Und weiter geht die Update-Woche… heute sind die Apps und die PC Version dran:
– Optimierung der TV-Programmübersicht
– Neue, exklusive Serien: Knightfall, Picnic at Hanging Rock, Cardinal Staffel 2, Better Things Staffel 2 … und viele weitere
– Allgemeine Verbesserungen
Jetzt die neueste Version installieren und bewerten.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihre Telekom
Die neue Version ist die 2.3.10.24 für iOS und Android und 1.3.6.16 für die Browserversion.
Und weiter geht die fröhliche Update-Woche. Das langersehnte Update für die neue MR-Generation steht jetzt auch bereit. Das Update ist für MR201, MR401B und MR601SAT.
Verbesserungen in der Bedienung von EntertainTV Serien
Fehlerbehebungen im Bereich HDMI und HDCP
Fehlerbehebungen bei der Verwendung von Energiesparoptionen
Fehlerbehebungen bei der Verwendung von Aufnahmen
Fehlerbehebungen bei der Verwendung von Zweit-Receivern
Die neuen Versionsnummern:
Software-Version: G4(SAT) 11.2.4.4 build #25
UI-Version: 0.41.5096
Es wird wie gewohnt automatisch angeboten. Anders als beim 400er sind UI und Software-Version miteinander verknüpft, d.h. mit dem Update der Software Version bekommt ihr auch erst die neue UI-Version.
Die Woche beginnt mit einem Update für die MR200 und 400. Diesmal gibts aber nur ein Update der Bedienoberfläche, die Firmware bleibt die gleiche.
Das Update behebt lediglich kleinere Fehler und gleicht die VOD Ansicht dem MR401 an.
Die neue Version ist dann die: 2.3.8.146
Es kommt wie gewohnt automatisch. Ein Neustart danach ist nicht notwendig, in der Vergangenheit hat sich aber gezeigt, dass er nicht schaden kann. Zumindest hatte ich schonmal seltsame Bugs nach dem Update, die mit einem Reboot dann weg waren.
Sky Cinema Spider-Man bringt von heute bis zum 10.06. die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft auf dem Programmplatz von Sky Cinema Hits.
Magenta Musik 1-3 (standardmäßig auf Platz 131-133) zeigen ab heute 14 Uhr das ganze Wochenende Rock am Ring. Was wann läuft, entnehmt ihr am besten dem offiziellen Spielplan und zappt durch die 3 Programme durch.
Die Auswahl an Musiksendern schrumpft weiter. Seit heute ist auf dem Programmplatz von MTV Brand New nur noch eine Hinweistafel zu sehen, dass der Sender auf der Plattform nicht mehr verfügbar ist.
# (EntertainTV)
# (Entertain)
Sender
Paket
283
(9)235
entfällt
742
(9)742
Sky Starter
Und als kleine Randnotizen endete heute auch das Luc Besson Special von Sky Cinema Hits und eine Nachlieferung habe ich auch noch bei einem der verbliebenen „Musiksender“: Classica gehört jetzt zu Stingray. Das wird seit einiger Zeit auch am Senderlogo verdeutlicht.
Empfänger von Entertain und EntertainTV, sowie deren Ableger StartTV, EntertainTV Sat, 1&1 DigitalTV dürfen sich über einen weiteren Sender im Katalog freuen: Studio 47.
Der Regionalsender aus Duisburg ist natürlich frei empfangbar und unverschlüsselt.
# (EntertainTV)
# (Entertain)
Sender
Paket
495
2096
FreeTV
Und als kleinen Bonus obendrauf gibts noch eine neue App: Das Örtliche.
Und weiter gehts in dieser ereignisreichen Woche mit einem Update der Apps für iOS, Android und PC.
Für iOS und Android wäre die neue Version die 2.(3.)10.23:
– Optimiert für iPhoneX
– Casting Funktion: Mit Ihrem Chromecast-Gerät können Sie Live Sendungen und Ihre Lieblingsfilme von Ihrem iPhone oder iPad auf den Fernseher übertragen.
– 20 öffentlich-rechtliche Sender in HD
– Allgemeine Verbesserungen
Jetzt die neueste Version installieren und bewerten.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihre Telekom
Im Browser ist die neue UI Version 1.3.6.13 und Plugin Version 6.30.0.32.
Neben einer Unterstützung für das iPhoneX und den bereits im letzten Beitrag vorgestellten neuen Streaming-Qualitätsstufen (die übrigens wie gesagt nicht nur die ÖR, sondern auch die Sportkanäle in HD mitbringen), ist wohl die neue Casting Funktion eine kurze Erklärung wert.
Mit dem Chromecast finden die Live-Streams, Aufnahmen des Cloud Recorders und VoDs nämlich ihren Weg auf TV Geräte (und das dürfte wohl auch einer der Gründe sein, weshalb die Qualität angehoben wurde). Ein weiterer netter Nebeneffekt der Casting Unterstützung ist die Anhebung der Anzahl mobiler Geräte an einem Anschluss – denn das Limit wurde von 4 auf 10 erhöht, was für die meisten das Ende der nervigen Geräteauswahl beim Einloggen bedeuten dürfte.
Eine weitere offensichtliche Neuerung ist ein Popup zur Einstellung der Nutzungsdatenerhebung. Und in den Einstellungen findet sich die Möglichkeit die hinterlegten Bezahlverfahren zu bearbeiten.
Ab sofort werden für viele Sender deutliche bessere Qualitätsstufen angeboten. Gerade bei den ÖR-TV Sendern oder den Telekom eigenen Sportsendern stehen HD-Streams mit bis zu 7.7MBit und 1080p bereit. Bislang war hier bei 1.5MBit und SD Qualität Schluss. Und auch bei den SD Sendern steigt die maximale Bitrate auf ganz ordentliche 2.3Mbit an. HD Start kann mobil allerdings leider noch nicht genutzt werden, wäre wohl allerdings der nächste sinnvolle Schritt. Bei Aufnahmen über den Cloud Recorder wird jedoch max. die zweithöchste Qualitätsstufe angeboten und das natürlich nur für neue Aufnahmen.
Die neuen Qualitättsstufen sind ohne weiteren Aufpreis verfügbar. Wer über das mobile Datennetz streamed, sollte ggf. natürlich etwas auf das Datenvolumen achten.