Seit heute sind die 6 linearen TVNOW Kanäle auch via MagentaTV App für alle unterstützten Endgeräte verfügbar. Wie ihre IPTV-Vorreiter in HD, jedoch ist Timeshift, Restart oder Aufnehmen nicht erlaubt.
Wie gewonnen, so zerronnen ist die Lage allerdings für Leute ohne aktuellen MagentaTV Tarif mit TVNOW Premium (Smart, Entertain oder Netflix). Denn ab sofort sind die Sender nur noch mit diesen Tarifen freigeschaltet. Wer nur einen MagentaTV Basic/Flex oder einen älteren Tarif hat, hat keinen Zugriff mehr – und das gilt gleichermaßen für IPTV wie die Apps.
Sky ersetzt den Sender Serien & Shows durch Replay, auf dem namensgebend Wiederholungen beliebter Serien ausgestrahlt werden sollen. Im Moment sind das offenbar Skys Fox-Lieblingsserien. Technisch ist das Ganze mehr eine Umbenennung als ein Senderaustausch, ausser dem Namen, Logo und dem gezeigten Programm ändert sich an dem Sender nichts. Standardprogrammplatz bei MagentaTV ist weiterhin 705, bei Sky Q IPTV 101 und der Sender in HD Qualität bleibt Teil des Sky Entertainment Pakets.
CHANNEL21 bei MagentaTV aufgeschaltet
Die Zahl der Shopping-Sender bei MagentaTV nimmt weiter zu. Am 5. Oktober wurde CHANNEL21 sowohl via IPTV als auch OTT aufgeschaltet. Der Sender ist in HD Qualität verfügbar, ist bei MagentaTV inklusive, wird jedoch verschlüsselt übertragen. Auch Aufnahmen im Cloud Recorder sind nicht möglich.
#
Sender
Paket
107
MagentaTV
MagentaTV iOS 3.7.2
Neu bei iOS
Link zur Web Anwendung ermöglicht das direkte Löschen von gekauften VoD-Inhalten.
Optimierung der Remote Funktion. Tasten „Zurückspulen, Schneller Vorlauf, Wiedergabe/Pause und Stummschaltung“ ergänzt und Farbtasten neu angeordnet bzw. über eine generischen Farbtaste zusammengefasst.
Behobene Fehler
Vereinzelte Fehler bezgl. Login Problemen wurden behoben.
Wurde Live-TV über die „Jetzt läuft im TV“ Lane aufgerufen, war teilweise kein Umschalten möglich. Die App reagierte nicht mehr.
Zuvor heruntergeladene Aufnahmen konnten teilweise nicht gelöscht werden. Nach dem Löschen einzelner Cloud-Aufnahmen waren diese weiterhin sichtbar.
Mehr oder weniger zufällig habe ich diese Woche bemerkt, dass es wohl auch ein Software Update für den Sky Q IPTV Receiver gab auf Version QS150.29.92P. Leider konnte ich aber nirgends irgendwelche Infos dazu finden, was darin enthalten ist. Das Update wurde offenbar auch einfach durch einen Reboot installiert, den ich zunächst für einen Absturz hielt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den Sky Q F1 Extras, denn diese waren an diesem Wochenende erstmals verfügbar. Es ist jetzt also auch am Sky Q IPTV Receiver möglich die zusätzlichen Streams aus dem Cockpit, der Boxengasse, dem Data-Channel oder auch „Was habe ich verpasst?“ zu nutzen.
Sky Ticket auf MagentaTV Stick verfügbar
Eine vielleicht ebenfalls erwähnenswerte Neuerung betrifft die Sky Ticket App. Diese unterstützt seit letzter Woche auch den MagentaTV Stick. Das ist offenbar Teil der neuen Partnerschaft zwischen Sky und Telekom. Eine Sky Ticket App für die MagentaTV Receiver soll später folgen, sowie die Möglichkeit Sky Ticket über die Telekom zu buchen.
Es ist mal wieder Monatswechsel, bekanntermaßen Zeit für Veränderungen im Senderbereich.
TNT wird Warner
Da die Marke TNT wohl zu unbekannt ist, hat der Mutterkonzern beschlossen die Sender in Warner umzubenennen. Sonst ändert sich nichts.
#
# (Sky)
Sender (alt)
Sender (neu)
211
712
212
774
213
711
3 weitere TV NOW Sender aufgeschaltet
Zu den bereits vorhandenen 3 TVNOW Live-Sendern bei MagentaTV IPTV, sind diese Woche noch 3 Weitere hinzu gekommen. Damit sollen alle gleichzeitigen Partien der Europa League auf diesen Sendern gezeigt werden können.
#
Sender
40
41
42
43
44
45
FOX und Disney Jr. eingestellt
Zum Monatswechsel haben die Sender FOX und Disney Junior ihren Sendebetrieb eingestellt.
#
# (Sky)
Sender
204
710
220
TV Westsachsen wird zum richtigen IPTV-Sender
Der Regionalsender TV Westsachsen war bisher nur als Web-Stream auf den MagentaTV Receivern verfügbar. Seit dieser Woche ist es auch ein normaler IPTV Kanal. Wenn auch weiterhin in SD, nur via IPTV, verschlüsselt und ohne Restart-Funktion. Aber immerhin sind jetzt Aufnahmen und Timeshift möglich.
Ich bin mal so frei und fasse die Ereignisse der letzten Woche zusammen:
Low-Cost Shopping Sender bei MagentaTV aufgeschaltet
Mit ShopLC erweitern sich die Einkaufsmöglichkeiten. Der Sender ist in SD und HD via IPTV sowie OTT in den Apps frei empfangbar. Rechtliche Einschränkungen gibt es nicht, allerdings ist der Multicast wie gewohnt verschlüsselt.
#
Sender
Paket
114
MagentaTV
MagentaTV Android App 3.9.0
Seit Dienstag steht für Android die neue Version 3.9.0 bereit.
Neue Funktionen
Unterstützung der Bedienungshilfe „Vorlesen“ für Android. Ist der Screen Reader innerhalb der Google Einstellungen aktiviert, kann Text innerhalb von MagentaTV laut vorgelesen werden.
Behobene Fehler
Fehler, dass es beim Navigieren innerhalb der Kategorie „Serie“ zum Absturz der App kam, ist behoben.
Ab 5. Oktober soll es Netflix nicht mehr nur als Tarif-Bestandteil, sondern auch einzeln zubuchbar zum Telekom Tarif geben. Die zugehörige Pressemitteilung wurde zwischenzeitlich wieder gelöscht, ihr findet die mutmaßlichen Details aber noch hier. Update: Die offizielle Pressemitteilung gibts jetzt auch wieder.
Und auch bei den Softwareupdates gibt es ein paar Neuigkeiten
MagentaTV Stick 1.45.1
Behobene Fehler
Beim kurzfristigen Verschieben der Startzeit einer Sendung wurden nur die Startzeiten der Sendungen für die nächsten 2 Stunden mit verschoben. Dies führte zu einer „überlagernden“ Darstellung und doppelten Einträgen in der EPG-Ansicht
Die Liste der Aufnahmen wurde ungewollt verschoben / gescrollt, wenn ein Aufnahmeordner mit der Zurück-Taste verlassen wurde
Die gewählte Audio-Qualität bei VODs wurde nicht gespeichert
Die gewählte Sprache beim Binge-Watching einer Serie wurde beim Wechsel von einer Folge zur nächsten zurückgesetzt
Beim Nutzen mehrerer Geräte mit dem gleichen Account wurde hin und wieder ungewollt zur Startseite gewechselt
Die Nutzungsdauer eines gemieteten Videos wurde falsch angezeigt
Das Löschen einzelner Episoden einer Serienaufnahme konnte zum Absturz des Launchers führen
Nach dem Aufwecken aus dem Standby war unter Umständen eine erneute Anmeldung erforderlich
Der Restart-Modus wurde nicht beendet, wenn man aus dem EPG LiveTV für einen anderen Sender starten wollte
Die Startseite wurde unvollständig angezeigt, wenn eine andere App per HOME-Taste verlassen wurde
Binge-Watching war nicht möglich, wenn eine Folge komplett vorgespult wurde
Der Restart-Modus wurde unerwartet beendet
Abgelaufene Aufnahmen wurden noch in der Liste der verfügbaren Aufnahmen angezeigt
Neue Funktionen
Video On Demand Inhalte, die in naher Zukunft verfügbar sein werden, werden nun in der Oberfläche angezeigt und über die Suche gefunden. Bei Auswahl eines solchen Inhalts kann man ihn auf der Detailseite in die Merkliste aufnehmen.
Erweiterung der Farbtasten-Belegung um Bild, Apps und Meine Aufnahmen sowie Wiederaufnahme von Geplanten Aufnahmen.
Erweiterung der Aufnahme-Einstellungen um den Abspielort mit Receiver und Cloud.
Behobene Fehler
Verbesserungen in der Plattformstabilität
Verbesserung der Startseite – Jetzt im TV
Optimierung beim HDCP – der schwarze Bildschirm entfällt nun beim Umschalten auf verschlüsselte Sender.
Die Bootschleife bei einem Reboot während einer laufende Aufnahmewurde behoben.
MagentaTV Box: Die Verbindung zwischen MagentaTV Box und Fernbedienung reagierte nicht, kein LED leuchten. Nach einer Weile erschien ein schwarzes TV-Bild und der Kunde musste die Box neu starten.
MagentaTV Box: Verbesserung der Bluetooth-Verbindung zwischen Fernbedienung und Box.
MagentaTV Box: Die Mesh Versionsnummer wird nun vollständig in den Systemressourcen angezeigt
Rund um Aufnahmen
Geplante Receiver Aufnahmen können nun in der MagentaTV App in Aufnahmen für Cloud und Receiver geändert werden ohne das die geplanten Receiver Aufnahmen gelöscht werden.
Geplante Receiver Serienaufnahmen lassen sich nun von einem Zweit-Receiver via Papierkorbsymbol sofort löschen ohne Reboot des Haupt-Receivers.
Bookmarks für Receiver Aufnahmen werden nun über verschiedene Receiver im Haushalt korrekt synchronisiert.
Das Löschen des Cloud Anteils von Aufnahmen für Cloud und Receiver in der MagentaTV App löscht nun nicht mehr die Receiver Aufnahmen.
Receiver Serienaufnahmen, die von einer MR400 auf eine MR401 migriert wurden, sind jetzt wieder korrekt in entsprechende Ordner gruppiert.
Das Löschen von Episoden vom Media Receiver von Serienaufnahmen für Cloud und Receiver in der MagentaTV App funktioniert nun sofort auf dem Media Receiver ohne Reboot.
Urlaubsbedingt gibt es einige Nachreichungen der letzte Woche:
Redesign RTL
RTL hat seinen Markenauftritt neu gestaltet. Von den vielen Farben sieht man bei den neuen monochromen EPG-Logos in der MagentaTV Oberfläche zwar nicht viel, aber zumindest aus RTLplus wird RTLup (analog zu VOXup) – dafür wird aus TVNOW im November dann RTL+.
#
Sender
3
71
208
234
237
Redesign MTV
Bei MTV stehen die Zeichen auch auf Neu macht der September, hier gibts im Wesentlichen auch nur ein neues, flaches Logo.
#
Sender
99
QVC via IPTV in HD verfügbar
Wie die Überschrift schon sagt, dürfen sich MagentaTV IPTV Kunden über QVC in HD Qualität freuen.
#
Sender
113
SRF via IPTV aufgeschaltet
Ebenfalls ausschließlich via IPTV verfügbar ist SRF in SD, das Südthüringer RegionalFernsehen – nicht mit dem Schweizer Radio und Fernsehen zu verwechseln.
#
Sender
592
TVNOW LIVE Sender temporär aufgeschaltet
Und dann wären da noch 3 HD Sender von TVNOW. Mit diesen sollte man sich aber nicht zu sehr anfreunden, scheinen sie nur temporär aufgrund technischer Probleme mit Live-Streams in der gleichnamigen TVNOW App als „richtige Kanäle“ eingerichtet zu sein. Auch diese Sender sind nur via IPTV verfügbar, auf mobilen Geräten sollten die Streams via TVNOW App abrufbar sein. Aufgrund des Live-Charakters sind weder Timeshift, noch Restart, noch Aufnahmen erlaubt.
Ab dem 9. September 2021 starten die beiden neuen Sender von Sky – aufgeschaltet wurden sie heute schon, zeigen bislang aber nur einen Trailer.
Die Sender bringen demnächst das, was man von ihrem Namen erwarten würde, also Beiträge rund um Natur und Umwelt bzw. generell Dokumentationen.
Beide Sender sind im Sky Entertainment Paket in HD Qualität enthalten. MagentaTV Sky Kunden, dürfen sich weiterhin über Crime + Investigation freuen, wenn auch im Gegensatz zu den MagentaTV PayTV Paketen nur in SD Qualität. Dieser fehlte im Sky Portfolio über MagentaTV bislang.
Die Sender sind auch schon auf dem Sky Q IPTV Receiver verfügbar. Als kleine Neuerung habe ich in der Übersichtstabelle auch diese Programmplätze ergänzt.
So lange ist die letzte Umbenennung von Planet zu doxx noch gar nicht her, aber seit gestern hört doxx auf Bergblick. Oder zumindest ist das eine Sichtweise auf die Geschehnisse, die andere ist: Es gibt mit Bergblick einen neuen Sender am Senderhimmel, der doxx ersetzt. Wie auch immer man es betrachtet, an Sendeposition, Paketzugehörigkeiten etc. ändert sich mit dem Wechsel zumindest nichts.