Update für FireTV App ermöglicht Zugriff auf Cloud Recorder

Mit dem gestern veröffentlichten Update auf Version 1.3.2 ist jetzt auch mit der MagentaTV App für FireTV der Zugriff auf Aufnahmen des Cloud Recorders möglich. Die weiteren Änderungen im Überblick:

• Bereits programmierte Aufnahmen auch auf FireTV ansehen

• Verbesserte Tastatur zur bequemeren Eingabe

• Zahlreiche weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

https://www.amazon.de/MagentaTV-Serien-Filme-Fernsehen-Streaming/dp/B07NWY94MJ

UHD jetzt (wieder) auch mit Timeshift, Aufnahmen und Restart

Ab sofort verfügen auch die UHD Sender wieder über die Funktionen Timeshift, Restart und Aufnahmen – sofern das vom Sender erlaubt ist. Details in nachfolgender Tabelle.

Update: Die Funktionen haben bei UHD Sendern schon fast sowas wie eine Geschichte. Während anfangs Timeshift und Aufnahmen nur auf UHD SDR Sendern funktioniert hatten, kam die Funktion später auch auf HDR Sendern dazu, bis sie Mitte letzten Jahres plötzlich zunehmend Probleme hatten und nicht mehr zuverlässig funktionierten, was letztlich zur kompletten Deaktivierung führte. Nun sind diese Fehler wohl behoben und neben dem Comeback von Timeshift und Aufnahmen ist nun auch Restart in UHD verfügbar.

# Sender Features
190Timeshift, Aufnahmen (kein Vorspulen)
197Timeshift, Restart, Aufnahmen
199 Timeshift, Restart, Aufnahmen
811 Timeshift, Aufnahmen
820 Timeshift, Aufnahmen

Das Spiel ist aus – Entertain Plattform abgeschaltet

Keine Verlängerung für die alte IPTV Plattform Entertain. Nachdem die Plattform offiziell zum Ende 2019 eingestellt wurde, wurden am heutigen Tag nun auch die Server abgeschaltet. Damit ist eine Nutzung der alten Mediareceiver (X300T, X301T, MR100, MR102, MR300, MR301, MR303, MR500, 1&1 Media Center) abschließend nicht mehr möglich.

Damit einher geht auch die Abschaltung der zugehörigen Multicast-Streams. Ich hoffe also, ihr habt die letzten Wochen genutzt und auf die neuen Listen umgestellt – ansonsten müsst ihr das jetzt tun, solltet ihr weiterhin Multicast-Kanäle sehen wollen. Diese findet ihr in der Datenbank.

Ausserdem habe ich die Artikel zu Entertain und 1&1 DigitalTV (das alte, auf der Telekom-Plattform basierende, nicht das aktuell auf Zattoo basierende) archiviert.

In eigener Sache: iptv.blog Datenbank

Schon lange treibt mich der Gedanke um ein Archiv aufzubauen, in dem man sich basierend auf einem „Objekt“ (also z.B. ein Sender, ein Media Receiver etc) den „Verlauf“ anschauen kann. Oder auch einfach nur den aktuellen Stand.

Für die Umsetzung des Gedankens habe ich damit begonnen die iptv.blog Datenbank aufzubauen. Nach und nach plane ich dann die ganzen über die Zeit angesammelten Scripte, die mich bei der Erstellung meiner Beiträge unterstützen, zu integrieren und so die Datenbank vollautomatisch zu aktualisieren.

Das Projekt steht wegen Zeitmangels noch ziemlich am Anfang, nichtsdestotrotz bietet sich gerade die Gelegenheit das Konzept einem Realitätscheck zu unterziehen.

Wie aufmerksame Leser bestimmt mitbekommen haben, wurde die alte Mediaroom-Plattform zum 31.12.2019 offiziell eingestellt. Und auch wenn die Streams bislang noch laufen, wird das nicht mehr lange so sein.

In den Statistiken zeigt sich, dass 90% noch die Playlists der alten Plattform meiner alten Multicastadressliste verwenden und damit demnächst aktiv werden müssen.

Deshalb möchte ich diese Gelegenheit nutzen und gleich das alte aufwändige, fehleranfällige, manuelle Verfahren für die Erstellung der Liste durch die automatisierte Datenbank ersetzen.

Daher habe ich mich auf die Bereitstellung der Multicastadressliste konzentriert und in einem ersten Entwurf umgesetzt. Die aktuelle Entwicklungsversion ist als „Alpha-Version“ (wie gesagt habe ich vor noch weitere Funktionen einzubauen) ab sofort für alle zugänglich und ich würde mich über Feedback freuen.

Für Nutzer des Forums mit dem Rang „Stammgast“ sind noch weitere in Entwicklung befindliche Funktionen zugänglich, um auch hier frühes Feedback zu bekommen, ohne sich gleich öffentlich mit einer unfertigen Version lächerlich zu machen. Daher ist es auch möglich sich in der Datenbank anzumelden. Die Anmeldung läuft über das Forum und euren Account dort und ist nur für die laufende Browsersitzung gültig (weil ich noch keinen Abgleich von Bestandsdaten eingebaut habe). Eine Anmeldung ist zwar grundsätzlich auch als „normaler“ Forennutzer möglich, bringt jedoch derzeit keine Vorteile gegenüber der anonymen Nutzung. Langfristig könnte ich mir vorstellen bei Anmeldung Einstellungen zu speichern und so die Datenbank individuell anpassbar zu machen.

Lange Rede kurzer Sinn: Bitte probiert die Datenbank bzw. deren einzige Funktion, die neue Multicastadressliste aus und meldet euch bei Problemen.

Multicast-Playlists für Entertain

Noch mal der Aufruf für Nutzer der Entertain-Playlists: Stellt auf die MagentaTV Listen um, sonst sind die Sender bald schwarz! Nutzt dafür gerne schon die neue Datenbank.

Bei den Streams vom neuen MagentaTV ist außerdem zu beachten, dass die Multicasts mit Source-IP angegeben werden. Dazu ist IGMPv3 im Heimnetz nötig. Unter Umständen müsst ihr auch eure Software aktualisieren, wenn diese noch nicht SSM-fähig ist.

Die Stream-URLs sind in verschiedenen Formaten verfügbar, das am weitesten verbreitete Format des VLC mit rtp://<SourceIP>@<MulticastIP>:<Port> und dem Format von FFMPEG rtp://@<MulticastIP>:<Port>?sources=<SourceIP>, wie es beispielsweise tvstreamrecord unter der Haube nutzt. Außerdem gibt es eine Transponder- und Kanalliste für dvbviewer.

Wie gehts weiter?

Mit der Einstellung der alten Plattform werde ich demnächst auch die Seite etwas umbauen und die entsprechenden Kategorien und Artikel archivieren.

Mit Abschaltung der alten Streams wird der Artikel zur Multicastadressliste überarbeitet, die alten Playlists entfernt und die neuen Playlists auf die Datenbank verweisen (sofern nicht unerwartete Probleme auftreten sollten).

Trace Urban abgeschaltet

Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist fast schon Tradition, dass dabei irgendwelche Verträge auslaufen. Dieses Jahr trifft es einen weiteren Musik-Sender: Trace Urban (Pos. 285). Dieser zeigt seit heute nur noch eine Hinweistafel, dass der Sender auf der Plattform nicht mehr verfügbar sei.

Ausserdem verabschiedet sich die App von wetter.com (der Sender bleibt jedoch).

Nichtsdestotrotz möchte ich die Gelegenheit nutzen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen und den Vorsatz zu formulieren nächstes Jahr ganz viele Artikel zu vielen neuen Sendern schreiben zu wollen 😉

Erstes Update für MagentaTV Stick

Seit 1 Woche verfügbar, steht bereits ein erstes Update für den MagentaTV Stick bereit. In der Beta-Phase wird das Update automatisch installiert. Details findet ihr bei Telekomhilft. Der Bequemlichkeit halber kopiere ich mal die Liste der behobenen Fehler in Version 1.16.6:

  • “Aktuell im TV Inhalte” auf Kids und Sport Seite konnten nicht abgespielt werden
  • Zurück Button führte zum Abbruch des Inbetriebnahme Workflows
  • Kanalliste zeigt nun die korrekten Kanäle
  • Kanalliste für Gastnutzer wurde korrigiert
  • Manuelle Suche nach Updates über Einstellungen möglich
  • weitere kleinere Korrekturen und Übersetzungen

Außerdem habe ich euch ja ein ausführliches Video zum Stick versprochen. Ich denke eine gute Stunde ist ausführlich genug 🙂

Das Video entstand großteils am letzten Sonntag und zeigt noch die alte Version 1.16.4 – inkl. dem oben beschriebenen Fehler in der Kanalliste 😉

Das Ende naht…

Alles hat ein Ende, nur die Wurst… naja, ihr wisst schon. Jedenfalls ist es dann wirklich bald soweit, die alte IPTV Plattform aka. Entertain wird zum Jahresende eingestellt. Wahrscheinlich kann ich die Leser dieses Beitrags, die zum jetzigen Zeitpunkt noch einen Media Receiver auf dieser Plattform nutzen, an einer Hand abzählen. Die meisten bekommen vermutlich schon folgende Meldung beim Versuch einen alten Receiver hochzufahren:

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass viele noch die alten Multicast-Streams nutzen. Daher dachte ich mir, es ist vielleicht sinnvoll darauf hinzuweisen: Zum 31.12.2019 wird die Plattform offiziell eingestellt.

Ihr habt also noch 2 Wochen (+ vielleicht etwas Gnadenfrist, bis die alten Server wirklich abgeschaltet werden) Zeit auf die neuen Multicasts umzustellen. Verwendet dazu gerne meine Playlists und Adressen der „MagentaTV“ Plattform.

Anhand der Webserver Logs sehe ich, dass die alten Listen noch sehr beliebt sind und wohl teils automatisch von Tools wie TVHeadend geladen werden. Hier würde ich mich über etwas Feedback freuen, wenn ihr auf die neue Playlist umgestellt habt. Funktioniert das problemlos oder gibt es noch Software, die mit den SSM-Multicast-Adressen nicht klarkommt? Denn für mich stellt sich die Frage welche Listen ich unter der alten URL in Zukunft bereitstelle und das ist die Wahl zwischen 2 Übeln: Entweder ich nehme einfach die MagentaTV Liste auf die Gefahr hin, dass manch Software sie nicht interpretieren kann und nichts mehr geht oder ich nehme die neuen Multicasts, aber die alte ASM-Syntax – die funktioniert aber bekanntermaßen nicht an allen Anschlüssen problemlos.

Meinungen dazu gerne in den Kommentaren.

1 27 28 29 30 31 109