Fehler beim Login behoben. Teilweise war erst ein Neustart der App notwendig.
Umschalten / Shift to TV wird wieder im Standby Modus unterstützt.
Fehler, dass bei einer gleichzeitigen Cloud- und Media Receiver Aufnahme, die Cloud Aufnahme nicht abspielbar war, ist behoben.
Wurde die App nach einer Live TV Nutzung über einen längeren Zeitraum im Hintergrund verwendet, ist die erneute Live TV Nutzung mit einer Fehlermeldung beendet worden.
Wurde beim Abspielen die App verlassen und danach erneut aufgerufen, ist teilweise erst für bis zu 2 Minuten ein Spinner angezeigt worden.
Die Auswahl von Audiodeskription ist wieder möglich und wird korrekt unterstützt.
Kauf oder Miete von Videos über den Safari Browser wird wieder unterstützt.
Restart wieder uneingeschränkt nutzbar. Wurde eine Sendung die gegen 4 Uhr morgens begann über Restart neu gestartet, wurde die Funktion teilweise mit einer Fehlermeldung beendet.
Verbesserung der Stabilität bei Nutzung von Live TV.
Aktualisierung des in der App implementierten Mediaplayers (Exo-Player Version 2.16.1)
Bleibt die EPG-Ansicht über einen längeren Zeitraum geöffnet, so aktualisiert sich der angezeigte Inhalt. Bisher hat sich nur der obere Zeitstrahl verändert.
Behobene Fehler
Der Fehler, dass teilweise bei LiveTV kein Umschalten der Kanäle über den Bildschirm möglich war, ist behoben.
Beim Abspielen von Inhalten aus der Megathek, konnte es zu einem Absturz der App kommen.
Das Löschen von leeren Ordnern (bei neu geplanten Serienaufnahmen) wurde nicht durchgeführt.
Ein Fehler, das es teilweise bei Kauf oder Miete von Inhalten zu einer Fehlermeldung kam, ist behoben. Für die weitere Nutzung musste die App geschlossen und neu gestartet werden.
Eine Verbindung zum Media Receiver wurde teilweise mit einer Fehlermeldung beendet. Die Nutzung der App als Fernbedienung wurde dadurch nicht unterstützt.
Bei Insight TV gab es diese Woche einen kleinen Umbau. Aus dem UHD Ableger Insight TV UHD wurde INULTRA. Vom neuen Namen abgesehen, bleibt der Rest unverändert.
Neu hinzugekommen ist ein weiterer Sender aus der Familie: INPLUS. Letzterer ist „lediglich“ in HD Qualität, aber auch frei empfangbar, inkl. den MagentaTV Apps und mit allen Komfortfunktionen.
Und natürlich gab es auch letzte Woche wieder Software-Updates für MagentaTV
Android TV 1.11.0
Die Zurück-Funktion über die Fernbedienung wird wieder von allen Inhalten / auf allen Seiten unterstützt. Teilweise wurde anstelle von „Zurück“ die „Exit“ -Funktion ausgeführt.
Wurde beim Aktivieren von Time Shift das angezeigte Overlay „Nicht mehr anzeigen“ ausgewählt und dieses nicht innerhalb von 20 Sek. bestätigt oder abgebrochen, ist die Einstellung automatisch übernommen worden.
Der Fehler, dass es manchmal bei Nutzung von Video-Inhalten zu einer unberechtigten Fehlermeldung „Maximale Anzahl an erreichten Geräten“ (obwohl nur 1 Gerät aktiv war) kam, wurde behoben.
Die Zurück-Funktion über die Fernbedienung wird wieder von allen Inhalten / auf allen Seiten unterstützt. Teilweise wurde anstelle von „Zurück“ die „Exit“ Funktion ausgeführt.
Wurde beim Aktivieren von Time Shift das angezeigte Overlay „Nicht mehr anzeigen“ ausgewählt und dieses nicht innerhalb von 20 Sek. bestätigt oder abgebrochen, ist die Einstellung automatisch übernommen worden.
Der Fehler, dass es mitunter bei Nutzung von Video-Inhalten zu einer unberechtigten Fehlermeldung „Maximale Anzahl an erreichten Geräten“ (obwohl nur 1 Gerät aktiv war) kam, ist behoben.
Inhalte aus Mediathek, Filme und Serien lassen sich wieder „Neu Starten“. Das Ausführen der Funktion „Neu Starten“ wurde vorher ignoriert.
Bereits am Dienstag wurde die MagentaTV Senderauswahl um health tv erweitert. Der Sender ist seitdem in HD auf allen Receivern und Apps als FreeTV Sender zu empfangen. Es sind alle Komfortfunktionen wie Timeshift, Restart und Aufnahmen wie gewohnt möglich. Der Sender erbt den Programmplatz 87 von Euronews, der auf die 86 nach vorne rückt.
Wie gewohnt die MagentaTV Senderverändungen der letzten Woche. Statt weitere neuerer Sender ist die Woche diesmal mehr von Abschaltungen geprägt.
Sky Kinowelt und Classica abgeschaltet
Sky fokussiert sich weiter auf seine eigenen Sender und trennt sich von Kinowelt und Classica. Offiziell folgt man damit geänderten Kundeninteressen. Beide waren in SD-Auflösung aber sowieso kaum mehr zeitgemäß und können bei Bedarf über die Telekom weiter in HD bezogen werden – Stingray Classica ist mittlerweile sogar als FreeTV Sender bei MagentaTV verfügbar, Kinowelt ist im TV-Paket Film enthalten.
DW abgeschaltet
Ebenfalls verabschieden müssen wir uns von DW (Deutsche Welle). Der eigentlich fürs Ausland gedachte Sender stellt nach einigen Diskussionen seine Verbreitung in Deutschland offenbar ein.
Spiegel TV Wissen wird zum Curiosity Channel
So ganz den Bezug zum SPIEGEL will man dann aber doch nicht verlieren, zumindest vorerst, weshalb der offizielle Sendername etwas sperrig „Curiosity Channel powered by SPIEGEL“ lautet – kurios. Ansonsten ändert sich erstmal wenig, allerdings ist der Sender in der Telekom-Variante für 2 Monate kostenlos freigeschaltet.
Und wenn wir gerade bei freigeschaltet sind, für das Finale der Basketball Champions League am Sonntag ist Sport 18 (Pos. 318) aus dem Telekom Sport Paket derzeit ebenfalls frei empfangbar.
Seit Freitag auch bei MagentaTV verfügbar: wedo movies.
Der Name würde einen Fokus auf Filme vermuten lassen, die Inhalte sind aber recht… bunt… und Blockbuster braucht man wohl eher nicht zu erwarten. Immerhin ist der Sender aber frei in HD auf allen MagentaTV Geräten inkl. aller Komfortfunktionen (Timeshift, Aufnahmen, Restart) empfangbar.
Ihr findet ihn bei Standardsortierung auf Kanalplatz 79.
Und weiter gehts mit neuen FreeTV Sendern bei MagentaTV:
QVC HD via App
QVC ist jetzt nicht grundsätzlich neu, seit 11. April aber auch abseits der Media Receiver auf allen MagentaTV Geräten in HD verfügbar.
Stingray Musiksender
Und auch im Musikbereich geht es munter weiter. Für 3 neue Stingray Sender müssen die Shopping-Sender 1-2-3.tv und CHANNEL21 zusammenrücken. In die entstehende Lücke von 104-106 drängen sich Stingray Classica, Stingray iConcerts und Stingray DJAZZ. Alle in HD, frei empfangbar und mit Timeshift und Aufnahme aber ohne Restart auf allen Geräten.
Nickelodeon Ukraine Pluto TV
Der in Kooperation mit Paramount gestartete Sender mit dem sperrigen Namen Nickelodeon Ukraine Pluto TV entspricht praktisch dem ukrainischen Ableger von Nick. Zeigt also Kindersendungen auf Ukrainisch. Leider nur in SD verfügbar, immerhin auf allen MagentaTV Geräten und mit Timeshift und Aufnahme, aber auch ohne Restart. Ihr findet ihn auf Programmplatz 133.