Und weiter gehts mit neuen FreeTV Sendern bei MagentaTV:
QVC HD via App
QVC ist jetzt nicht grundsätzlich neu, seit 11. April aber auch abseits der Media Receiver auf allen MagentaTV Geräten in HD verfügbar.
Stingray Musiksender
Und auch im Musikbereich geht es munter weiter. Für 3 neue Stingray Sender müssen die Shopping-Sender 1-2-3.tv und CHANNEL21 zusammenrücken. In die entstehende Lücke von 104-106 drängen sich Stingray Classica, Stingray iConcerts und Stingray DJAZZ. Alle in HD, frei empfangbar und mit Timeshift und Aufnahme aber ohne Restart auf allen Geräten.
Nickelodeon Ukraine Pluto TV
Der in Kooperation mit Paramount gestartete Sender mit dem sperrigen Namen Nickelodeon Ukraine Pluto TV entspricht praktisch dem ukrainischen Ableger von Nick. Zeigt also Kindersendungen auf Ukrainisch. Leider nur in SD verfügbar, immerhin auf allen MagentaTV Geräten und mit Timeshift und Aufnahme, aber auch ohne Restart. Ihr findet ihn auf Programmplatz 133.
Für Stick und One gibt es sein Montag das Update auf Version 1.53.1
Behobene Fehler
In wenigen Fällen ist Magenta TV nach einem längeren Stand-by nicht mehr gestartet.
Die vollständigen EPG-Daten (bis zu 14 Tage) stehen jetzt direkt nach Einrichtung zur Verfügung.
Während des Zappens durch die Sender im EPG wird immer die Live-Sendung des jeweiligen Senders hervorgehoben.
Nach dem Löschen von Einzelaufnahmen wurde auf der TV-Detailseite der Button „Sender buchen“ fälschlicherweise angezeigt.
Der Bildschirmschoner wird wieder bei pausierten Aufnahmen nach der eingestellten Zeit angezeigt.
Beim Verlassen der EPG Optionen verbleibt man nun im EPG.
Das Dolby Stereo Logo wird nun im Abspielmenü neben den Programmdaten angezeigt.
Beim Kauf von VoD-Inhalten mit einem langen Titel, hat dieser den zugehörigen Preis in der Kaufzusammenfassung überlappt.
Der Vorschlag für Sendungen mit ähnlichen Inhalten wird erst nach dem vollständigen Film oder Serienabspann angezeigt.
Es kam zu Problemen beim Kauf von VoD-Inhalten, die weniger als der Wert des eingelösten Gutschein gekostet haben.
Nur Magenta One: Die „Adaptive Framerate“ Informationen im Player Overlay (nach langem Tastendruck auf „i“) werden nun richtig angezeigt
Neu
Beim Anmelden kann man nun wählen, ob man sich per Benutzername / Passwort oder „Remote“ (per Web-Seite / QR-Code) anmelden möchte. Das Anmelden direkt über den Anschluss an Telekom-Anschlüssen wird nach wie vor unterstützt
So langsam in Fahrt kommt das Update der Firmware für den Stick auf Version 10.1.33
Neu
Update auf die Android TV Version 10
Die Funktion „Adaptive Bildwiederholungsrate“ ist jetzt auch für alle Apps möglich (bisher nur für Live-TV). Bitte aktivieren unter Einstellungen>Geräteeinstellungen>Bild & Ton>Automatische Bildratenanpassung.
Verbesserungen bei der Dolby Audio Wiedergabe
Behobene Fehler
Die HDMI-Einstellungen auf dem TV-Gerät bleiben wie eingestellt. Es gibt keinen Wechsel auf den HDMI-Eingang des Sticks mehr.
Während der nächtlichen Aktualisierung der EPG-Daten ist es manchmal vorgekommen, dass der MagentaTV Stick über die HDMI-CEC Steuerung das TV Gerät angeschaltet hat.
Für einige Kunden war die TV-Bild Wiedergabe in zu dunklen oder schwachen Farben.
Bei Auswahl von „HDR Einstellung“ oder „HDR Modus“ im Menüpunkt Einstellungen>Geräteeinstellungen>Bild & Ton>Anzeige>Auflösung ist es zu Farbproblemen gekommen.
Bei der ersten Nutzung von Apps ist je nach gewählter Auflösung zu einem schwarzen Bildschirm und nach einigen Minuten zu Audioverlust gekommen.
Auf einigen Geräten ist die in den Einstellung>Geräteeinstellungen>Bild & Ton>Anzeige>Auflösung die „Automatisch beste Auflösung“ deaktiviert worden, wenn der „HDR Modus“ auf Dolby Vision ausgewählt wurde.
Und weiter geht’s mit neuen Sendern bei MagentaTV:
craction
Mit craction kommt ein Sender, der dem Namen nach Crime und Action verbinden soll. Anixe+, Anixe HD und Comedy Central rutschen einen Programmplatz nach vorn und machen somit Platz für den neuen Sender auf der 62. craction ist auf allen Geräten mit MagentaTV in HD empfangbar und bietet Timeshift und Aufnahmen, Restart ist jedoch nicht erlaubt.
RiC
Auf der 72 hat sich RiC eingenistet. Der an Kinder gerichtete Sender bietet HD Qualität auf allen MagentaTV Endgeräten und Tarifen und unterstützt die gewohnten Funktionen inkl. Restart.
1+1 International
Und für Ukrainer im Ausland ist mit 1+1 International eine weitere Alternative in ukrainischer Sprache auf Platz 130 hinzugekommen. Hier ist zwar nur LiveTV erlaubt und der Sender ist auch nur in SD Qualität verfügbar – aber immerhin auf allen Geräten und Tarifen.
Doch der Konzern hinter FOLX kann nicht nur Volksmusik, sondern hat noch 2 weitere Musiksender im Programm. ONE MUSIC TELEVISION (Pop-Musik) und ZWEI MUSIC TELEVISION (Schlager). Diese findet ihr auf Platz 102 und 103.
HSE in HD
Auch bei den Shopping-Sendern ist noch mal Bewegung. So ist HSE seit dem 31. März in HD Qualität und neu auch via App empfangbar. Der Programmplatz 109 bleibt gleich.
Al Jazeera Englisch
Und auch bei den internationalen Nachrichtensendern geht es weiter. Seit dem 29.03.2022 ist Al Jazeera Englisch in allen MagentaTV Tarifen auf allen Endgeräten in HD verfügbar. Zu finden auf Programmplatz 120.
Ukraine 24
Vermutlich um aus aktuellem Anlass auch ukrainische Inhalte anzubieten, wurde am 29.03.2022 Ukraine 24 aufgeschaltet. Im Gegensatz zu den anderen genannten Sendern sind hier Komfortfunktionen wie Timeshift, Aufnahmen und Restart nicht verfügbar. Der Sender ist auf Programmplatz 132 zu finden.
TV5MONDE Europe
Neben den jüngst aufgeschalteten FRANCE 24 Sendern kommt mit TV5MONDE Europe ein weiterer französischsprachiger Nachrichtensender auf Platz 138 dazu.
#
Sender
88
100
101
102
103
109
120
132
138
Alle genannten Sender sind in jedem MagentaTV Tarif in HD Qualität auf allen Endgeräten verfügbar. Soweit nicht anders angegeben sind alle Komfortfunktionen verfügbar mit Ausnahme von Restart, was weiterhin aus technischen Gründen bei den meisten neuen Sendern noch nicht aktiviert ist.
Disney+ Select abgeschaltet
Der MagentaTV-exklusive Sender Disney+ Select wurde nach 2 Jahren zum 01. April eingestellt. Da mittlerweile die Disney+ App auch auf den Media Receivern (mit Ausnahme der MR200/400) verfügbar ist, finden sich die Inhalte und noch einige mehr nun dort.
#
Sender
19
MagentaTV Stick/One Updater 2.2.0
Und als kleine Randnotiz sei noch erwähnt, dass es für den MagentaTV Stick und die MagentaTV One seit Donnerstag eine neue Version des Updaters gibt – also der Komponente, die die Software-Updates durchführt. Es handelt sich wohl um eher technische Änderungen unter der Haube.
Wir aktualisieren die Software-Komponente, die für die Verteilung und Installation der Magenta TV Software auf dem Magenta TV Stick und der Magenta One verantwortlich ist.
Die Installation erfolgt im Hintergrund. Das Gerät kann währenddessen ohne Einschränkung genutzt werden.
Nachdem jüngst die bestehenden TV-Pakete angepasst wurden, ist jetzt auch „Nachwuchs“ (ihr versteht, Family? OK, war in meinem Kopf wahrscheinlich witziger) zu vermelden. Das TV-Zusatzpaket Family ist eine Mischung aus BigTV und den anderen themenspezifischen TV-Paketen. Sowohl preislich liegt es mit 10€/mtl. zwischen BigTV und den einzelnen TV-Paketen als auch inhaltlich umfasst es zwar 16 Sender mehrerer Themengebiete, aber eben nicht alle, wie bei BigTV. Bis auf Nick Jr. aber immerhin auch alle in HD.
Und so spaltet das Paket vermutlich zwischen „auf diese Zusammenstellung zu einem günstigeren Preis als BigTV habe ich immer gewartet“ und „die Sender interessieren mich gar nicht“. Es darf sich also jeder selbst seine Meinung bilden. Die Details findet ihr auf den Seiten der Telekom, sowie als kleine Komfortleistung meinerseits hier noch mal die darin enthaltenen Sender zusammengefasst:
Am Ende einer Sendung, die über die Funktion „Neu starten“ angesehen wird, erscheint kein Popup Fenster mehr. Die Wiedergabe geht nahtlos in die nachfolgende Sendung über.
Anpassung der Senderverwaltung für Kunden ohne Recht für mobiles Live-TV.
Synchronisierung der Sendernummerierung im EPG der MagentaTV Browser App und der Senderverwaltung.
Löschen-Funktion für die Filter im EPG.
Menüpunkt „Einstellungen > Verwaltung > System Info“: u. a. wird auf der Systemseite auch die Client Versionsnummer hinterlegt – aktuelle Version: 1.49.5
Die Direktaufnahme-Funktion ist jetzt auch auf dem Aufnahme-Button auf den Detail-Seiten aktiv.
Behobene Fehler
Optimierung des Speicherortes. Unter „Einstellungen > Allgemein > Aufnahme“ ist jetzt immer ein Speicherort aktiv.
Beim Löschen einer Aufnahme auf der Episoden-Detailseite hat das Löschen teilweise nicht funktioniert. Wenn dann nochmals der Vorgang wiederholt wurde, dann wurden alle Cloud-Aufnahmen gelöscht.
Die Speicher-Option unter Aufnahme-Einstellung ließ sich nach der erstmaligen Aufnahme-Programmierung nicht mehr ändern.
Beim Wechsel der Senderlisten gingen die Filter-Einstellungen verloren.
In der Senderverwaltung wird jetzt auch das Icon „keine TV-Rechte“ mit angezeigt.
Das Suchergebnis im eingeloggten Zustand bleibt beim Log-Out erhalten. Bisheriger Stand: Es erschien statt des Suchergebnisses dann „undefinend“.
Die Fehlermeldung „Buchung erforderlich“ wurde angepasst auf „Login erforderlich“.
Laufende Aufnahmen wurden gelöscht statt (wie gewünscht) nur beendet.
Falsche Anzeige von laufenden Aufnahmen: – Bei Media Receiver Aufnahmen sind laufende Aufnahmen im Menüpunkt „geplante Aufnahmen“ statt „Meine Aufnahmen“ angezeigt worden. – Bei Media Receiver und Cloud-Aufnahmen wurden die laufenden Aufnahmen bei „geplanten Aufnahmen“ und „Meine Aufnahmen“ angezeigt.
Im Mac Safari Browser wurden die einzelnen Kacheln im Mouseover-Modus falsch, ruckelig und unregelmäßig dargestellt.
Im Mac Safari Browser wurden teilweise die eingestellten Wiedergabeparameter, wie Abspielqualitäten und Sprache, nicht bei VoDs übernommen.
Man kommt ja kaum hinterher. Ebenfalls am 15. März erschien Version 1.52.4 für MagentaTV One und Stick – oder sagen wir, sollte erscheinen. Das Update wurde relativ schnell gestoppt, weil es wohl vereinzelt zu Problemen kam.
Neu
Auf der Detailseite einer Sendung wird nun auch bei zukünftigen Sendungen ein Button „Zum Sender“ angezeigt. Mit diesem Button kann direkt zum Sender (mit der aktuell laufenden Sendung) gesprungen werden
Wenn ein Sender nicht gebucht wurde, wird auf der Detailseite einer Sendung ein Button angezeigt, der zu einer Seite mit Buchungshinweisen führt
Behobene Fehler
Beim Bezahlen eines Videos konnte nur 1 Gutscheincode eingegeben werden
Wenn ein Video kurz zuvor gekauft wurde, wurde gelegentlich der Abspiel-Button nicht angezeigt
Ein vollständig abgespieltes Video konnte nicht erneut von Beginn an abgespielt werden
In bestimmten Fällen blieb der Launcher im Offline-Modus, auch wenn das Netzwerk verfügbar war
Der Launcher stürzte hin und wieder ab / wurde neu gestartet
Der Launcher blieb endlos im Magenta Ladebildschirm stehen
In bestimmten Fällen war eine erneute Anmeldung erforderlich
Seit heute gibt es schon einen Nachfolger, die Version 1.52.6, die die Änderungen von 1.52.4 sowie eine Verbesserung beim Laden von Bildern enthält und hoffentlich ohne Probleme installiert werden kann:
Neu
Auf der Detailseite einer Sendung wird nun auch bei zukünftigen Sendungen ein Button „Zum Sender“ angezeigt. Mit diesem Button kann direkt zum Sender (mit der aktuell laufenden Sendung) gesprungen werden
Wenn ein Sender nicht gebucht wurde, wird auf der Detailseite einer Sendung ein Button angezeigt, der zu einer Seite mit Buchungshinweisen führt
Das Laden von Bildern wurde beschleunigt
Behobene Fehler
Beim Bezahlen eines Videos konnte nur 1 Gutscheincode eingegeben werden
Wenn ein Video kurz zuvor gekauft wurde, wurde gelegentlich der Abspiel-Button nicht angezeigt
Ein vollständig abgespieltes Video konnte nicht erneut von Beginn an abgespielt werden
In bestimmten Fällen blieb der Launcher im Offline-Modus, auch wenn das Netzwerk verfügbar war
Der Launcher stürzte hin und wieder ab / wurde neu gestartet
Der Launcher blieb endlos im Magenta Ladebildschirm stehen
In bestimmten Fällen war eine erneute Anmeldung erforderlich
Für die, die der französischen Sprache nicht mächtig sind, gibt es ab sofort auch France 24 in der englischen Fassung. Der Sender ist in HD Qualität in allen MagentaTV Tarifen enthalten. Ihr findet ihn bei Standardsortierung neben seinem französischen Geschwister auf der 136.
Asharq News
Da wir gerade bei Fremdsprachen sind, machen wir gleich mit Asharq News weiter. Der arabische Nachrichten-Sender ist ab sofort ebenfalls frei in HD empfangbar und findet sich auf Platz 123.
Schlagerparadies.TV
Und damit genug ernsthafte Nachrichtensender… weiter geht’s mit Musik. Den Sender Schlagerparadies.TV findet ihr ebenfalls frei empfangbar in HD Qualität ab sofort auf Programmplatz 99 – MTV macht Platz und ist jetzt auf der 96.
Ballermann TV
Und ist der Ruf erst ruiniert… Wem das Schlagerparadies noch zu seriös ist, der findet direkt daneben auf Programmplatz 98 den ebenfalls neuen HD Sender Ballermann TV. Ich denke der Inhalt erklärt sich von selbst.
#
Sender
Paket
98
MagentaTV
99
MagentaTV
123
MagentaTV
136
MagentaTV
Aus technischen Gründen ist auf den Sendern derzeit noch kein Restart möglich, das soll aber noch nachgereicht werden. Alle genannten Sender sind auf allen MagentaTV Endgeräten verfügbar.
Die letzte Woche hat sich wieder einiges bei MagentaTV getan:
France24 aufgeschaltet
Parlez vous français? Dann besteht jetzt die Möglichkeit auch bei MagentaTV einen französischen Sender zu empfangen (mal von ARTE abgesehen). France24 in der französischen Variante ist seit dem 8. März in HD Qualität in allen MagentaTV Tarifen empfangbar, d.h. auf Media Receivern und in allen Apps. Die üblichen Komfortfunktionen wie Timeshift, Restart und Aufnahmen sind uneingeschränkt verfügbar.
Bei Standardsortierung findet ihr den Sender auf Programmplatz 135. Die MagentaMusik Kanäle machen Platz und sind auf 141/142 gerutscht.
#
Sender
Paket
135
MagentaTV
141
MagentaTV
142
MagentaTV
MagentaTV AppleTV 1.4.2
Für die MagentaTV App auf dem AppleTV gibt es seit dem 9. März ein kleines Update auf Version 1.4.2. Es scheint lediglich nicht näher spezifizierte Fehler zu beheben.
Wurde eine Aufnahme nach einer Änderung der Einstellung zur laufenden Serienaufnahme gelöscht, war die Abwärtsnavigation farblich nicht im Fokus.
Fehler, dass nach dem Bearbeiten einer Serienaufnahme direkt wieder die Startseite aufgerufen wurde, ist behoben.
Die angezeigten Texte innerhalb des Kauf/Miet- Prozesses für kostenpflichtige Video Angebote wurden korrigiert.
Videos aus dem Big-TV Angebot werden wieder korrekt abgespielt. Beim Versuch den Film abzuspielen kam es zu einer Fehlermeldung oder es wurde das Menü zum Einstellen der Qualität angezeigt.
Der Fehler, dass unter „ANSCHAUEN BEI: RTL+“ gleiche Vorschaubilder für unterschiedliche Filme angezeigt wurden, ist behoben.
Die Fernbedienung erhält eine neue Software Version 02550117
Teilweise Verbindungsprobleme beim Wechsel zwischen 2 Fernbedienungen
Wenn auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, erschien in der Ersteinrichtung kein Hinweis zum Verbinden der Fernbedienung
Teilweise reagierte die Fernbedienung nach dem Zurücksetzten auf Werkseinstellungen für ca.2 Minuten nicht auf Tasteneingaben
Bei WLAN-Verbindungsabbrüchen wurde teilweise die Meldung „Du bist offline“ wurde angezeigt
Lange Wartezeiten für die erneute WLAN-Verbindung mit einem Speedport Smart 4 Router nach einem kompletten Ausschalten und wieder Einschalten des Routers
WLAN-Verbindung mit einem Speedport Smart 4 Router nur mit 2,4GHz Band
Teilweise keine WLAN-Verbindung mit einem Speedport Smart 4 Router möglich, u. a. auch im Einrichtungsprozess
Unterstützung von 5.1 Surround Sound für die Google Stadia App
Hinzufügen der Bluetooth Mac Adresse in den Geräte-Einstellungen
Teilweise kam es zu Bildrucklern auf Philips TV-Geräten, wenn Dolby Vision aktiviert wurde
In einigen Fällen schaltet die Magenta One über HDMI CEC das TV-Gerät nicht aus.