sky.de Seite gerade überarbeitet wird. Soweit ich weiß, gilt das aber zunächst nicht für die Sky Pakete bei MagentaTV. Update: sky.de ist mit dem neuen Angebot zurück und es gibt mittlerweile auch eine Pressemitteilung zur neuen Struktur. Zu MagentaTV konnte ich bislang jedoch noch nichts finden.

Schlechte Nachrichten gibt es leider auch: Power Türk TV stellt seinen Sendebetrieb hierzulande ein und wurde daher abgeschaltet. Ausserdem endete der kostenfreie Zeitraum für einige der jüngst freigeschalteten PayTV Kanäle.

#SenderPaket
372entfällt
481MagentaTV
747Sky Starter/Entertainment

tv.berlin jetzt als Multicast-Sender

Heute wurde tv.berlin vom Stream- zum Multicast-Kanal umgebaut. Bedeutet für Nutzer eines Media Receivers schnelleres Umschalten, Timeshift und Aufnahmen. Mangels „echtem“ EPG werden Aufnahmen wohl eher die Ausnahme sein und es ist auch kein Restart verfügbar. Leider ist der Kanal auch verschlüsselt, kann also nicht abseits der MRs empfangen werden.

#SenderPaket
452MagentaTV

Und als kleine Randnotiz ist jetzt bei RCK TV SD ebenfalls das Vorspulen während Restart verboten (bei HD und OTT war das schon immer der Fall).

Neue UI Version 2.78

Nach den ganzen Apps gibt es mal wieder ein Update für alle aktuellen Media Receiver (201, 401, 601, Box (Play)). Es steht seit gestern das Update auf Version 2.78.9320 bereit. Es sollte sich automatisch, spätestens nach einem Reboot, installieren. Update: Wie bei den Firmware-Updates werden jetzt offenbar auch UI Updates zeitlich gestreckt verteilt. D.h. irgendwann wird das Update automatisch installiert.

Hauptänderung: Die Einstellungen zu den Farbtasten haben das Menü gewechselt und sind jetzt unter „Inhalte verwalten“ zu finden.

Updates für iOS und Android, Zee.One eingestellt

Man kommt ja kaum bei den Updates hinterher. Version 3.0.1 und 3.0.2 kamen innerhalb von Stunden und ich habe vergessen einen Beitrag dazu zu schreiben. Allerdings handelte es sich auch „nur“ um einen kleinen Hotfix zu den Login-Problemen und damit im Zusammenhang stehenden Folgefehlern.

Naja, seit gestern gibt es ein weiteres, etwas größeres Update mit weiteren Fehlerbehebungen auf Version 3.0.3:

• Stabilisierung der Chromecast-Verbindung
• Lautstärke-Funktion in der Fernbedienung
• Optimierung der Programmierung von Media Receiver-Aufnahmen
• Fehlerbehebung und Stabilitätsverbesserungen

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de

Weniger schön ist dagegen, dass das Geschäftsmodell von Zee.One in Deutschland wohl nicht aufging und der Sender daher den Sendebetrieb hierzulande aufgibt. Da der Monatswechsel auf das Pfingstwochenende fällt, wurde der Sender bereits heute bei MagentaTV abgeschaltet.

#SenderPaket
79MagentaTV -> eingestellt

Übersicht der Softwareupdates der letzten Tage

Es war verdächtig still die letzten Tage, was aber einfach an meinem persönlichen Arbeitsaufkommen lag. Der Vorteil, ich kann die ganzen Updates in einem Beitrag zusammenfassen.

Die MagentaTV Box hat vor einigen Tagen eine neue Software erhalten: ACN G5 14.5.75.2 build #2. Es handelt sich wohl um reine Bugfixes. Update: Die Stabilität von Audio und Video im LiveTV soll verbessert worden sein, siehe Kommentare.

Anders sieht das beim Update der Sky App aus. Diese wurde auf der MagentaTV Box mit Version 1.51.10 runderneuert inkl. neuem Q-Design. Die Media Receiver der älteren Generationen haben dieses Update bislang nicht erhalten. Die MR201/401/601 sollen wohl später noch folgen, für die MR200/400 kommt das Update offenbar nicht.

Leider habe ich kein Sky Abo, so dass ich erstmal nur einen Screenshot liefern kann. Da hat mir die alte Version besser gefallen, da konnte man sich ohne Abo umschauen und musste sich erst anmelden, wenn man auch wirklich Inhalte abspielen wollte.

Ganz abschreiben muss man die „alten“ Receiver übrigens auch noch nicht, denn auch für MR201/401/601 steht seit heute ein (größeres) Update bereit auf Version ACN G4(SAT) 13.4.74.1 build #1. Auf ein Changelog warte ich noch, aber es handelt sich wohl auch weitgehend um Bugfixes. Das Update wird allerdings nach und nach verteilt und kann derzeit nicht erzwungen werden.

Folgende Änderungen sind in der 13.4.74.1 enthalten

  • Optimierungen und Verbesserungen der allgemeinen Stabilität
  • Verbesserung der Displaystabilität (601/401/201)
  • Verbesserung der Audio/Video Synchronität
  • Verbesserung der Stabilität bei Time Shift und Aufnahmen auf dem Zweitreceiver
https://forum.iptv.blog/t/mr-601-401-201-bugs-acn-g4-13-4-74-1-build-1-ui-2-76-9123/2191/2

WWTV und TVM im Multicast

Die beiden Regional-Sender TV Mittelrhein und WWTV waren bereits seit einigen Wochen nur noch mit einem Standbild und dem Hinweis „Gleich geht’s weiter“ verfügbar. Jetzt geht es wohl weiter. Seit heute sind beide Sender wieder live und das besser als zuvor. Waren es bislang reine Webstreams, sind es jetzt „richtige“ Multicast-Sender, sprich neben Live-TV sind auch Timeshift und Aufnahmen möglich. Letzteres ist aber eher ein theoretisches Thema, da die Sender keinen EPG haben, Aufnahmen sind also praktisch nur mit manueller Planung möglicht. Es bleibt bei SD Qualität (wenngleich diese etwas besser ist als zuvor).

#SenderPaket
523MagentaTV
524MagentaTV
1 12 13 14 15 16 23