Viele PayTV Sender kostenlos freigeschaltet

Andere Anbieter haben es im März bis jetzt bereits vorgemacht, nun zieht auch die Telekom nach, dafür mit 27 statt 15 Sendern.

Für die Leute, denen langsam die Inhalte ausgehen, wird eine Schippe draufgelegt.

Ab sofort (bzw. die Sportkanäle 300+ schon länger, nur hier noch mal in der Zusammenfassung) sind folgende PayTV Kanäle auf MR und App frei empfangbar (nicht unverschlüsselt, ihr braucht also einen Media-Receiver oder die App Option und Aufnahmen werden nach Ende der Aktion nicht mehr abspielbar sein, sofern ihr die Sender nicht wieder bucht):

#Sender
202
205
206
207
208
216
217
230
232
233
234
236
237
239
240
242
245
247
248
255
256
257
260
263
267
268
284
301
304
311
320
321
330

Das Ende der Aktion ist noch nicht bekannt, ich schätze aber mal ähnlich wie bei vodafone werden es 1-2 Monate sein, bei den Kanälen 300+ deutlich kürzer, da diese schon einige Zeit frei sind.

Updates für Android…

Man kommt kaum mit schreiben hinterher… Seit gestern mittag ist bereits das Update für den MagentaTV Stick auf Version 1.22.5 verfügbar.

Neues
  • Aufnahmen sind nun fortsetzbar (Bookmarks)
  • Bestehende Aufnahmen haben nun eine Detailseite
  • Aufnahmen können nun von Detailseiten aus gelöscht werden
  • Aufnahmen können nun von Detailseiten aus geplant werden
  • Geplante Aufnahmen haben nun eine Detailseite
  • Detailseiten von Aufnahmen enthalten nun auch weitergehende Informationen
  • Man kann nun die Aufnahme Einstellungen für geplante Aufnahmen von den Detailseiten ändern
  • Man kann in den MagentaTV Einstellungen nun die Standardeinstellungen für Aufnahmen definieren
  • In den Aufnahme Einstellungen kann nun angepasst werden unter welchen Umständen die Aufnahme gelöscht werden soll (wenn der Platz voll ist, Manuell, nach 5 Episoden etc.)
  • Auf der Detailseite von Aufnahmen wird nun auch das Kanallogo angezeigt
  • Die Videoload und Magenta Sport Apps können nun den Login aus dem MagentaTV Launcher übernehmen. Bitte beachte: Hierzu sind noch die Updates der entsprechenden Apps notwendig, welche in den kommenden Wochen ebenfalls kommen.
  • Die Restlaufzeit beim Binge Watching wurde nun auf 15s gestellt. Vorher konnte es passieren das man 120s bis zur nächsten Episode warten musste
  • Es wird nun eine Benachrichtigung angezeigt wenn der Timeshift Modus verlassen wird
  • Es wird nun ein Spinner angezeigt wenn der Player nachladen muss, sowie ein Fehlerbildschirm wenn er den Stream nicht mehr weiter abspielen kann
  • Kanallogos der „Jetzt im TV“ Lane wurden vergrößert
  • Vorbereitung zur Aktivierung von Untertiteln für LiveTV
  • Auf Detailseiten wurden Anpassungen im Detail vorgenommen um mit der Darstellung der Mediareceiver weiter gleichauf zu ziehen
  • Es wird nun nach Bestätigung gefragt wenn man die Option Gerät neu starten aus den MagentaTV Einstellungen wählt
  • Beim Abspielen von VoD’s, wurden im mini Player, Episoden und Staffel Nummer hinzugefügt
Bugfixes
  • Die Ladezeiten des EPG wurden optimiert
  • Ein Problem bei dem im EPG nicht der aktuell wiedergebene Kanal ausgewählt war wurde behoben
  • Beim Binge Watching wurden Soap ähnliche Inhalte in der falschen Reihenfolge abgespielt
  • Bei aktiviertem Timeshift wurde der Play/Pause Button im Player UI nicht angezeigt
  • Der Lauftext unter Kacheln wurde optimiert
  • Unter bestimmten Umständen kam es zu extrem langen Ladezeiten von Lanes auf der Startseite
  • Es konnte zu einem Absturz kommen, wenn eine Suche durchgeführt wurde und der Nutzer nicht eingeloggt war
  • Es wird nun kein Flackern mehr angezeigt beim Abspielen von Videoload Trailern
  • Für manche VoD’s konnten keine Untertitel aktiviert werden obwohl diese verfügbar waren
  • Absturz wenn man eine andere Episode aus der Episoden Lane des Players startete, wurde behoben
  • Bei geöffneter Artikelseite wie bspw. Datenschutz, wurde beim Drücken der TV oder EPG Taste kein LiveTV mehr gestartet
  • Ein Fehler beim Öffnen der Jugendschutz Informationen wurde behoben
  • Falsche Uhrzeit Darstellung (24:30) auf Detailseiten wurde korrigiert
  • Der Seitentitel im EPG wurde korrigiert
  • Unter bestimmten Bedingungen wurden im EPG mehrer Einträge gleichzeitig ausgewählt
  • Übersetzung einer Fehlermeldung für Kunden ohne MagentaTV Abo
  • Der Cursor für Login und Passwort Feld wird nur noch angezeigt wenn die Tastatur auch wirklich geöffnet ist
  • Der Bildschirm flackert nun nicht mehr wenn man etwas auf die Merkliste setzt
  • Das Zurück-Button Verhalten beim Abspielen von Recordings wurde korrigiert
  • Geräte-Einstellungen wurde aus Konsistenzgründen zu Geräteeinstellungen geändert
  • Das Suchfeld enthielt unter gewissen Bedingungen noch den letzten Suchbegriff
  • Beim Abspielen von VoD’s wurde flackernd die verbleibenden Länge und die Gesamtlänge angezeigt
  • Zeitweise kam es zu Problemen beim Abspielen von #DABEI Inhalten
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem keine Wiedergabe von VoD’s möglich war
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4562353#M396622

Und seit heute ist das große Update 3.0 auch für Android verfügbar. Inhaltlich recht identisch zur iOS Version, weshalb ich mir die Screenshots mal spare.

• Intuitive horizontale Menüführung
• Swipe-Funktionen im Live-TV Player
• Bild-im-Bild-Funktion
• Suchergebnisse sortierbar nach Genres und Inhalten

Jetzt die neueste Version installieren und bewerten.

Vielen Dank für dein Feedback!
Deine Telekom

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone&hl=de

Wie ja schon mehrfach erwähnt, ist es eine Runderneuerung für die App, offenbar Anlass genug dafür auch eine Pressemitteilung zu erstellen.

Dabei kann aber auch einiges schief gehen, Anlass genug die bekannten Fehler zusammenzutragen, damit nicht jeder ewig nach etwas sucht, dass vielleicht einfach noch nicht da ist. Ihr seid gerne eingeladen euch an der Diskussion zu beteiligen.

MagentaTV App für iOS runderneuert

Die im AppStore beschriebenen Neuheiten für Version 3.0.0 sind fast schon etwas untertrieben:

• Intuitive horizontale Menüführung
• Unterstützung von AirPlay
• Swipe-Funktionen im Live-TV Player
• Bild-im-Bild-Funktion für iPad
• Suchergebnisse sortierbar nach Genres und Inhalten

https://apps.apple.com/de/app/magentatv-serien-tv-streaming/id1054468721

Der Versionssprung kommt der Sache deutlich näher. Version 3.0 ist praktisch eine komplett neue App. Die Oberfläche ist jetzt deutlich mehr an der Oberfläche der anderen Geräte angelehnt. Aber was rede ich.. ein paar Screenshots:

Die neue Startseite (auf dem iPhone). Neu ist das Menü der verschiedenen Bereiche oben horizontal. Am unteren Ende findet sich eine weitere horizontale Menüleiste (die Vorteile der Touch Bedienung, so kommt man schnell in den EPG oder die Einstellungen).
Apropos EPG, dieser ist jetzt auch wie auf den anderen Geräten aufgebaut, d.h. die Sender vertikal übereinander und die Sendungen horizontal. Auf einem kleinen Gerät wie dem iPhone SE ist das schon grenzwertig, fühlt sich für mich aber trotzdem besser an, als die alte Ansicht.
Etwas ausgedünnt wurden die „Senderlisten“. Hier wurden die vordefinierten Kategorien entfernt, es gibt nur noch die kompletten Senderlisten von Receivern und App. Letztere gibt es offenbar nur, wenn die App Option auch gebucht ist. Ohne die App Option habe ich nur die Listen der Receiver zur Auswahl.
Ein Verlust ist das aber wenig, wer einen konkreten Sender sucht, kann die Liste entsprechend filtern.
Die Detailseite, ebenfalls im neuen Layout.
Der neue „Player“. Oben rechts die neue AirPlay Funktion, unten die von anderen Geräten gewohnte Übersicht gerade laufender Sendungen. Ein vertikaler Swipe ändert die Lautstärke, horizontal den Sender. Falls verfügbar kann die Sendung pausiert, neugestartet oder aufgenommen werden. In den Einstellungen kann nur noch die grobe Bildqualität, also SD oder HD – sofern überhaupt verfügbar – gewählt werden. Eine genaue Auswahl des Streaming-Profils scheint nicht mehr möglich. Auch habe ich für LiveTV noch keine Einstellungen zur Tonspur oder Untertiteln gefunden.
Anders sieht das bei VoD aus, hier kommt oben rechts ein weiteres Symbol hinzu…
… das diese Einstellungen ermöglicht.
3..2..1.. Meins – hier finden sich persönliche Inhalte und Einstellungen.
Zum Beispiel die Aufnahmen in Cloud und Media Receiver…
… die Merkliste…
… oder eben die Einstellungen:
Mit der Sendersortierung…
…der Auswahl der gewünschten Themenkanäle.
… Streaming Einstellungen…
… Download Einstellungen …
… Einstellungen zur Sprache und den Untertiteln – diese haben auf LiveTV aber offenbar (noch?) keinen Einfluss.
Noch ein kurzer Blick auf die Suche. Diese ist wie gewohnt übergreifend über das gesamte Angebot, also TV-Sendungen, aber auch VoD, Personen etc.
Hier habt ihr dann auch einige Filtermöglichkeiten, z.B. auf Sender, von euch gebuchte TV Pakete etc.
Bei der „Remote“-Fernbedienung, müsst ihr zunächst euren Receiver verbinden – „Smarte Steuerung“ muss am Receiver aktiv sein.
Und habt dann eine rudimentäre Fernbedienung.
Neben AirPlay ist natürlich auch Chromecast wieder an Board.
Ohne die App-Option könnt ihr lediglich Aufnahmen für den Media Receiver anlegen. Bei mir ist ab und zu der Button einfach verschwunden. Neustarten der App oder Sendung noch mal öffnen hilft irgendwann. Könnte auch ein Bug durch meine diversen Benutzerwechsel zum Vergleich App Option ja/nein sein.
Wollt ihr nicht jedes Mal diesen Aufnahmedialog sehen, könnt ihr auch eine Direktaufnahme in den Einstellungen mit Voreinstellungen konfigurieren.

Soweit mal ein Schnellüberblick über die neue App. Für Android ist das Update bislang noch nicht verfügbar.

Übersicht der Softwareupdates der letzten Tage

Es war verdächtig still die letzten Tage, was aber einfach an meinem persönlichen Arbeitsaufkommen lag. Der Vorteil, ich kann die ganzen Updates in einem Beitrag zusammenfassen.

Die MagentaTV Box hat vor einigen Tagen eine neue Software erhalten: ACN G5 14.5.75.2 build #2. Es handelt sich wohl um reine Bugfixes. Update: Die Stabilität von Audio und Video im LiveTV soll verbessert worden sein, siehe Kommentare.

Anders sieht das beim Update der Sky App aus. Diese wurde auf der MagentaTV Box mit Version 1.51.10 runderneuert inkl. neuem Q-Design. Die Media Receiver der älteren Generationen haben dieses Update bislang nicht erhalten. Die MR201/401/601 sollen wohl später noch folgen, für die MR200/400 kommt das Update offenbar nicht.

Leider habe ich kein Sky Abo, so dass ich erstmal nur einen Screenshot liefern kann. Da hat mir die alte Version besser gefallen, da konnte man sich ohne Abo umschauen und musste sich erst anmelden, wenn man auch wirklich Inhalte abspielen wollte.

Ganz abschreiben muss man die „alten“ Receiver übrigens auch noch nicht, denn auch für MR201/401/601 steht seit heute ein (größeres) Update bereit auf Version ACN G4(SAT) 13.4.74.1 build #1. Auf ein Changelog warte ich noch, aber es handelt sich wohl auch weitgehend um Bugfixes. Das Update wird allerdings nach und nach verteilt und kann derzeit nicht erzwungen werden.

Folgende Änderungen sind in der 13.4.74.1 enthalten

  • Optimierungen und Verbesserungen der allgemeinen Stabilität
  • Verbesserung der Displaystabilität (601/401/201)
  • Verbesserung der Audio/Video Synchronität
  • Verbesserung der Stabilität bei Time Shift und Aufnahmen auf dem Zweitreceiver
https://forum.iptv.blog/t/mr-601-401-201-bugs-acn-g4-13-4-74-1-build-1-ui-2-76-9123/2191/2

Weitere Sender per App verfügbar und UI-Update

Das Angebot der per App verfügbaren Sender wurde heute wieder erweitert. Hinzugekommen sind Sky Sport News HD, Bon Gusto HD und Extreme Sports SD

#SenderPaket
52MagentaTV (App)
230Lifestyle
264Sport International

Ausserdem gibt es seit gestern eine neue UI Version 2.76.9123 für alle aktuellen Media Receiver. Änderungen gibt es wohl in erster Linie unter der Haube. Und ein Fehler beim Bildschirmschoner sollte mit dem Update behoben werden.

Update 1.21.3.4 für den MagentaTV Stick

Wie angekündigt steht seit heute ein weiteres Update für den MagentaTV Stick bereit.

Das Update auf Version 1.21.3.4 beinhaltet folgende Änderungen:

Neues & Bugfixes
  • Die Tastatur für PIN Eingaben wurde überarbeitet
  • Optimierung beim Update der EPG Daten. Idealerweise den TV-Storage nach dem Update einmal löschen
  • Bis wir alle EPG Probleme gefixed haben, kann man im Fehlerfalle nun eine EPG & Kanal Synchronisierung aus den MagentaTV Einstellungen auslösen
  • Es konnte vorkommen, dass eine korrupte Aufnahme die App bei jeder Aktion abstürzen ließ.
  • Manchmal hatte man trotz Login keine Rechte Inhalte abzuspielen
  • Lange Titel unter Kacheln scrollen nun
  • Der Abbruch des PIN Dialogs wird nun besser gehandhabt und hat eine visuelle Überarbeitung erhalten
  • Der Softwarekern wurde auf eine aktuelle Version angehoben
  • Startete man das selbe VoD nochmal während es bereits lief, haben sich die Videos überlagert
  • Auf manchen Detailseiten konnten die Abspielen Buttons nicht ausgewählt werden
  • Der Client sendet nun Fehler Telemetrie Daten an die SQM Plattform
  • Es werden nun keine leeren Forschrittsbalken auf den Kacheln mehr angezeigt
  • Das UHD Icon wurde korrigiert
  • Der Farbverlauf des Players wurde korrigiert
  • Abstände der Lanes unterhalb des Player Controls wurden korrigiert
  • Schriftgröße im Android Notification Icon wurde korrigiert
  • Bei manchen Kunden ließen sich die Lizenztexte nicht öffnen
  • In manchen Fällen wurde im Player der Button „Zum Live-TV“ angezeigt, obwohl bereits ins Live-TV zurückgekehrt war
  • Teilweise wurde im Player der „Zum Live-TV“ Button nicht angezeigt wenn man eine Sendung neu startete
  • Es wird nun auch der Erwachsenen PIN korrekt abgefragt wenn man im Timeshift in eine FSK16+ Sendung spult
  • Teilweise wurde im Player der „Zum Live-TV“ Button nicht angezeigt wenn man im Timeshift Modus war
Bezüglich „Optimierung beim Update der EPG Daten“
  • Es sollten nun in der Kanalübersicht keine Restlaufzeiten von „23143428653 min.“ mehr auftreten
  • Wir hoffen damit auch das Problem von generell korrupten EPG Daten behoben zu haben
  • In unseren Tests gab es danach auch keine überlagernden Zellen und Schriften im EPG mehr

Bitte setzt wenn möglich einmal den TV-Storage zurück und startet den Stick danach neu, sodass einmal frische EPG Daten bezogen werden.

Das geht wie folgt: Einstellungen > Geräte-Einstellungen > Apps > Alle Apps > System Apps > TV-Storage > Daten löschen

Wenn man nicht sieht das sich die Speichergröße reduziert einfach nochmal ein zweites mal auf Daten löschen klicken.

Danach den Stick bitte einmal neu starten

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4528730?nobounce#M393242

WWTV und TVM im Multicast

Die beiden Regional-Sender TV Mittelrhein und WWTV waren bereits seit einigen Wochen nur noch mit einem Standbild und dem Hinweis „Gleich geht’s weiter“ verfügbar. Jetzt geht es wohl weiter. Seit heute sind beide Sender wieder live und das besser als zuvor. Waren es bislang reine Webstreams, sind es jetzt „richtige“ Multicast-Sender, sprich neben Live-TV sind auch Timeshift und Aufnahmen möglich. Letzteres ist aber eher ein theoretisches Thema, da die Sender keinen EPG haben, Aufnahmen sind also praktisch nur mit manueller Planung möglicht. Es bleibt bei SD Qualität (wenngleich diese etwas besser ist als zuvor).

#SenderPaket
523MagentaTV
524MagentaTV

Updates für MagentaTV Box und MagentaTV FireTV App

Es bleibt bei der hohen Frequenz von Updates. Heute ist wieder die MagentaTV Box dran mit einem Software-Update auf die Version ACN G5 14.5.75.0 build #1. Die UI-Version ist unverändert auf 2.75.9061.

  • Technische Optimierung für zukünftige Apps
  • Fehlerbehebung im Startprozess der MagentaTV Box
  • Fehlerbehebung im Bluetooth Pairing Prozess
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-Media-Receiver-201-401-601-und-MagentaTV-Box/m-p/4524653?nobounce#M392784

Der FireTV erhält ebenfalls ein Update der MagentaTV App auf Version 1.3.5:

  • Anpassungen der Nutzeroberfläche
  • Optimierte Auswahl von Sprache und Ton bei der Video-Wiedergabe
  • Weitere Fehlerbehebungen
https://www.amazon.de/MagentaTV-Serien-Filme-Fernsehen-Streaming/dp/B07NWY94MJ
1 23 24 25 26 27 109