Heute wurde das Angebot der Fremdprachensender in der App deutlich erweitert. Bis auf TVP Polonia sind jetzt alle Sender der Fremdprachenpakete auch in der MagentaTV App (bzw. dem darauf basierenden MagentaTV Stick) verfügbar.
Viel mehr als in der Überschrift gibt es dann auch nicht mehr dazu zu sagen 🙂 Der Sender wird verschlüsselt per Multicast verbreitet, ist also nur auf Media Receivern/MagentaTV Boxen empfangbar. Die Freischaltung erfolgt automatisch für Bestandskunden des polnischen Sprachpakets. In der App ist der Sender nicht verfügbar und die Restart-Funktion wird ebenfalls nicht unterstützt. Aufnahmen und Timeshift sind uneingeschränkt möglich.
Lange hats gedauert… Nach einer Durststrecke von Ende 2016, mit einem ersten Lichtblick über die App Ende 2019, ist nun auch via MagentaTV IPTV Servus TV in HD-Qualität verfügbar.
Der Sender Kanal 7 Avrupa des türkischen Sprachpakets sendet seit kurzem auch in HD. Via Satellit soll diese HD Version den SD Sender ersetzen, bei MagentaTV wird auch weiterhin SD angeboten werden. Beide Varianten sind in allen Versionen des türkischen Sprachpakets enthalten und sowohl via IPTV, als auch via App empfangbar.
Monatswechsel, Zeit für etwas frischen Wind im Senderangebot von MagentaTV.
Gute Nachrichten zuerst: Für alle MagentaTV Kunden hinzugekommen ist der Friesische Rundfunk in SD (Pos. 481). Für Sky Kunden kam Cartoon Network, ebenfalls in SD, hinzu (Pos. 747). Telekom Kunden kennen den Sender auch in HD und via App bereits. Ausserdem hat Sky das Design und die Logos einiger Sender angepasst. Auch die Paketstruktur soll für Neukunden überarbeitet werden, weshalb offenbar die sky.de Seite gerade überarbeitet wird. Soweit ich weiß, gilt das aber zunächst nicht für die Sky Pakete bei MagentaTV. Update: sky.de ist mit dem neuen Angebot zurück und es gibt mittlerweile auch eine Pressemitteilung zur neuen Struktur. Zu MagentaTV konnte ich bislang jedoch noch nichts finden.
Schlechte Nachrichten gibt es leider auch: Power Türk TV stellt seinen Sendebetrieb hierzulande ein und wurde daher abgeschaltet. Ausserdem endete der kostenfreie Zeitraum für einige der jüngst freigeschalteten PayTV Kanäle.
Heute wurde tv.berlin vom Stream- zum Multicast-Kanal umgebaut. Bedeutet für Nutzer eines Media Receivers schnelleres Umschalten, Timeshift und Aufnahmen. Mangels „echtem“ EPG werden Aufnahmen wohl eher die Ausnahme sein und es ist auch kein Restart verfügbar. Leider ist der Kanal auch verschlüsselt, kann also nicht abseits der MRs empfangen werden.
#
Sender
Paket
452
MagentaTV
Und als kleine Randnotiz ist jetzt bei RCK TV SD ebenfalls das Vorspulen während Restart verboten (bei HD und OTT war das schon immer der Fall).
Man kommt ja kaum bei den Updates hinterher. Version 3.0.1 und 3.0.2 kamen innerhalb von Stunden und ich habe vergessen einen Beitrag dazu zu schreiben. Allerdings handelte es sich auch „nur“ um einen kleinen Hotfix zu den Login-Problemen und damit im Zusammenhang stehenden Folgefehlern.
Naja, seit gestern gibt es ein weiteres, etwas größeres Update mit weiteren Fehlerbehebungen auf Version 3.0.3:
• Stabilisierung der Chromecast-Verbindung • Lautstärke-Funktion in der Fernbedienung • Optimierung der Programmierung von Media Receiver-Aufnahmen • Fehlerbehebung und Stabilitätsverbesserungen
Weniger schön ist dagegen, dass das Geschäftsmodell von Zee.One in Deutschland wohl nicht aufging und der Sender daher den Sendebetrieb hierzulande aufgibt. Da der Monatswechsel auf das Pfingstwochenende fällt, wurde der Sender bereits heute bei MagentaTV abgeschaltet.