Hier finden sich Änderungen an der Firmware

Neue Senderkategorien für TV-Pakete und HD

In der Sortierung nach Sendern (Menü, Fernsehen, nach Sendern oder im EPG, Optionstaste, Senderkategorien, nach Sendern) sind einige neue Kategorien hinzu gekommen.

So kann man sich jetzt ein EPG mit den einzelnen PayTV Paketen oder nur den HD-Sendern anzeigen lassen. Aber Achtung, die Sortierung innerhalb der Kategorien entspricht nicht der eigenen oder gewöhnlichen Sortierung, sondern ist alphabetisch.

Wer also mal auf einen Blick sehen will, was welches Paket zu bieten hat oder der den TV-Abend unbedingt mit einem HD-Sender verbringen will, der bekommt damit eine recht effektive Methode geboten. Für den täglichen Gebrauch ist der Weg dorthin aber wahrscheinlich etwas weit.

Nicht mehr mit dabei ist jedoch 9Live, der nach seiner Abschaltung mittlerweile komplett entfernt wurde.

Meine Musik und Meine Videos verfügbar

Soeben wurden die beiden Menüpunkte Meine Musik und Meine Videos freigeschaltet. Damit können die Audio- und Videodateien aus dem Mediencenter auf den Meda Receivern abgespielt werden. Die Konvertierung ins passende Format erfolgt automatisch und kann etwas Zeit in Anspruch nehmen (insbesondere, wenn das jetzt jeder ausprobiert ;))

Die neuen Menüpunkte sind jetzt verfügbar
Meine Musik
Abspieloptionen

Mediaroom 2.0 begins…

Wie kürzlich angekündigt, beginnt heute das Update des Mediaroom Clients für alle STBs auf die Version 2.0.

Das Update wird automatisch installiert. Entweder im Standby vollautomatisch, im Betrieb nach einem Hinweis oder  beim nächsten Bootvorgang.

Media Receiver der alten Generation erhalten die Version 2.0.26130.102, die neue Generation bekommt die 2.0.26130.104. Ausser der Versionsnummer gibt es sonst jedoch keine Unterschiede.

Details zum neuen Client findet ihr hier.

Entertain schlägt Abendprogramm vor

Soeben wurde die neue Empfehlungsfunktion online gestellt. Diese umfasst sowohl Änderungen auf dem Media Receiver, als auch dem Programm Manager.

Ein schönes Video dazu, was fast alle Neuerungen erklärt, findet sich hier.
Ganz überflüssig ist dieser Artikel trotzdem nicht. So haben es einige Funktionen völlig unerwähnt in die neuen Versionen geschafft. Allen voran bspw die Möglichkeit am PC mit dem Programm Manager die Kanalliste der Media Receiver zu sortieren.

Programm Manager 4.0

Neben neuen Funktionen wurde der Programm Manager nun auch dem neuen Markenauftritt angepasst. Die Haupt-URL ist damit http://programm-manager.telekom.de (statt bisher .t-home.de)

Neue Startseite Die neue Startseite. Statt dem TV-Programm geht es direkt mit den Empfehlungen los. Diese sind aufgeteilt in die redaktionell gepflegten TV-Tipps, Video-Tipps und Tipps für Kinder. Wer eingeloggt ist, bekommt noch seine persönlichen Empfehlungen (Mein Programm) hinzu.
TV-Programm An der TV-Übersicht ändert sich optisch wenig. Der Balken, der die aktuelle Zeit anzeigt, funktioniert nun deutlich besser und oben wird noch der Zeitfortschritt angezeigt. 

Aber: der Teufel steckt bekanntlich im Detail. So funktioniert nun auch im Firefox das Scrollen per Mausrad.

Videoload Der Video-Bereich wurde auch etwas überarbeitet und entspricht nun eher dem bekannten Videoload der STB.
Filmbewertung Kommen wir zu der eigentlichen Empfehlungsfunktion. Damit die Empfehlungen auch einigermaßen persönlich sind, muss man sich zunächst wie gewohnt anmelden. Nach einem Klick auf Filme bewerten müssen zunächst mindestens 10 Filme bewertet werden. Danach kann man sich seine Empfehlungen anzeigen lassen, weitere Filme bewerten, Bewertungen löschen usw.
Sendungsdetails Daneben kann man die Bewertung auch direkt in den Filmdetails vornehmen. Blaue Sterne deuten auf die Moviepilot Bewertung hin, nachdem man den Film selbst bewertet hat, sind die Sterne goldfarben.
Schauspielerinformationen Schauspielerinformationen werden jetzt auch bildlich dargestellt
Kommentarfunktion Ein Schritt in Richtung Web 2.0 ist die Kommentarfunktion. Hier kann man Filme und Sendungen kommentieren. Damit man dabei nicht von Null beginnen muss, werden die moviepilot Kommentare ebenfalls importiert. 

Neu sind auch die Share-Buttons um eine Sendung auf Facebook, Twitter oder studi VZ zu teilen.

Profileinstellungen In den Einstellungen kann man sich einen Profilnamen für Kommentare setzen oder die Empfehlungsfunktion deaktivieren.
Kanalsortierung Und zum Schluss noch ein lange erwartetes Detail: Neben der Favoritenverwaltung ist es jetzt auch möglich die Kanalsortierung im Programm-Manager vorzunehmen. Das geht entweder per Drag&Drop oder indem man einfach die Zielkanalnummer eintippt.

Empfehlungen auf dem Media Receiver

Die Empfehlungen auf dem Receiver stehen Entertain Pur Kunden aufgrund der fehlenden Internetfunktion nicht zur Verfügung.

Neues Menü Auf dem Media Receiver finden sich die neuen Funktionen im zusätzlichen Menübereich Empfehlungen.  Die Merkliste ist aus der Programmübersicht und Videoload ebenfalls in dieses Menü gewandert und wurde etwas erweitert, dazu später mehr.
Tipps des Tages Auch auf dem Media Receiver gibt es die Inhalte der neuen Programm Manager Startseite, also die redaktionell gepflegten Empfehlungen, wie auch die personalisierten Empfehlungen auf Bewertungsbasis.
Filme bewerten Auch die Verwaltung der Bewertungen kann hier vorgenommen werden.
Film bewerten Ausserdem lassen sich auch direkt auf dem Mediar Receiver die Filme bewerten.

Neue Merkliste
Für vorgeschlagene oder gemerkte TV-Sendungen gibt es nun ebenfalls eine MPF-basierte Detailseite (mit Senderlogo, einem kleinen Bildchen und weiteren Informationen), ähnlich des neuen Videoloads. Bisher wurde man in solch einem Fall noch auf die alte Mediaroom Oberfläche umgeleitet. 

Ausserdem kann man die Ergebnisse der eigenen Suchaufträge nun ebenfalls auf dem Media Receiver abrufen (kein Screenshot).

Software-Update 1.6.25281.6

Wie angekündigt, wird derzeit das neue Software-Update schrittweise an alle Receiver verteilt.

Es ist  nicht möglich das Update zu erzwingen. Die STBs werden automatisch benachrichtigt, wenn sie eingeschaltet oder im Standby sind.

Details zum Update gibt’s dann wie immer hier (die Seite wird ggf. ohne weitere News aktualisiert/erweitert).

Freischaltung DVR Anywhere (vernetzter Videorekorder)

Soeben wurde das „Entfernte Abspielen“ für alle Kunden aktiviert. Damit lässt sich an allen Receivern des eigenen Anschlusses auf die Aufnahmen des gewählten Videorekorders zugreifen. Mit dem angekündigten Update lassen sich dann auch Aufnahmen von diesen Receivern aus programmieren.

Ein Neustart des Videorekorders ist jedoch erforderlich um die neue Konfiguration zu übernehmen. HD Aufnahmen sind nicht über das Netzwerk abspielbar. Der Videorekorder streamt bis zu 3 SD Aufnahmen gleichzeitig ins eigene Netzwerk.

Client-Update 1.6.25035.2 (3. Update)

Seit gestern wird offenbar ein neues Client-Update verteilt.

Im Gegensatz zu bisherigen Updates, funktioniert das manuelle Update diesmal nicht. Es sollen wohl zunächst nur eine kleine Kundengruppe mit dem Update versorgt werden. Eine wirklich offizielle Meldung habe ich dazu bisher jedoch nicht entdeckt.

Genauere Infos folgen, wenn sie vorliegen.

Update 1:

Laut T-Home Team beinhaltet das Update die folgenden Änderungen:

– Neue Sortierungen der Programmübersicht im Menübereich „Fernsehen“
– Nach Sendern (z.B. ARD Digital, ZDF Vision, RTL World,
ProSiebenSat.1, LIGA total!)
– Nach Genre (z.B. Spielfilme/Serien, Sport, News/Doku/Kultur, Kinder)

– Neues Kundencenter im Menübereich „Einstellungen“

– Diverse Designanpassungen im Menü (z.B. T-Home Logo)

– Verbesserung der Geschwindigkeit bei der Navigation im EPG, im
TV-Archiv und bei Videoload

– Aufnahmen starten 1 min. vor / enden 2 min. nach der programmierten
Zeit („Softpadding“)

– Vermeidung der doppelten Abfrage der Benutzer-PIN

Update 2:

Nachdem die STB mit Videorekorderfunktion aktualisiert wurde, kann es unter bestimmten Umständen dazu kommen, dass bestehende Aufnahmen nicht mehr angezeigt werden. Hierfür gibt es folgenden Lösungsvorschlag:

Um nicht mehr sichtbare Aufnahmen im Menüpunkt „Meine Aufnahmen“ wieder sichtbar zu machen, schalten Sie bitte zunächst alle in Ihrem Haushalt befindlichen T-Home Media Receiver über den Netzschalter an der Rückseite der Geräte aus.

Anschließend schalten Sie zuerst den T-Home Media Receiver mit der Videorekorder-Funktion, also den Media Receiver mit den Aufnahmen, wieder ein. Kontrollieren Sie zunächst, ob Ihre Aufnahmen wieder sichtbar sind.

Danach können Sie auch den/die anderen T-Home Media Receiver wieder einschalten

Update 3:
Eine kleine Zusammenfassung der Neuerungen findet ihr hier.

1 28 29 30