MagentaTV Updates der KW39/2022

MagentaTV Stick/One 1.61.3

Neu
  • Die Seiten mit der Kaufzusammenfassung eines Videos wurden angepasst.
  • Direkter Wechsel zu laufenden Sendung, wenn diese über den EPG mit der OK-Taste ausgewählt wird. (Bisher wurde erst die Detailseite zur Sendung angezeigt). Die Detailseite kann mit der Taste“I“ aufgerufen werden.
Behobene Fehler
  • Nach dem Stand-by wird die „Weiterschauen“ Zeile wieder angezeigt.
  • Die manuelle Aktualisierung der EPG-Daten unter Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen > Dieses Gerät > EPG aktualisieren wird wieder wie gewohnt synchronisiert.
  • Der Wechsel der Video-Qualität von SD auf HD funktioniert jetzt wieder direkt.
  • Beim der Anzeige des Buttons „Nächste Episode“ am Ende einer Folge wird die nächste Episode der Serie zuverlässig angezeigt.
  • Die Sendernummer blenden sich nach dem Umschalten automatisch wieder aus.
  • Bei Änderungen der Optionen unter Meins> Meine Aufnahmen oder Meins > Geplante Aufnahmen funktioniert das Zurücksetzten der Sortierung oder Filter wieder.
  • Eine Änderung der Aufnahme auf einem anderen Gerät (z. B. Smartphone) wird zeitnah auf dem MagentaTV Stick angezeigt.
  • Wenn der Start eines Live TV Streams länger dauert, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt
  • Bei einer Suche mit dem Google Assistant wurden keine Videoload Inhalte gefunden
  • Beim Wechsel auf einen nicht gebuchten Kanal wurde nach einiger Zeit der zuletzt geschaute Kanal abgespielt
  • Unter den Vorschaubildern von geplanten Aufnahmen wurde ein weißer Balken angezeigt.
  • Bei einigen VoD-Inhalten (z.B. „Aquaman“) waren SD- und HD-qualität vertauscht-
  • Der Button „Im TV Paket“ wurde auf der Detailseite eines VoD Inhalts nicht angezeigt.
  • Bei Auswahl eines nicht gebuchten Kanals wurde nach der eingestellten Wartezeit der Bildschirmschoner nicht aktiviert.
  • Das Verhalten der Zurück-Taste bei der Navigation in den Zeilen wurde optimiert.
  • Wenn von der „Bist Du noch da“ Seite direkt in den Stand-by gewechselt wurde, wurde die Seite auch nach dem erneuten Einschalten noch angezeigt.
  • Die Fehlermeldung bei fehlender HDCP Unterstützung wurde sehr lange angezeigt.
  • Die verbleibende Zeit beim Pausieren eines VoD-Inhalts wurde nicht angezeigt.
  • Die Auswahl mehrerer Aufnahmen in der Aufnahmen Liste wurde beim Wechseln auf den Button „Optionen“ gelöscht
  • Beim Verlassen der Benachrichtigungen (Glocke-Symbol) wird jetzt die Zurück-Taste immer unterstützt.
  • Nach dem Einschalten erschien die Meldung „Das Gerät wurde von Deinem Account entfernt“ und es musste eine Neuanmeldung erfolgen.
  • Mehreren Fehlern, die zum Absturz des Launchers führten, wurden behoben.
  • Beim Abspielen von Live-TV blieb teilweise die Wiedergabe im niedrigsten Qualitätsprofil.
  • Während der Stream des aktuellen Senders geladen wurde, war kein Umschalten möglich.
  • Wenn ein Sender in SD abgespielt wurde, zeigten die Abspieloptionen trotzdem „HD“ an.
  • Bei einer Suche mit dem Google Assistent funktionierte die „mehr“ Kachel in den MagentaTV Ergebnissen nicht.
  • Beim Ändern einer Senderposition wurde der Sendername unter Umständen nicht richtig angezeigt.
Gelöst: AW: Software Update MagentaTV Stick – Seite 12 | Telekom hilft Community

MagentaTV FireTV 1.13.1

  • Aktualisierung des in der App implementierten Mediaplayers (Exo-Player Version 2.16.1)
  • Die Hintergrundfarbe vom Startbildschirm wird von „Magenta“ auf „Schwarz“ geändert und das Telekom Logo erscheint im aktuellen Design.
MagentaTV App auf dem Amazon Fire TV: Software Upd… | Telekom hilft Community

MagentaTV AndroidTV 1.13.1

  • Ein Abspielen von Trailern ist wieder möglich. Beim Abspielen von Trailern stürzte die App ab bzw. wurde geschlossen. Ein Neustart der App war danach notwendig.
MagentaTV App auf Android TV: Software Update | Telekom hilft Community

MagentaTV Web 1.59.3

Neu
  • Das Löschen von geplanten Serienaufnahmen wurde vereinfacht
  • Die Änderung der Aufnahmeeinstellungen von geplanten Aufnahmen kann jetzt intuitiv über das neue Stift-Icon „Bearbeiten“ erfolgen und ersetzt somit den roten Aufnahmebutton auf der Kachel.
  • Sendungen auf den linearen DAZN Kanälen können jetzt auch als Aufnahmen programmiert werden.
  • Erweiterung der Anzeige auf bis zu 999 Staffeln pro Serie.
Behobene Fehler
  • Bei Touch-Geräten kam es bei der Löschung von Inhalten zu unerwartetem Flackern und nicht vollständiger Löschung der ausgewählten Inhalte.
  • Durch die technische Umstellung von Aufnahmeparametern, ist es bei einigen Sendern in der Aufnahmeplanungen dazu gekommen, dass die gestoppte Aufnahme trotzdem vollständig aufgenommen wurde. Außerdem gab es verlängerte Vor- und Nachlaufzeiten.
  • Bei fehlgeschlagenen Aufnahmen wird jetzt wieder eine Info angezeigt über die Auswahl „!“ (Ausrufezeichen) auf der Detailseite.
  • Es ist zur falschen Nummerierung gekommen, wenn ausgeblendete Sendernummern wieder eingeblendet wurden. Diese Sender wurden vor der Speicherung mit -1 aufgeführt und erhalten jetzt wieder die nächste freie Sendernummer in der Liste.
  • Teilweise wurde bei den Megathek-Kacheln, statt den Schaltflächen zur Episode, der Fehler 403 angezeigt.
  • Fehlerhafte Weiterleitung nach dem Schließen des Trailers. Statt zum Menübereich Film wurde Meine Inhalte aufgerufen bzw. die Benutzer-PIN Eingabe, die dann in die Einstellungen weiterleitete.
  • Bei Anpassung der Senderliste per Drag&Drop werden die Senderlogos jetzt wieder richtig fokussiert.
  • Eine Direktaufnahme konnte nicht ausgeführt werden, wenn die Aufnahme-Einstellungen „Direktaufnahmen an“ und „Serienaufnahmen aus“ ausgewählt waren. Es ist es zu einer Fehlermeldung „Die Aufnahme ist nicht möglich“ gekommen.
  • Bei iOS und iPad Touch-Geräten konnte die Info-Detailseite bei Inhalten der RTL+ Zeile nicht mit einem langen Druck aufgerufen werden.
  • Bei der Aktion Löschen von Inhalten im Menübereich „Meine Inhalte“ wurde der Löschen-Button nicht wieder deaktiviert, obwohl schon ein Inhalt ausgewählt war.
  • Im Safari Browser besteht wieder die Möglichkeit, einen Inhalt im Timeshift-Modus zu belassen und einen neuen Inhalt in einem separaten Stream zu starten.
  • Bei einigen Sendern hat die Funktion „Neu Starten“ beim zweiten Aktivieren nicht direkt von Sendungsbeginn an gestartet.
  • Die Änderung der Themenkanäle unter „Einstellungen > Verwaltung > Themenkanäle verwalten“ werden nun direkt auf der Startseite angezeigt.
  • Kanäle, die in der Senderverwaltung als nicht mehr sichtbar festgelegt wurden, sind jetzt wirklich nicht mehr sichtbar und abspielbar.
  • Aufnahmen, die für Media Receiver und als Cloud Aufnahme gespeichert waren, konnten nicht als Cloud Aufnahmen abgespielt werden. Es fehlte der Abspielbutton.
  • Über das Löschen-Icon auf der Detailseite wurde die Aufnahme gestoppt und nicht gelöscht, trotz des Hinweises „Aufnahme löschen! Möchten Sie die Aufnahme wirklich löschen“.
  • Bei der Direktaufnahme einer Serie, wurden die Serieninfos nicht beachtet und die Aufnahmen wurden als Einzelaufnahmen angezeigt, statt einer Seriengruppierung.
  • Falsche Nummerierung im EPG, wenn die ersten beiden Sendernummern als nicht sichtbar gekennzeichnet wurden. Jetzt startet die geänderte Senderliste wieder bei 1.
  • Das Aufnahme-Icon wird im „Neu starten“ und Timeshift-Modus nicht mehr angezeigt.
  • Der Wechsel zwischen Vollbildmodus beim Anschauen und Navigationsmodus wird wieder unterstützt. Die Webseite verbleibt nicht im Vollbildmodus.
  • Das sichtbare „Neu laden“ der Webseite wird unterbunden.
  • Die Episodennummer wurde nicht angezeigt, wenn es sich um ein Suchergebnis handelte.
  • Aufhebung der Begrenzung der Suchergebnisse pro Staffel auf 30 Kacheln.
MagentaTV Browser-Anwendungen (web.magentatv.de / … | Telekom hilft Community

Spaß und Klassiker in HD bei Sky und MagentaTV

Sky Cinema Fun und Classics in HD

Was ursprünglich mal für den August angekündigt war, ist letzte Woche wahr geworden. Die beiden Sky Cinema/WOW Film Sender Fun und Classics sind jetzt auch in HD verfügbar. An der Paketzuordnung hat sich nichts geändert – wer also vorher die beiden SD Kanäle gucken konnte, kann sie jetzt schärfer in HD sehen.

FUSSBALL.TV 1 FIFA WM 2022 bei MagentaTV aufgeschaltet

Es sind zwar noch 2 Monate bis zur WM, doch den ersten Sender zum Thema findet man seit heute auf Programmplatz 22 (und ja, der Name ist wirklich so lang ;)). Logischerweise seht ihr dort noch nicht die WM 2022, sondern historische WM Spiele sowie Vorberichte. Der Sender ist in HD Qualität in allen MagentaTV Paketen auf IPTV und OTT Geräten frei empfangbar. Sämtliche Komfortfunktionen sind aktiv.

#SenderPaket
22MagentaTV
770Sky Cinema, WOW Filme
772Sky Cinema, WOW Filme

Senderveränderungen der KW36/2022

Letzte Woche gab es wieder einige Veränderungen im Bereich der Fremdsprachensender von MagentaTV.

Euronews English

Neuzugang im englischen Newsbereich ist Euronews (den es bereits auf Deutsch, Russisch und Italienisch bei MagentaTV gibt). Ihr findet diesen in SD und HD (nur) auf den IPTV Receivern auf Platz 129. Der Sender ist in allen MagentaTV Tarifen enthalten. Timeshift und Aufnahmen sind möglich, Restart sowie der Empfang mit OTT Technik in Apps, auf dem MagentaTV Stick oder der One leider nicht.

FREEDOM & Espreso ersetzen 1+1 International und Ukraine 24

Den aktuellen Ereignissen geschuldet, ist gerade im ukrainischen Bereich viel Bewegung. Da 1+1 International und Ukraine 24 ihren Sendebetrieb einstellen mussten, übernehmen FREEDOM (ehemals UA TV) und Espreso. Ihr findet die Sender auf Programmplatz 130/131 in SD Qualität sowohl auf den IPTV-Receivern, als auch in den Apps und MagentaTV Stick/One. Sie sind ebenfalls in allen MagentaTV Tarifen enthalten, können aber nur live gesehen werden – Timeshift, Restart und Aufnahmen sind leider nicht möglich.

# (neu)# (alt)SenderPaket
129MagentaTV
130MagentaTV
131MagentaTV
130entfällt
132entfällt

Senderveränderungen der KW35/2022

Wer es nicht gemerkt hat, es war mal wieder Monatswechsel – ein guter Anlass für Änderungen im Senderportfolio.

Neuer, alter Sportsender: MS Sport

Eine Wiedergeburt erlebte am 30. August der Sender „MS Sport“. Dieser zeigt kostenlose Inhalte des MagentaSport Pakets, wie zum Beispiel derzeit die Basketball EM. Im Grunde (und technisch ist das auch so) handelt es sich dabei um den Nachfolger von „Sport Free – myTeamTV“, dem 19. Sender von MagentaSport. Dieser war auf Programmplatz 319 aber vermutlich zu ungünstig platziert, weil keiner damit rechnet dort zwischen den PayTV Sendern des Pakets einen frei empfangbaren Sender zu finden. Denn der Sender wechselt nicht nur den Namen, sondern auch die Position und ist ab sofort auf Kanalplatz 50 zu finden. Damit verbunden sind weitere Verschiebungen: Eurosport 1 rückt auf die 51 auf und More Than Sports TV auf die 49.

Ansonsten ändert sich aber nichts, der Sender ist weiterhin in HD auf Receivern und Apps frei empfangbar und darf uneingeschränkt aufgenommen, pausiert und neugestartet werden.

ERT World

Für Leute, die des Griechischen mächtig sind, ist seit dem 01. September ERT World bei MagentaTV verfügbar. Ihr findet den Sender auf Kanalplatz 125 der Standardsortierung. Er ist in allen MagentaTV Tarifen zwar grundsätzlich enthalten, jedoch nur auf IPTV-Receivern in SD und HD technisch empfangbar. Dabei sind alle Komfortfunktionen wie Timeshift, Restart und Aufnahmen nutzbar.

Jukebox bei MagentaTV inklusive

Mit Jukebox wechselte zum 01. September der letzte Sender des mittlerweile nicht mehr buchbaren Musik-Pakets (der für Neukunden also nur noch über BigTV buchbar war) ins allgemeine MagentaTV Paket – d.h. es ist keine Zubuchoption mehr nötig, um den Sender zu empfangen.

Der Sender ist via Receiver und Apps in HD Qualität zu empfangen. Timeshift, Restart und Aufnahmen sind erlaubt, nur das Vorspulen bei Restart verboten.

# (neu)# (alt)SenderPaket
4951MagentaTV
50319MagentaTV
5150MagentaTV (HD nur mit HD Start)
125MagentaTV
284284MagentaTV

MagentaTV Softwareupdates der KW34/2022

MagentaTV Stick/One 1.60.2

  • Nach dem Aufwachen aus dem Standby wurde die „Weiterschauen“ Lane nicht angezeigt
  • Der Launcher stürzte bei der manuellen Aktualisierung der EPG-Daten ab. Danach war eine erneute Anmeldung erforderlich
  • Der Wechsel der Wiedergabequalität von SD auf HD funktionierte erst beim 2. Versuch
  • Beim Binge-Watching wurde manchmal statt der nächsten Folge eine andere Folge angezeigt
  • Mit der Zurück-Taste gelangte man aus den Benachrichtigungen nicht immer zurück zu Live TV
  • Die Kanalnummer wurde nach dem Umschalten unter Umständen nicht automatisch wieder ausgeblendet
  • Die Zurücksetzen Option funktionierte nicht zuverlässig in den Aufnahme-Optionen
  • Eine Änderung einer Aufnahme auf einem anderen Gerät wurde zu spät auf Stick / One signalisiert / angezeigt
  • Die Neueinrichtung eines Sticks konnte fehlschlagen
  • Der Zurücksetzen-Button bei den Sortieroptionen von Aufnahmen funktionierte nicht korrekt
  • Der Launcher konnte abstürzen, wenn eine andere App nach längerer Nutzung (mehr als 30 Minuten) beendet wurde
  • Während der Nutzung von Live TV wurde ein Ladekreisel angezeigt
  • In den Videoqualität-Optionen beim Abspielen von VODs wurde u.U. SD und HD vertauscht
AW: Software Update MagentaTV Stick – Seite 6 | Telekom hilft Community

MagentaTV für FireTV/AndroidTV/SamsungTV 1.12.2

  • Der Fehler, welcher zu einem häufigen Logout führte, ist behoben. Erreicht wurde dieses durch eine Anpassungen am Login Prozess („eingeloggt bleiben“ ist jetzt per Default gesetzt) und einer
    Stabilisierung des Logout Prozesses.
  • Auf der Anmelde-/Login-Seite werden jetzt die aktuellen Produktnamen in den Screens angezeigt.
MagentaTV App auf dem Amazon Fire TV: Software Upd… | Telekom hilft Community

Sky Showcase aufgeschaltet

Am 2. August wurde wie im Vorfeld angekündigt der Sender Sky Showcase in HD aufgeschaltet, Sendebeginn war der 4. August.

Wie die anderen Sky Sender ist er bei MagentaTV via IPTV mit dem klassischen Sky Entertainment oder dem neuen WOW Serien (& Filme) freigeschaltet, via OTT lediglich mit dem WOW Serien-Paket und auch nur auf MagentaTV Stick und One.

Ihr findet den Sender bei MagentaTV auf Kanalplatz 700, bei den anderen Sky Empfangswegen auf Kanalplatz 100.

Die geplante Aufwertung von Sky Cinema Fun und Classics von SD auf HD Qualität wurde indes offenbar verschoben.

#SenderPaket
700Sky Showcase HDIPTV: Sky Entertainment, WOW Serien
OTT: WOW Serien

MagentaTV Software-Updates KW30/2022

Auch diese Woche gibt es wieder Updates zu vermelden:

MagentaTV One/Stick 1.59.1

Neu
  • Bei der Wiedergabe von Inhalten (TV, Aufnahmen) kann nun mit den Tasten EPG und INFO zwischen der Wiedergabe und der EPG- bzw. Info-Anzeige hin und her gewechselt werden.
  • Die Software-Komponente zur Wiedergabe von Inhalten wurde aktualisiert
  • Beim Starten des Launchers (Magenta TV App) werden die ausgeführten Schritte angezeigt
  • Die Abspielparameter für Live TV wurden angepasst, um die Streaming-Stabilität zu verbessern
  • Erweiterung des Stream-Overlays (langer Druck auf „I“ Taste beim Abspielen von TV oder VODs) um Informationen zum Player (z.B. dropped frames, rebuffering)
Behobene Fehler
  • Wenn mehr als 5 Geräte benutzt wurden, musste man sich ggf. neu anmelden
  • Die 3 malige falsche Eingabe der Jugendschutz-PIN beim Abspielen von Aufnahmen führte zu einem Absturz des Launchers
  • Die Sortierung von Aufnahmen in der Aufnahme-Übersicht war nicht korrekt
  • Nach dem Einschalten wurde fälschlicherweise die Meldung „Ihr TV-Gerät unterstützt den HDCP Kopierschutz nicht“ angezeigt
  • Beim Kaufen oder Mieten von Videos wurde unter Umständen ein falsches Verfügbarkeitsdatum angezeigt
  • Die Tonqualität bei Live TV konnte nicht ausgewählt werden
  • Bei der Navigation im Hauptmenü konnte es zu einem Absturz des Launchers kommen
  • Beim Abspielen von Aufnahmen wurden Untertitel erst nach wiederholter Auswahl der Option angezeigt
  • Das Zurücksetzen der Sortierung bei Aufnahmen funktionierte nicht
  • Bei Auswahl einer Sendung im EPG wurde die Fehlermeldung „Das hat leider nicht funktioniert“ angezeigt
  • Der Launcher wurde neu gestartet, wenn man sich manuell abgemeldet hat
  • Die Wiedergabe einer Aufnahme startete erst mit 10-12 Sekunden Verspätung
  • Unter bestimmten Umständen wurde kein QR Code für das Komfort-Login angezeigt
  • Kanal-/EPG-Synchronisation nach dem Anmelden: Wenn die Synchronisation mit der Zurück-Taste in den Hintergrund verlagert wurde, wird nun eine entsprechende Meldung angezeigt
Gelöst: AW: Software Update MagentaTV Stick – Seite 6 | Telekom hilft Community

MR200/400

Für die schon etwas betagten MR200/400 gibt es mit der Version V100R001C60SPC833 noch mal ein kleineres Update, das meines Wissens nach aber keine neuen Funktionen bringt.

MR201/401/601/Box(Play) UI 2.112.11078

Und für die aktuellen IPTV-Receiver steht ein Update der Bedienoberfläche bereit. Inhalt ist auch hier unbekannt, neue Funktionen scheint es jedoch nicht zu enthalten.

Senderveränderungen der KW29/2022

Die letzten Änderungen im Bereich der LiveTV Sender bei MagentaTV zusammengefasst:

TSD aufgeschaltet

Am 21. Juli wurde mit TSD ein weiterer fremdsprachiger Sender aufgeschaltet. Der serbischsprachige Sender mit Sitz in München ist bei MagentaTV in SD und HD Qualität, jedoch nur mit IPTV-Technik (also den MagentaTV Receivern 200/201/400/401/601/Box) zu empfangen. Alle gewohnten Komfortfunktionen wie Timeshift, Restart und Aufnahmen sind ohne Einschränkungen erlaubt.

Bei Standardsortierung findet ihr den Kanal auf Kanalplatz 124.

NBC Universal Sender mit Cloud Rekorder

Die 4 Sender der NBC Universal Gruppe (13TH STREET, SYFY, Universal TV, E! Entertainment) können seit kurzem auch im Cloud Rekorder und damit auf allen MagentaTV Geräten aufgenommen werden. Leider ist das beim Cloud Rekorder nicht ganz so zu verallgemeinern, wie bei den IPTV-Receivern, da es immer mal wieder Sendungen geben kann, die dann doch nicht aufgenommen werden dürfen. Allerdings habe ich bei einer Stichprobe keine solche Sendung gefunden.

wetter.com ohne Restart

Es kann wohl auch mal umgekehrt laufen. Seit kurzem ist die Restart-Funktion auf wetter.com nicht mehr verfügbar. Allerdings sind die Sendungen auch eher kurz und wiederholen sich im 15-Minuten-Takt. Der Verlust ist also vermutlich überschaubar.

1 3 4 5 6 7 9