Die weiteren kleinen Änderungen bei MagentaTV im Februar zusammengefasst:
sonnenklar.TV in HD
Der Sender ist seit kurzem (bei IPTV seit Anfang, bei den Apps seit Ende Februar) auch in HD Qualität bei MagentaTV zu empfangen. Wer also noch etwas Vitamin D Mangel hat ist hier richtig aufgehoben.
Welt der Wunder in HD
Und in die gleichen Fußstapfen tritt Welt der Wunder, der jetzt auch in HD Qualität via IPTV und Apps empfangbar ist. Leider ist Restart jedoch seit diesem Jahr nicht mehr möglich.
Der Januar ist vorbei, der Februar gestartet.. Zeit für neue Sender bei MagentaTV. Das Motto diesen Monat: dem schlechten Wetter in Deutschland entkommen. Das ist ab sofort mit IMEARTH und TravelXP HD möglich.
Die beiden Sender findet ihr in HD Qualität auf den Programmplätzen 82 und 85. Bei IMEARTH ist das leider nur via IPTV und in Echtzeit möglich – für die Apps ist der Sender nicht verfügbar und auch via IPTV sind Timeshift, Restart und Aufnahmen nicht möglich. TravelXP ist dagegen auf allen Endgeräten verfügbar und bietet alle Komfortfunktionen. Den Sender kennt man bei MagentaTV schon länger als TravelXP 4K. Es handelt sich jedoch nicht um einen Simulcast, d.h. vom Programmangebot gibt es Unterschiede.
Immerhin, beide Sender sind in allen MagentaTV Tarifen enthalten.
Zum Monatsende stellt Sky die Verbreitung der beiden National Geographic Sender sein. Dieser Schritt ist bereits länger angekündigt und reiht sich in die Sky Strategie ein, sich von „Drittsendern“ zu verabschieden.
Wer die Sender weiterhin empfangen will, hat meist die Möglichkeit das abseits des Sky Pakets zu tun. Im Falle von MagentaTV sind die Sender weiterhin via BigTV, TV-Paket Doku sowie zumindest die WILD-Variante über das Family Paket zu sehen. Ihr findet die Sender dort auf den Programmplätzen 253/254.
#
Sender
724
725
Und als kleine Randnotiz, der Sender „SCHLAGER DELUXE“ ist seit einer Woche nun auch via OTT Technik bei MagentaTV zu empfangen. Bei Interesse findet ihr ihn auf Programmplatz 94 der unsortierten Kanalliste.
Neben Senderveränderungen gibt es auch bereits die ersten Updates für MagentaTV Apps zu vermelden:
MagentaTV Stick/One 1.65.0 / Firmware 10.1.56
Behobene Fehler Firmware
Nachdem Standby funktionierte die Lautstärkeregelung über HDMI-CEC nicht mehr.
Teilweise hatte sich die WLAN-Funktion von selbst ausgeschaltet.
Der Ton im Live-TV wurde teilweise nur in Stereo wiedergegeben.
Verbesserungen und Optimierungen im Zusammenspiel mit dem Speedport Smart 4.
Optimierungen beim Abspielen und Starten von VOD-Inhalten.
Verbesserte Umschaltzeiten im Live-TV.
Unterstützung von WPA3 (WLAN-Verschlüsselung / WLAN-Sicherheit).
Optimierungen bei der Lautstärkeregelung.
Behobene Fehler Software
Das Umschalten im TV wurde optimiert und erfolgt nun schneller.
Senderlisten (Alle oder Favoriten) können in den EPG Einstellungen ausgewählt werden. Die Senderliste wird dann in der EPG Anzeige als auch für die „Jetzt im TV“ lanes verwendet.
Die Wiedergabe aus dem Restart (Sendung neu starten) laufen ohne Unterbrechung durch.
Bei Aufnahmen, die zeitlich eingeschränkt verfügbar sind, wird eine Information angezeigt und wie lange die Aufnahme noch verfügbar ist.
Nach mehrmaliger falscher PIN-Eingabe, wird inzwischen eine Information angezeigt, wie lange die PIN-Eingabe gesperrt ist.
Nachdem Standby-Modus erfolgt keine Abmeldung/Logout mehr.
Leider konnte ich zu diesem Update noch keine genaueren Changelogs finden, im Play Store ist auch nur von den üblichen Punkten „Technische Weiterentwicklung, Allgemeine Verbesserungen“ die Rede. Also vermutlich wurden nur kleinere Fehler behoben.
Das neue Jahr ist noch recht jung, es gibt aber schon einige kleinere Änderungen zu vermelden:
sonnenklar.TV jetzt auch OTT verfügbar
Passend zur Jahreszeit kann man jetzt seinen nächsten Urlaub auch per App bzw. MagentaTV Stick/One suchen. Einschränkungen gibt es keine, es bleibt aber bei SD Qualität, was die Vorfreude auf das echte Erlebnis wohl steigern soll 😉
Wer jetzt Urlaubsfieber bekommen hat, der findet den Sender auf Programmplatz 115 (bei Standardbelegung).
Welt der Wunder wieder zurück
Welt der Wunder hatte zum Jahreswechsel die Ausstrahlung via Satellit eingestellt. Bei MagentaTV ist er mittlerweile wieder zurück. Leider weiterhin nur in SD und auch die Restart-Funktion wurde im Rahmen der Umstellung eingestellt.
Falls euch das nicht abschreckt, findet ihr den Sender weiterhin auf Programmplatz 93.
RTL & SAT.1 Regionalsender mit neuen Logos
Eine kleine Verbesserung gibt es bei den Senderlogos diverser privater Regionalsender. Bisher hatten diese das gleiche Logo wie das Hauptprogramm. Das sorgte in den meisten MagentaTV Oberflächen dafür, dass die Sender gar nicht zu unterscheiden waren, weil nur das Logo und nicht der vollständige Name angezeigt wird.
Jetzt braucht man zwar sehr gute Augen, aber mit etwas Fantasie kann man die Regionalfenster anhand des Logos zuordnen.
Es geht also doch wieder aufwärts im Senderportfolio – wenn auch mühsam. Heute wurde Jena TV aufgeschaltet. Wie bei Regionalsendern üblich, ist dieser nur via IPTV Receiver und nur in SD Qualität verfügbar. Immerhin ohne Einschränkungen bei Timeshift, Restart oder Aufnahmen. Bei Standardsortierung findet ihr den Sender auf Kanalplatz 586.
Neues Jahr, wie immer ein guter Zeitpunkt für Veränderungen im Live-TV Senderbereich.
Doch zunächst mal wünsche ich euch ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Auf dass es nicht so weitergeht, wie 2022 endete, denn einige Sender haben entweder ganz ihren Betrieb eingestellt oder sind zumindest von der Bildfläche von Sky bzw. MagentaTV verschwunden. Im Detail mussten wir uns zu Ende 2022 von folgenden Sendern bei Sky/MagentaTV verabschieden: