Wer jubelt zuerst und sieht am besten? – MagentaTV Edition

Der heise-Verlag hat jüngst wieder einen Beitrag zum Thema Verzögerung der verschiedenen TV-Empfangsarten veröffentlicht und ist auch schon Diskussionsthema bei uns im Forum. Doch leider haben sie zwar die MagentaTV EM-Sender erwähnt, aber nicht in ihren Test mit einbezogen. Grund genug, das mal nachzuholen. Denn für den MagentaTV Nutzer ist die Verzögerung bei der ARD eigentlich eher zweitrangig, hat er ja noch 2 weitere Kanäle als Alternative.

Und um das Ergebnis des doch etwas länger gewordenen Artikels schonmal vorwegzunehmen: Wer MagentaTV hat, schaut am schnellsten und am schönsten auf den Telekom-eigenen EM-Sendern.

Die weiteren Details findet ihr im ausführlichen Artikel zum Thema.

Softwareupdates der KW23/2021

Rechtzeitig zur EM gibt es noch eine Runde Software-Updates:

MagentaTV für Android 3.8.0

• Anpassung der Jugendschutzeinstellung
• Komfortfunktion für Jugendschutzeingabe ergänzt
• Allgemeine Verbesserungen

MagentaTV – Fernsehen, Serien & Filme streamen – Apps bei Google Play

MagentaTV für FireTV 1.7.0

– Nutzer mit einer Festnetzleitung erhalten zusätzliche Informationen zum Login per Festnetzvertrag
– Verbundene Bluetooth Keyboards unterstützen nun die Texteingabe in der App
– Diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen

MagentaTV – Fernsehen, Serien und Filme in HD streamen: Amazon.de: Apps für Android

MagentaTV für AndroidTV 1.3.0

– Zusätzliche Informationen zum Login per Festnetzvertrag
– Texteingabe in der App jetzt auch mit Bluetooth-Keyboards möglich
– Diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen

MagentaTV – Apps bei Google Play

web.magentatv.de 1.37.3

Leider gibt es hier wie bei den anderen Updates ungewöhnlicherweise noch kein Changelog auf telekomhilft. Die Änderungen sind daher leider unbekannt.

MagentaTV Stick 1.40.5

Der MagentaTV Stick ist mal wieder die löbliche Ausnahme, hier gibt es eine ausführliche Beschreibung der Änderungen:

Neue Funktionen
  • Nutzer, die einem Internet Anschluss der Deutschen Telekom verwenden, haben nun die Möglichkeit, sich automatisch – d.h. ohne Angabe von Benutzername und Passwort – anzumelden. Die Anmeldung mit Nutzername und Passwort steht weiterhin zur Verfügung. Die automatische Anmeldung kann im Kundencenter der Deutschen Telekom deaktiviert werden.
Behobene Fehler
  • Ein Absturz nach dem Auswählen der Kachel „Personalized Teaser“ in den MagentaTV Einstellungen wurde behoben
  • Sobald eine Netzwerkverbindung im Offline Modus erkannt wird, wird der Nutzer nun automatisch wieder mit dem Internet verbunden und auf die Startseite geleitet
  • Fehlermeldungen sind nun mit einer Error ID ausgestattet, über die der Fehler direkt analysiert werden kann
  • „Audio Description“ und andere Sprachen werden nun in den Player Optionen korrekt angezeigt
  • Abstürze während der EPG-Synchronisierung im Standby Modus wurden behoben
  • Gelegentliche Abstürze des Launchers während des Binge Watchings wurden behoben
  • Standbildprobleme nach Änderungen in der Senderverwaltung während des Live TVs wurden behoben
  • Ein Fehler bei der Sortierung von Episoden einer Serie wurde behoben
  • Eine Info-Seite zur automatischen Anmeldung über den Telekom-Anschluss informiert bezüglich Anmeldeoptionen und -verfahren
  • Nutzer wurden trotz richtiger Eingabe der Login-Daten nicht angemeldet
  • Abstürze nach drei ungültigen Versuchen bei der PIN-Eingabe der Jugendschutzsperre wurden behoben
  • Nach der Erstinstallation wurde im EPG nicht das vollständige TV Programm angezeigt
  • Abstürze während des Navigierens im Miniplayermodus bei Kinderinhalten wurden behoben
  • Im Panel „Jetzt läuft im TV“ werden nach dem Stand-By Betrieb nun alle Kanäle richtig angezeigt
  • Die Aktualisierung von EPG Daten nach Änderungen in der Senderverwaltung funktioniert nun deutlich schneller und problemfrei
    Abstürze beim Drücken der HOME-Taste nach dem Ändern der Audioeinstellungen im VoD Bereich wurden behoben
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5209637/highlight/true#M469327

Senderveränderungen Mai/Juni 2021

Leider lag ich die letzten Tage etwas flach, daher muss ich ein paar erfreuliche Senderveränderungen heute nachliefern.

Bereits am 28. Mai wurde Eurosport 4K aufgeschaltet. Dieser überträgt derzeit Roland Garros aka. die French Open und wer jetzt immer noch nichts damit anfangen kann: Tennis 🙂 Der Sender ist in allen MagentaTV Paketen enthalten, jedoch nur via IPTV empfangbar und auch nur, wenn man mindestens einen M-Tarif mit vollen 50Mbit oder schneller, sowie die passende Hardware (UHD-fähig mit HDCP2.2, gerne auch HLG HDR, MR201/401/601/Box) hat, also die technischen Empfangsbedingungen für UHD erfüllt sind. Dann findet ihr den Kanal auf Platz 185 der Standardsortierung.

Am 31. Mai ging es direkt sportlich weiter, mit der Aufschaltung von Red Bull TV. Dieser ist ebenfalls im MagentaTV Grundpaket enthalten und via IPTV in SD und HD, via App in HD ohne weitere Kosten verfügbar. Ihr findet ihn auf Kanalplatz 51.

Kleines Stühle rücken gab es für SPORT1 und Sky Sport News. Diese haben für Red Bull TV Platz gemacht, sowie für Servus TV Motorsport, dessen Aufschaltung in den kommenden Tagen erwartet wird.

Update: ServusTV Motorsport ist jetzt auch da. Auf Programmplatz 52 in SD und HD für IPTV und HD für die Apps. Er ist ebenfalls im MagentaTV Basispaket, Restart ist jedoch nicht verfügbar.

Und wenn wir gerade so einen sportlichen Lauf haben, gestern wurden die zur Fußball-EM erwarteten Sender aufgeschaltet, auf denen die Telekom alle Spiele in HD und UHD zeigen will. Derzeit laufen dort Wiederholungen von Highlights vergangener Spiele. Die Sender sind etwas auf der Senderliste verstreut: die HD Varianten findet ihr via IPTV und Apps auf Programmplatz 22/23, die UHD Varianten ersetzen die MagentaSport Sender Fußball 1/2 auf den Plätzen 330/331, sind aber nur via IPTV verfügbar. Sie sind in allen MagentaTV Tarifen enthalten, für UHD gelten natürlich wieder die technischen Empfangsbedingungen. Hier ist bislang kein HLG HDR verfügbar, dafür scheint es aber auch keine DRM-mäßigen Einschränkungen zu geben. Es stehen alle bekannten Komfort-Funktionen wie Aufnahmen, Restart, Timeshift uneingeschränkt zur Verfügung und die HD Varianten werden in 1080p ausgestrahlt, was auf gute Qualität hoffen lässt.

Außerdem wurden praktisch alle „Werbetafeln“, also die Hinweistafeln, wenn ihr einen Sender nicht gebucht habt, auf ein neues Design umgestellt.

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen, sonst gerne ergänzen, ich nehme es dann noch auf.

#SenderQualitätEmpfangsartPaket
22HDIPTV/OTTMagentaTV
23HDIPTV/OTTMagentaTV
51SD/HDIPTV/OTTMagentaTV
52SD/HDIPTV/OTTMagentaTV
185UHDIPTVMagentaTV (mit mindestens MagentaZuhause M 50Mbit)
330UHDIPTVMagentaTV (mit mindestens MagentaZuhause M 50Mbit)
331UHDIPTVMagentaTV (mit mindestens MagentaZuhause M 50Mbit)

Updates der KW19-21

MagentaTV Stick 1.39.1

Neue Funktionen
  • Für Video On Demand Inhalte werden nun beim Wechsel zwischen den Kacheln in der oberen Bildschirmhälfte Detailinformationen sowie ein Hintergrundbild zu dem gerade ausgewählten Inhalt angezeigt (Mini Preview)
Behobene Fehler
  • Ein Fehler, der zu einem Absturz beim Surchvorgang führte, wurde behoben
  • Nach dem Aufwachen aus dem Stand-By in den Live TV Betrieb konnte es zu einem Schwarzbild kommen
  • Fehler, die zu Abstürzen nach Aufwachen aus dem Stand-By und dem Wechsel zu anderen Anwendungen führen konnten, wurden behoben
  • Fehler, die zu Abstürzen nach dem Wechsel von Live TV zu Netflix führen konnten, wurden behoben
  • Ein Fehler, der zu Störungen, Rucklern und Abstürzen im Live TV führen konnte, wurde behoben
  • Abstürze beim Abspielen von VoD Inhalten wurden behoben
  • Abstürze nach dem Aufwachen aus dem Bildschirmschoner-Modus wurden behoben
  • Abstürze nach dem Verlassen von VoD Inhalten zur Startseite wurden behoben
  • Abstürze nach dem Verlassen von Drittanbieter-Apps wurden behoben
  • Beim Auswählen und Fokussieren der Netflix Kachel wird nun korrekterweise eine Vorschau des Netflix Logo’s angezeigt
  • Logos von Drittanbietern werden nun bei der Vorschau in hoher Bildqualität angezeigt
  • Während der Zahlungsabwicklung von UHD HDR Inhalten wird nun das korrekte Symbol angezeigt
  • Während des Abschlusses des Zahlungsprozesses ist der Fokus nun auf „Weiter“ anstatt auf den AGBs
  • Beim Betätigen der Hometaste wird nun das korrekte Hintergrundbild angezeigt
  • Während der Zahlungsabwicklung hat das Bestätigungsfeld wieder die Farbe Magenta
  • Fokussierung auf den Abbrechen-Button beim Abbruch von Zahlungen wurde wiederhergestellt
Bekannte Fehler
  • Bei Live TV oder VoD kann es zu regelmäßigem Bildflackern kommen. Workaround: Eine Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz einstellen oder die Option „Adaptive Framerate“ aktivieren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5168665/highlight/true#M465169

MagentaTV App für AppleTV 1.0.2

Neu bei tvOS
  • Technische Anpassungen zur Diagnose im Fehlerfall.
Behobene Fehler
  • Fehler in Bezug auf Live TV Nutzung behoben:
    • Nutzer-Rechte wurden teilweise nicht korrekt erkannt, dadurch waren diverse Funktionen nicht nutzbar.
    • Teilweise stürzte die App ab, wenn z.B. eine parallele Nutzung auf einem anderen Endgerät stattgefunden hat.
    • Bei Nutzung von Restart oder TimeShift wurde teilweise statt aktuellem Videobild ein Ladekreis angezeigt.
    • Befand sich der Player im Hintergrund, so erfolgte die Wiedergabe nicht direkt (erst nach drücken der Pause Taste).
    • Wurde die App aus dem Sleep Modus heraus gestartet, war keine Wiedergabe möglich.
  • Fehler in Bezug auf VoD Nutzung behoben:
    • Beim Abspielen über den Menüpunkt „Weiterschauen“ kam es teilweise zu einer Fehlermeldung.
    • Beim Starten einer VoD Episode kam es teilweise zu einer Fehlermeldung.
  • Fehler in Bezug auf Aufnahmen behoben. Beim Abspielen wird nun die korrekte Zeit im Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Anpassung der Reihenfolge / Nummerierung im EPG analog der vom Smartphone und Tablet.
  • Hinzufügen eines neuen Benutzers (E-Mail), aus der Liste der gespeicherten E-Mailadressen, wird nun unterstützt.
  • Fußball unter dem Themenkanal Sportarten lässt sich nun öffnen.
  • Kleine Designanpassung durchgeführt (z.B. Bühnenlogo, TV- und VOD-Logo oder Logos unter Einstellungen).
MagentaTV App auf Apple TV: Software Update | Telekom hilft Community (googleusercontent.com)

Senderveränderungen

Ein paar kleinere Rechteanpassungen hat es gegeben für:

  • Eurosport 2 und ServusTV unterstützen jetzt Restart auch via IPTV
  • 13TH STREET erlaubt nun auch Timeshift per App

Show Turk/Max in HD verfügbar

Letzte Woche schon mit sportdigital geübt, gibt es heute die gleiche Übung mit Show Turk und Show Max: Bei IPTV gibt es die Sender nun zusätzlich in HD (sofern man das aktuelle türkische Sprachpaket hat), über die App ersetzt die HD Variante den bisherigen SD Sender.

#SenderPaket
373SD: ab Entertain Türk
HD: TV-Paket Türk
374SD: ab Entertain Türk
HD: TV-Paket Türk

SPORTDIGITAL FUSSBALL HD aufgeschaltet

Seit heute ist bei MagentaTV der Sender SPORTDIGITAL FUSSBALL auch in HD verfügbar. Via IPTV kommt die HD Qualität zusätzlich hinzu, für die Apps wurde die SD Variante ab- und die HD Variante aufgeschaltet.

Der Sender ist grundsätzlich in allen Paket-Generationen verfügbar, in HD jedoch nur im aktuellen Sport International (nicht zu verwechseln mit dem Magenta Sport Paket) bzw. BigTV Paket oder via HD Option.

#SenderPaket
271SD: Sport International
HD: Sport International (3) oder älter mit HD Option

Übersicht der Updates KW17/18

Natürlich vergeht keine Woche ohne Updates, daher die neuen Version wie schon fast gewohnt im Rückblick:

web.magentatv.de 1.33.9

  • Verbessertes Cookie Handling für anonyme Besucher der Webseite.
  • Der Firefox Browser unterstützt jetzt das Abspielen von Cloud-Aufnahmen.
    Damit stehen alle Feature des Web Client, in allen unterstützen Browsern, vollständig zur Verfügung. Zur Info, im alten MagentaTV Web Client, der bis zum 19. Januar angeboten wurde, war im Firefox-Browser keine Wiedergabe von Live TV, Cloud-Aufnahmen und Videos, möglich.
MagentaTV Browser-Anwendung (web.magentatv.de): So… | Telekom hilft Community

MR200/400 V100R001C60SPC832 / UI 2.3.8.189

  • Erneuerung von Zertifikaten
  • OSS und Sicherheits-Updates
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-Media-Receiver-201-401-601-und-MagentaTV-Box/m-p/5159085/highlight/true#M464230

iOS 3.6.0

Neu bei iOS
  • Stream-Qualität von Live-TV und Video on Demand lässt sich nun für Mobilfunknetz und WLAN getrennt einstellen.
  • Einheitliche Fehlermeldung / Fehlercode wenn die definierte Grenze für die gleichzeitige Nutzung von Content erreicht ist. 
  • Tritt ein Fehler beim Abspielen von Content auf, so wird losgelöst von der Art des Content, jetzt immer der gleiche Fehlercode angezeigt.
  • Technische Anpassungen zur Diagnose im Fehlerfall.
  • Bessere Erkennung bei Änderungen der Netzwerkumgebung (WLAN / Mobilfunk). 
Behobene Fehler bei iOS
  • Benutzer Speicherplatz des Media Receivers wird nun korrekt angezeigt. Die Ausgabe in Std. (bisher mehrere Millionen Stunden) wird nun korrekt ausgewiesen. Die Angabe in % wird jedoch weiterhin nicht immer 1:1 übermittelt und daher teilweise als 0% dargestellt.
  • Fehler bei Nutzung von Restart behoben:
    • Bei der Funktion Restart wurde nicht immer das korrekte Zeit-Ende der Sendung ausgewiesen. 
    • Ausgewählte Option zur weiteren Nutzung am Ende der Sendung wird nun korrekt umgesetzt.
  • Fehler, dass es beim Login und Eingabe des Passwortes zu einem „Sprung“ und damit neu Laden der Seite kommt, ist behoben.
  • Fehler bei Nutzung von Timeshift behoben: 
    • Bei Wiedergabe über Chromecast, bewegt sich bei Timeshift der weiße Knopf vom Fortschrittsbalken wieder korrekt. Losgelöst ob der Nutzer vor- oder zurück gespult hat, verblieb der Knopf an der Startposition.
    • Fortschrittsbalken enthält wieder die Zeitangabe. 
  • Fehler, dass nach Schließen des Players bei Video on Demand Content der Ton noch weiterhin ausgegeben wurde, ist behoben.
  • Abstürze der App in Verbindung mit Live-TV, Video on Demand oder dem Abspielen von heruntergeladenen Filmen ist behoben.
MagentaTV App: Software Update | Telekom hilft Community

Ausserdem gibt es noch eine Randnotiz zum MagentaTV Stick:

Wir haben heute (05.05.2021) einige Parameter für die Wiedergabe von Live TV geändert. Die neuen Einstellungen sollen das Problem mit dem Einfrieren von Bild und Ton für max. 1 Sekunde beheben oder zumindest deutlich reduzieren.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5160744/highlight/true#M464370

MagentaTV Stick Update 1.38.2

Seit gestern gibt es ein kleineres Update für den MagentaTV Stick auf Version 1.38.2:

Neue Funktionen
  • Videoload Inhalte können nun direkt in der Magenta TV App gekauft oder gemietet werden. Die Verwendung der Videoload App ist nicht mehr erforderlich.
Behobene Fehler
  • Nach der PIN Eingabe kam es in bestimmten Fällen zur Anzeige eines permanenten Ladekreises
  • Der Hintergrund der Startseite wurde falsch dargestellt, nachdem man während der PIN Eingabe in den Stand-By Modus gewechselt ist
  • Ein Fehler, der durch zweimaliges Drücken der Recording Taste beim Aufnehmen entstanden ist, wurde behoben
  • Der Hintergrund wird nun korrekt angezeigt, nachdem die PIN bei einem gesperrten Kanal dreimal falsch eingegeben wurde
  • Die Ladezeit für die „Weiterschauen“ Lane auf der Startseite wurde deutlich verbessert
  • Ein Video on Demand Inhalt wird nun nach dem Aufwachen aus dem Standby an der letzten Wiedergabeposition fortgesetzt
  • In bestimmten Fällen führte die EPG Synchronisation zum Restart des Launchers
  • Die Begrenzung für die Anzahl der gleichzeitigen Streams auf mehreren Geräten wird nun korrekt behandelt
  • Ein Fehler, der nach dem Start der Magenta TV App die Wiedergabe von LiveTV verhinderte, wurde behoben
  • Performance bedingte Bildruckler und ein langsameres Ansprechverhalten des Sticks wurden behoben
  • Der Fehler, der zu Bildrucklern im LiveTV nach verbergen eines Senders in der Kanalliste führte, wurde behoben.
  • Die Ladedauer des EPG nach Anpassungen der Kanalliste wurde verbessert
  • Es ist nun wieder möglich bei einer laufenden Sendung durch stoppen und wieder starten der Aufnahmefunktion mehrere Teile einer Sendung aufzunehmen
  • Auf der Detailseite einer Aufnahme wird nun die verbleibende Dauer des Inhaltes angezeigt
  • In bestimmten Fällen wurde das Mini-Player Overlay nicht automatisch ausgeblendet
  • Video on Demand Inhalte aus der Megathek, die bereits ein Bookmark hatten, konnten nicht abgespielt werden.
  • Sofern die Default Aufnahme-Einstellung nicht mit der aufzunehmenden Sendung übereinstimmte, konnten Sendungen in Einzelfällen nicht aufgenommen werden
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5140751/highlight/true#M462273
1 9 10 11 12 13 17