Los geht’s mit den Wortspielen: #DABEI aufgeschaltet

Corona und die Ausgangsbeschränkungen betreffen wohl die meisten Deutschen und bieten damit offenbar genug Anlass für die Telekom auch #DABEI zu sein (weitere Wortspiele spare ich mir, versprochen).

Ihr findet den Sender auf dem recht prominenten Programmplatz 18 auf allen Geräten. Unverschlüsselt ist der Multicast jedoch nicht, wer also keinen Media Receiver hat, muss entweder auf die üblichen MagentaTV App Geräte zurückgreifen, oder den Stream auf www.magentatv.de nutzen.

Sendestart ist am kommenden Sonntag, den 29.03.2020 12 Uhr. Der Sender ist zunächst 2 Monate MagentaTV-exklusiv. Weitere Infos, sowie die geplanten Inhalte findet ihr in der zugehörigen Pressemitteilung.

#SenderPaket
18MagentaTV

Senderveränderungen im Februar

Das Monatsende naht – ein guter Zeitpunkt für Senderveränderungen.

Fangen wir mit den guten Nachrichten an: Baden TV und Baden TV Süd kommen als neue Sender auf den STB hinzu. Dafür müssen L-TV und Regio TV eins aufrücken.

Verabschieden müssen wir uns dagegen von DRF1. Dieser stellt offenbar sein Programm um und ist jetzt mehr Radio- als TV-Sender.

Ausserdem ist Eishockey 8 nun auch per App verfügbar und Kabel 1 Classics hat jetzt eine Mediathek.

## (alt)SenderPaket
400MagentaTV
401MagentaTV
402401MagentaTV
403402MagentaTV
506entfällt

Updates für FireTV und MagentaTV Stick

Und weiter gehts mit den Updates. Für den MagentaTV Stick gehts auf Version 1.18.4. Enthalten sind in erster Linie Fehlerbehebungen und kleinere Optimierungen. Was aber nicht heisst, dass die Liste der Änderungen klein ist:

  • Manche Kanäle verloren sporadisch die EPG Daten oder es kam zu Lücken, dies wurde korrigiert
  • Play/Pause Button hat Inhalte aus Apps im Hintergrund überlagert gestartet
  • Auf manchen Kanälen war zeitweise kein Ton zu hören
  • Für manche Kunden wurde der Offline Mode nach jedem Start angezeigt, hier wurden Optimierungen durchgeführt
  • Ein Absturz im Zusammenhang mit Videoload behoben
  • Beim wechseln zwischen Episoden einer Staffel setzt die Episode fort wo man sie verlassen hat
  • Ein Blackscreen während Nutzung der Megathek wurde behoben
  • Ein Serie kann nun mehr als 20 Staffeln anzeigen
  • Die Restnutzungsdauer (nicht Restlaufzeit) bei OnDemand Inhalten wurde korrigiert
  • Manchmal wurde bei der Nutzung fälschlicherweise angezeigt „Du musst eingeloggt sein …“ obwohl der Nutzer eingeloggt war
  • Bei längerer Nichtnutzung des Sticks kam es zum Fehlverhalten des Clients
  • „Mein Gerät“ Info Seite wurde hinzugefügt
  • Die Altersbeschränkung wird nun ausgeblendet wenn der Inhalt keine Klassifizierung hat
  • Korrektur Schreibfehler bei Altersfreigabe
  • Verbleibende Zeit des gewählten Inhalts im EPG wird nun korrekt jede Minute aktualisiert
  • Die Standardsprache für VoD Inhalte wurde nun korrekt auf Deutsch gesetzt (Wasteland hatte zuvor Tschechisch)
  • Textkorrekturen beim Löschen von Aufnahmen
  • Die Erstinstallation wird nun nicht mehr übersprungen, wenn es zu einem Netzwerkausfall kommt
  • Es wurden weitere Messpunkte zur Bestimmung der Service Qualität hinzugefügt
  • Weitere Übersetzungen, Schreib- und Designkorrekturen
  • Anpassungen für den Austausch des Verschlüsselungsbackends
  • Anpassungen für die bessere Unterstützung der Testautomatisierung
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4403457#M374241

Und auch die App für den FireTV Stick wurde aktualisiert auf Version 1.3.3. Hier ist die Liste der (veröffentlichten) Änderungen deutlich kürzer:

  • Zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen
  • Jetzt die neueste Version installieren und bewerten.
  • Vielen Dank für dein Feedback!
  • Deine Telekom
https://www.amazon.de/MagentaTV-Serien-Filme-Fernsehen-Streaming/dp/B07NWY94MJ

Update: Nun gibt es doch noch eine etwas ausführlichere Änderungsliste für das FireTV Update:

  • Vor einem Logout wird nun eine Bestätigungsseite angezeigt.
  • Performance-Verbesserung durch Anpassung an eine Backend-Änderung (kleiner Bildgrößen werden geladen).
  • Untertitel und weitere Sprachen bei Aufnahmen sind nun verfügbar.
  • Konsistente Darstellung der Altersfreigabe-Informationen.
  • Beim Versuch, gekaufte Video-Inhalte abzuspielen, die noch nicht veröffentlicht wurden, gab es Abbrüche in der App.
  • Bei der Aufnahme-Filterung wurden Aufnahmen als „gesehen“ angezeigt, obwohl die Aufnahmen noch nicht angeschaut wurden.
  • Gespeicherte Aufnahmen konnten vorgespult werden, obwohl es nicht erlaubt war.
  • Sortierung der Aufnahmen nach A – Z wird nun richtig dargestellt.
  • PIN-Fehler bei Nutzung mehrerer Accounts.
  • Das Löschen der Weiterschauen-Inhalte erschien dauerhaft das Lade-Symbol.
  • Beim Anschauen von Videos werden nun die eingestellte Sprache und Untertitel angezeigt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-der-MagentaTV-App-auf-dem-Amazon-Fire-TV/ta-p/4097399

App-Update für iOS und Android

Wegen viel zu tun, hier eine kleine Nachlieferung von dieser Woche. Es gab ein Update für die iOS- und Android-Apps:

Android Version: 2.3.11.72
iOS Version: 2.11.68

Neue Funktionen gibt es nicht, lediglich Fehler wurden behoben. Im Falle von Android sind die Einstellungen wieder verfügbar und die Icons werden nicht mehr verzerrt angezeigt (was wohl an einem Update des Android Browsers lag). Bei iOS sind mir keine Details bekannt.

Fehlerbehebungen und Optimierungen.

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de

Und zum Schluss noch ein Hinweis: Am Montag, den 17.02.2020 zwischen 1 und 5 Uhr sind Wartungsarbeiten geplant, währenddessen mit Einschränkungen bei der Nutzung von MagentaTV abseits der Media Receiver zu rechnen ist.

Für Dienstag den 18.2. ist dann ein Update für den MagentaTV Stick angekündigt.

Senderveränderungen im Januar

Monatswechsel, ein guter Zeitpunkt für Senderveränderungen.

L-TV bekommt ein Upgrade. Aus dem Webstream wird ein „richtiger“ Multicast-Sender mit Timeshift und Aufnahmen – ein unverschlüsselter noch dazu, entsprechend wurde die Multicastadressliste erweitert.

Auch bei der App wird weiter ausgebaut und es kamen 2 weitere Sender hinzu: Fashion TV (Lifestyle Paket) und Playboy Europe (Lounge Paket).

Wie angekündigt vorbei ist es jedoch mit der maxdome App auf den MagentaTV Receivern, der Direkteinstieg auf Kanal 982 wurde entfernt und wer die App über das Menü öffnet sich nur noch ein Bild, das auf die Abschaltung hinweist.

Quelle: maxdome

Und als kleine Randnotiz zuletzt, QVC hat nun auch bei MagentaTV das neue Logo.

Update für FireTV App ermöglicht Zugriff auf Cloud Recorder

Mit dem gestern veröffentlichten Update auf Version 1.3.2 ist jetzt auch mit der MagentaTV App für FireTV der Zugriff auf Aufnahmen des Cloud Recorders möglich. Die weiteren Änderungen im Überblick:

• Bereits programmierte Aufnahmen auch auf FireTV ansehen

• Verbesserte Tastatur zur bequemeren Eingabe

• Zahlreiche weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

https://www.amazon.de/MagentaTV-Serien-Filme-Fernsehen-Streaming/dp/B07NWY94MJ
1 15 16 17 18 19